• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Bayernfinale 2025 - Handball der Mädchen

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 11. Juli 2025

"Krönchen richten, weiter spielen!" Im Handball Bayernfinale der Mädchen trafen in diesem Jahr wieder die Handballhochburgen "Nord und Süd" auf einander: Großwallstadt und Altötting. Die Schulmannschaften beider Orte haben in den letzten Jahren immer wieder Finalrundenspiele gegeneinander bestritten. In diesem Jahr waren die Oberbayern mit ihrer Mannschaft Gast und konnten das Finale klar für sich entscheiden. Die Klassen der Grund- und Mittelschule drückten unserer Mannschaft auf der Tribüne die Daumen und sorgen für gute Stimmung in der Halle.
Wir gratulieren beiden Mannschaften und wünschen den Altöttingern viel Spaß und Erfolg beim Bodensee-Schul-Cup, dem Turnier der deutschen Mannschaften gegen ihre Gegenspieler aus der Schweiz und Österreich, im Herbst.


Baufortschritte im Juli 2025

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 10. Juli 2025

Etwa ein halbes Jahr nach unserem letzten "Abriss-Bericht" nun ein neuer Blick auf die Baustelle:
Die Arbeiten gehen voran, LKWs und Kräne bringen immer neue Ladungen an Beton, Ziegelsteinen und Wandelementen auf die Baustelle. In den letzten Wochen wachsen vor allem die Wände sichtbar und das Erdgeschoss hat bereits seine Geschossdecke bekommen. Auf dem Luftbild ist nun deutlich die offene Fläche der Halle zu sehen. Auf der, dem Pausenhof zugewandten Seite, entsteht der neue Verwaltungstrakt. 


Ein nasser, lehrreicher Tag in Hobbach – Klassenausflug der 6. Klasse zur Wasserschule

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 10. Juli 2025

Trotz Regen und einiger Startschwierigkeiten durch Verspätungen startete die 6. Klasse in Niedernberg ihren Ausflug zur Wasserschule Hobbach. Dort angekommen, wurden wir direkt mit Gummistiefeln ausgestattet. Die erste Herausforderung: passende Größen für die vielen großen Füße der 6. Klasse zu finden! Doch zum Glück gab es da noch die Wathosen. Nach einer kurzen Einführung durch eine Mitarbeiterin ging es direkt an den Bach. Ausgerüstet mit Sieb, Becher und Pinsel machten wir uns auf die Suche nach kleinen Wasserlebewesen, die Hinweise auf die Wasserqualität geben. Anfangs noch etwas zurückhaltend, waren bald alle mit vollem Einsatz in der Elsalva unterwegs – auf der Jagd nach Bachflohkrebsen, Eintagsfliegenlarven und Co. Im Anschluss ging es ins „Labor“. Dort bestimmten wir mithilfe eines Bestimmungsheftes die gefundenen Tiere – einige davon sahen unter dem Mikroskop wirklich beeindruckend aus. Für jedes bestimmte Tier steckten wir eine Pinnnadel auf eine große Übersichtstafel. Die Vielfalt und Anzahl der entdeckten Lebewesen zeigten uns am Ende: Die Elsalva hat eine gute Wasserqualität!

Text und Bilder: Janine Staiger

Weiterlesen … Ein nasser, lehrreicher Tag in Hobbach – Klassenausflug der 6. Klasse zur Wasserschule


Die 4b macht einen Ausflug zum Bienenhaus

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 07. Juli 2025

Am Freitag, den 4.7.2025 durfte die Klasse 4a das Bienenhaus der Familie Tuzzolino besuchen. Zunächst fuhren wir mit dem Fahrrad zum Wanderparkplatz in der Nähe von Obernburg. Von dort aus ging es zu Fuß den Bienen-Lehrpfad entlang hinauf zum Bienenhaus. Hier durften wir einen Film über das Leben der Bienen anschauen. Danach wurde die Klasse in drei Gruppen aufgeteilt, die nacheinander ein Rätsel zum Film machen, selbst Honig schleudern und die Bienen im Stock anschauen durften. Der Ausflug war für alle ein tolles Erlebnis. Herzlichen Dank an die Familie Tuzzolino und die beiden Mütter, die uns bei der Fahrradtour begleitet haben.

Text: Iris Lutz


OGS auf dem Vereinsumzug in Großwallstadt

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 04. Juli 2025

Zum Festumzug "100 Jahre Sportverein Großwallstadt", an dem sich viele Vereine beteiligt haben, nahm auch die OGS, bzw. der Förderverein der Kardinal Döpfner Schule teil. 

Video hinter dem "Weiterlesen" OGS auf dem Vereinsumzug in Großwallstadt


Früheres Unterrichtsende 30.06. bis 02.07.2025

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. Juni 2025

Liebe Schulgemeinschaft der KDS,
vorausschauend, auf die angekündigten Temperaturen zu Beginn der nächsten Woche, haben wir uns dazu entschlossen den Unterricht in der Schule, von Montag 30.06 bis Mittwoch 02.07.2025, zu begrenzen. Für alle Klassen der Grund- und Mittelschule endet der Unterricht an diesen Tagen um 12:00 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine OGTS statt. Davon nicht betroffen sind die Schüler der 7. Klasse im Praktikum, die individuelle Tagesarbeitszeiten haben.
Ihre Schulleitung der KDS

UPDATE: Am Donnerstag, 03.07.2025 entfällt der Nachmittagsunterricht!


Fußball-Qualifikationsturnier der 3. & 4. Klassen

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 06. Juni 2025

Am Freitag, den 06.06.25, fand bei Fritz-Walter-Wetter die 1. Spielrunde und damit das schulinterne Fußballturnier der 3. und 4. Klassen statt. Im 1. Halbfinale setzte sich die Klasse 3b und im 2. Halbfinale die Klasse 4b durch. Nach dem fair gespielten Finale standen die Kicker der 4b als Schulsieger fest. Die Schulsiegermannschaft darf in der 2. Spielrunde (am 08.07.25 bei uns in Großwallstadt) teilnehmen und sich gegen die Fußballmannschaften der anderen Grundschulen des Landkreis Miltenberg messen.
Text: Markus Eisenträger


Musik Aktionstag in der Grundschule

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 05. Juni 2025

Heute hallten musikalische Beats und Klänge durch das Grundschulgebäude unserer Schule. Sie veranstaltete einen Musik Aktionstag, an dem die Kinder die Möglichkeit hatten sich auf ganz unterschiedliche Art in je zwei Workshops mit Musik und Tanz auseinanderzusetzen. So konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Gefühle zu Musik auf künstlerische Weise zum Ausdruck bringen, einen Line Dance einüben, einen Stabrhythmus zum aktuellen Radio-Hit "A.P.T" einstudieren oder mit einem Becher zum Disney Klassiker „Probiers mal mit Gemütlichkeit“ musizieren. Außerdem standen ein Improvisationstheater, das Musizieren auf selbstgebastelten Unterwasserinstrumenten zum Arielle Titelsong „Unter dem Meer“ oder Singen und musikalisches Begleiten auf Orff- oder Körperinstrumenten zum afrikanischen Lied „Endaleja“ für die Kinder zur Wahl.
Zum Schluss durften natürlich alle einstudierten Stücke den anderen Mitschülerinnen und Mitschülern und den zahlreich zum großen Auftritt erschienenen Eltern und Großeltern präsentiert werden. Allen Kindern und auch den Lehrerinnen und Lehrern hat es riesigen Spaß gemacht. Der Tag war ein voller Erfolg!
Text: Aylin Dalkilic

weitere Bilder Musik Aktionstag in der Grundschule


Die 4b - heute auf dem Bauernhof

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 04. Juni 2025

Die Klasse 4b besuchte am 02.06. im Rahmen des Programms „Erlebnis Bauernhof“ den Lindenhof in Niedernberg. Zuerst stand ein Rundgang über den Bauernhof mit zahlreichen Tieren an. Im Anschluss ging es zum Außenbereich, zum Kühe füttern. Im Mittelpunkt standen die Fragen: Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wie funktionieren der Ackerbau und die Tierhaltung? Wie kann jeder Einzelne die Nachhaltigkeit unterstützen? Am Ende besuchten wir noch den selbst angelegten Garten und probierten das ein oder andere Gemüse. Die Hin- und Rückfahrt mit dem Fahrrad rundete den interessanten Tag ab.

Text: Markus Eisenträger


Die Klasse 4b besucht das Buchkabinett

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 30. Mai 2025

Die Schüler der 4b haben heute einen Radlausflug ins Buchkabinett in Obernburg gemacht. Grund dafür war der Aktionstag zum Welttag des Buches und die Aktion "Schenk mir eine Geschichte". Am frühen Morgen ging es mit dem Fahrrad nach Obernburg. Nach einer kleinen Pause und Stärkung auf dem Spielplatz ging es ins Buchkabinett. Dort wurde der Alltag im Buchkabinett erklärt und auch der Aufbau eines Buches näher betrachtet. Anschließend absolvierten die Schüler kleinere Rätsel zur diesjährigen Lektüre "Cool wie Bolle", bevor sie das Buchgeschenk entgegen genommen haben. Vor der Rückfahrt nach Großwallstadt nutzte die Klasse noch die Zeit für einen Besuch der Eisdiele. Ohne Blessuren sind alle wieder angekommen und haben nun an regnerischen Nachmittagen etwas zu lesen.

Text: Markus Eisenträger


Die 3. Klassen beim Main-Echo 2025

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 15. Mai 2025

Die Schüler der 3. Klassen waren diese Woche beim Main-Echo in Aschaffenburg und konnten sich das Medienhaus und die Produktion der Tageszeitung vor Ort genau ansehen und erklären lassen.
Fernsehprominenz haben unsere Schüler auch getroffen - Johannes Zenglein, der Moderator des Tigerentenclubs hat eine Pressekonferenz gegeben und die Kinder konnten dabei zahlreiche Fragen stellen. In der Druckerei haben alle noch mehr über den Druck und die Entstehung der Zeitung erfahren und konnten sich die Maschinen und Papierrollen anschauen.
Vielen Dank an die beteiligten Eltern, die uns beim Schülertransport unterstützt und somit den Ausflug ermöglicht haben.


Ehrung für soziales Engagement 2025

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 13. Mai 2025

Letzte Woche wurden in Amorbach Schüler aus dem Landkreis Miltenberg für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Aus unserer Schule waren das Mira Klinger und Meisam Alaabd Alhaji. Die Schülerinnen zeigen Einsatz und Verantwortung im Rahmen ihrer Aufgaben als Schülersprecherinnen und für das "Ringen und Raufen", unsere sportliche Kooperation mit der Richard Galmbacher Schule.
Einen ausführlichen Artikel zur Veranstaltung finden Sie auf der Homepage des Landkreises Miltenberg.
Bildrechte am Gruppenbild, Landratsamt MIL


Die Prüfungszeit 2025 beginnt!

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 04. Mai 2025

Liebe Schulfamilie, ab dem 5. Mai 2025 startet die diesjährige Abschlussprüfungssession mit den mündlichen Prüfungen für den MSA. Wir bitten daher alle beteiligten Schüler (auch unsere Schüler aus Obernburg, die am Fachunterricht teilnehmen) regelmäßig in den Kalender auf der Homepage, bzw. den Kalender im Schulmanager zu schauen, da durch Aufsichten, Prüfungszeiten und Praktika anderer Klassen kleine Änderungen am Stundenplan unvermeidlich sind. Prüflingen benötigen im Krankheitsfall an einem Prüfungstag ein ärztliches Attest, ohne das kein Nachprüfungstermin möglich ist.
Wir wünschen allen Schülern einen erfolgreichen QA, bzw. MSA im Jahr 2025. 


Wertebotschafter-Stunden in der 5. und 6. Klasse

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 30. April 2025

Unsere Wertebotschafterin Nini aus der 9. Klasse hat, sich mit ihrer Mitschülerin Setayesh Hilfe für die Projektstunden zur Werteerziehung geholt. Beide Schülerinnen waren in den letzten Tagen in der 5. und 6. Klasse und haben dort mit den Schülern über Werte gesprochen und Plakate erstellt. Diese wurden heute in der Aula aufgehängt. Die Schülerinnen überlegen sich gerade, ob man auch mit den Grundschulkindern der KDS über Werte, wie Freundschaft und Respekt reden kann und überlegen auch für diese Altersgruppe eine Projektstunde durchzuführen.


Schöne Osterferien 2025 !

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 11. April 2025

Wir wünschen der gesamten Schulfamilie schöne und erholsame Osterferien!
Der erste Schultag nach den Ferien ist der 28. April 2025.
Das Sekretariat ist in den Ferien nicht besetzt.


Konzert der Bläserklasse 2025

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 10. April 2025

Heute haben die Schüler der Bläserklasse der Grundschule in der Aula ein kleines Konzert gegeben. Die Schüler haben verschiedene Solostücke zum Besten gegeben und auch gemeinsam Lieder gespielt. Die Zuhörer aus der Grundschule, Schüler, Lehrer und Gäste applaudierten und forderten mehrere Zugaben. Die Musikanten würden sich sehr freuen, wenn auch im nächsten Schuljahr wieder neue Schüler in der Gruppe begrüßen zu können. Informationen zur Bläserklasse an der KDS haben die Klassenleiter der Jahrgangsstufen 1 und 2 für die Schüler bekommen.


Seite 1 von 39

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung