Unsere Wertebotschafterin berichtet von ihren Aufgaben


KDS: "Hallo Nini, stelle dich mal kurz vor und schildere in wenigen Sätzen, was eine „Wertebotschafterin“ ist."

"Hallo, ich bin Nini und gehe in die 9. Klasse der Kardinal Döpfner Schule in Großwallstadt. Als Wertebotschafterin setze ich mich für ein gutes Miteinander an unserer Schule ein. Ich helfe dabei, Werte wie Respekt und Verantwortung und vieles mehr zu fördern und gemeinsam mit anderen Schülern Projekte umzusetzen, die das Schulklima verbessern."

KDS: "Du warst auf einer Ausbildungswoche im Schullandheim Leinach (Landkreis Würzburg) und hast mit anderen Schülern aus Unterfranken an einer Projektwoche gearbeitet. Was für eine Ausbildung haben die Schüler hier erhalten? Was habt ihr gelernt?"

"In der Woche haben wir gelernt, wie wir Werte an unserer Schule stärken können. Wir haben uns mit Teamarbeit und Kommunikation beschäftigt. Außerdem haben wir Projekte entwickelt, um unsere Ideen an der Schule umzusetzen."

KDS: "An welchen Projekten wurde gearbeitet und zu welchen Ergebnissen seid ihr gekommen?"

"Wir haben in unterschiedlichen Gruppen verschiedene Projekte entwickelt welches das Miteinander in der Schule stärkt. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass sich die Schüler intensiver mit Werten auseinandersetzen wenn sie diese aktiv in eigenen Projekten umsetzen. Durch Projekte wie die "Dankbarkeits-Runde", "Wertetage" und den "Gallery Walk" werden Werte nicht nur theoretisch behandelt, sondern praktisch spürbar gemacht, sodass das Bewusstsein und Verständnis für wichtige Werte in Schule und in Gesellschaft gestärkt wird."

KDS: "Welche Aufgabe hast du nun an der Kardinal Döpfner Schule? Was wirst du demnächst als Wertebotschafterin mit Schülern, Lehrern und der Schulgemeinschaft zusammen machen?"

"Meine Aufgabe ist es, Werte sichtbar zu machen und gemeinsam mit anderen Schülern und Lehrern diese Projekte umzusetzen. Ich möchte mithelfen, dass sich alle an unserer Schule wohlfühlen, und vielleicht Workshops oder kleine Projekte zu wichtigen Themen wie Respekt und Zusammenhalt organisieren."

KDS: "Wie war die Zusammenarbeit mit den anderen Schülern während des Workshops?"

"Die Zusammenarbeit war richtig gut! Alle waren offen, hilfsbereit und respektvoll. Man konnte sich mit jedem unterhalten und Ideen austauschen. Es war spannend zu sehen, wie jeder wirklich für diese Woche alles gegeben hat und engagiert war."

KDS: "Letzte Frage. Was nimmst du ganz persönlich als Gewinn aus der Ausbildungswoche mit oder auf was bist du besonders stolz?"

"Ich habe gelernt, dass jeder etwas Positives beitragen kann. Besonders stolz bin ich darauf, jetzt aktiv an unserer Schule mitwirken zu können. Die Woche hat mir viel neue Inspiration gegeben, und ich freue mich darauf, meine Ideen umzusetzen."

KDS: "Vielen Dank für deinen Einsatz und viel Erfolg bei deiner Aufgabe als Wertebotschafterin an der Kardinal Döpfner Schule in Großwallstadt."