• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Wichtiger Hinweis ! Straßensperrung zum Schulbeginn !

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. August 2025

Liebe Eltern und Schulgäste,
am ersten und zweiten Schultag (Dienstag 16.09 und Mittwoch 17.09) dieses Schuljahres wird, wegen der Anlieferung großer Bauteile für die Turnhalle, die Niedernberger Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Wir weisen darauf hin, Hol- und Bringdienste ("Elterntaxis") in der Lindenstraße abzuwickeln und die Schüler die letzten Meter zur Schule, zu Fuß zu schicken. Behindern Sie bitte nicht die Bauarbeiten und tragen Sie zur Verkehrswegsicherheit aller Kinder durch weiträumiges Umfahren der Schule bei. Parken Sie auch nicht kurzzeitig auf den ausgewiesenen Lehrerparkplätzen in der Schulstraße.
Ihre Schulleitung der KDS Großwallstadt


Schöne Sommerferien 2025!

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 31. Juli 2025

Die Schulleitung wünscht allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft schöne Sommerferien 2025!
Nutzen wir alle die Zeit für eine Rückschau auf die vergangene Zeit, viel Erholung von anstrengenden Aufgaben und Abstand vom Schulalltag, um die Batterien für das neue Schuljahr wieder komplett aufzufüllen.

  • Das Sekretariat ist für eine mögliche Anmeldung in die M-Klassen, bzw, zur Aufnahmeprüfung für die Jgst. 7-9 am Freitag 01.08.2025 bis 12:00 Uhr, Montag 04.08.2025 bis 11:00 Uhr, sowie Dienstag 05.08.2025 bis 11:00 Uhr geöffnet.
  • Das Sekretariat ist dann wieder ab Montag, den 08.09.2025 geöffnet (ab 09:00 Uhr)
  • Die Termine für die Aufnahmeprüfungen sind von Dienstag 09.09.2025 bis zum Donnerstag 11.09.2025 (Prüfungszeiten zu den einzelnen Fächern bei der Anmeldung)
  • Erster Schultag nach den Sommerferien ist Dienstag, der 16.09.2025 (Schulbeginn in Niedernberg für die Jgst 5-7 um 07:40 Uhr; alle anderen Klassen um 07:45 Uhr in Großwallstadt)
  • Für den Einschulungstag der neuen Erstklässler haben die Eltern eine gesonderte Einladung, mit allen Daten und Örtlichkeiten, bereits schriftlich erhalten. Auf Grund der großen Klassen und beschränkten Räumlichkeiten bitten wir die Anzahl zusätzlicher Gäste klein zu halten.

Verabschiedungen zum Ende des Schuljahres 24/25

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 30. Juli 2025

Am Ende dieses Schuljahres verlassen uns wieder, Stand 30.07.2025, mehrere Lehrkräfte: Lena Frank hatte seit Januar Kunst und Englisch in der Grund- und Mittelschule unterrichtet und zusammen mit Anne Zerwes die Lücke geschlossen, die durch die Elternzeit von Ramona Braun entstanden war. Johanna Schmitt, LAA im 1. Dj wird in Sulzbach ihre zweite Hälfte der Junglehrerausbildung abschließen. Janine Staiger, Klassenleitung der 6. Klasse, verlässt die Schule in Richtung Schulamtsbezirk Aschaffenburg und Emma Metz, Klassenleiterin der 2b, wechselt in den Schulamtsbezirk Bad Neustadt.
Die Schulfamilie dankt allen Lehrkräften für ihre Arbeit und ihren Einsatz an der KDS Großwallstadt und wünscht ihnen einen guten Start an neuem Wirkungsort.
Das Personalkarussell dreht sich zu Zeit in schleuder-traumatischer Weise, so dass wir über Neuzugänge am vorletzten Schultag noch keine verlässlichen Aussagen treffen können. Wir werden über die neuen Kolleginnen und Kollegen zu Beginn des Schuljahres 2025/26 berichten.


Ergebnisse der Ritterwerkstatt in der 4b

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 28. Juli 2025

Im Rahmen des Themas "Leben im Mittelalter" arbeiteten die Schüler der Klasse 4b drei Wochen lang selbständig an verschiedenen Aufgaben einer Ritterwerkstatt. Ein Werkbereich war das Bauen einer eigenen Ritterburg. Mit viel Ausdauer und Freude wurden beeindruckende Burgen aus verschiedenen Materialien gefertigt. Zusätzlich besuchte Herr Knüpfing die Schüler mit Gewandung aus dem Mittelalter, Rüstzeug und Blankwaffen, die von den Kindern teilweise auch angezogen und in die Hand genommen werden konnten.


Schulvorstellung der Zirkus AG 2025

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 25. Juli 2025

Die Schüler der Zirkus AG haben, nach "Gastauftritten" außer Haus heute in der Turnhalle ihr Programm auch für die Mitschüler der KDS vorgetragen. Dieses Jahr unter dem Thema "Universum", flogen Diabolos und Tücher wie Kometen, verbogen sich Kinderkörper wie Spiralnebel und stapelten sich Artisten wie Sternenhaufen.

Vielen Dank an Iris Lutz, die die Schüler das Jahr über trainiert hat und an alle Kinder der Zirkus AG für ihren unterhaltsamen Auftritt.


Abschlussfeier der 10. Klassen 2025

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 24. Juli 2025

Gestern wurden die Schüler der 10. Klassen, nach langer Pause wieder in der Volkshalle in Großwallstadt, verabschiedet. In der festlich geschmückten Halle gaben zunächst Bürgermeister Roland Eppig, als Vertreter des Schulverbands und Marisa Schnellbacher, als Elternbeiratsvertreterin den Absolventen Glückwünsche mit auf den zukünftigen Weg. Konrektor Volker Knüpfing, setzte sich in seiner Rede mit Schreibblockaden und KI Unterstützung auseinander. Die Klassenleiter Cansu Waadt und Uwe Keßler zogen anschließend ein persönliches Resümee des abgelaufenen Schuljahres. Zum Rahmenprogramm trugen die Grundschüler aus der Bläserklasse und Amina Titus-Glover, mit Gesangseinlagen, bei. Glücklich nahmen die 37 Absolventen ihre Zeugnisse entgegen und ließen den Abend am Buffet ausklingen.

Weiterlesen … Abschlussfeier der 10. Klassen 2025


Hinweise zum Schuljahreswechsel

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 21. Juli 2025

Liebe Schülereltern,

bitte beachten Sie folgende Dinge zum Schuljahresende und -wechsel:

  • Die Bücherabgabe erfolgt in den nächsten Tagen. Bitte geben Sie nach Anweisung der Klassenleiter die Schülerbücher fristgerecht ab. Verlorene und beschädigte Bücher müssen ersetzt werden.
  • Arbeitsmaterial, wie z.B. Wasserfarbkästen etc. können über die Ferien nicht in den Schränken in der Schule verbleiben. In Absprache mit den Klassenleitern bekommen die Kinder diese mit nach Hause. Bitte geben sie dazu passende Taschen etc. mit in die Schule.
  • Die Jahresumsetzung im Schulmanager wird, wie im vergangenen Jahr, nach der ersten Schulwoche des neuen Schuljahrs vollständig erfolgen. Neue Schüler können daher nicht bereits jetzt eingepflegt werden. Schüler und Eltern mit Schulmanagerzugang behalten diesen.
  • Bei Änderungen, wie z.B. neuen Adressen, Zu- und Wegzug etc., melden Sie diese bitte beim Klassenlehrer Ihres Kindes oder bei der Schulleitung, wenn Sie neu an die Schule kommen.
  • Unterrichtsende in der letzten Schulwoche (auch keine OGS):
    - Montag (nach Stundenplan)
    - Dienstag (1.+2. Klasse nach der 4. Stunde; 3.- 9. Klasse nach der 5. Stunde)
    - Mittwoch (alle nach der 5. Stunde)
    - Donnerstag (alle nach der 4. Stunde)
    - Freitag ist der erste Ferientag
  • Zur Aufnahmeprüfung in den M-Zug erfolgt hier nächste Woche noch eine gesonderte Nachricht.

Bayernfinale 2025 - Handball der Mädchen

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 11. Juli 2025

"Krönchen richten, weiter spielen!" Im Handball Bayernfinale der Mädchen trafen in diesem Jahr wieder die Handballhochburgen "Nord und Süd" auf einander: Großwallstadt und Altötting. Die Schulmannschaften beider Orte haben in den letzten Jahren immer wieder Finalrundenspiele gegeneinander bestritten. In diesem Jahr waren die Oberbayern mit ihrer Mannschaft Gast und konnten das Finale klar für sich entscheiden. Die Klassen der Grund- und Mittelschule drückten unserer Mannschaft auf der Tribüne die Daumen und sorgen für gute Stimmung in der Halle.
Wir gratulieren beiden Mannschaften und wünschen den Altöttingern viel Spaß und Erfolg beim Bodensee-Schul-Cup, dem Turnier der deutschen Mannschaften gegen ihre Gegenspieler aus der Schweiz und Österreich, im Herbst.


Baufortschritte im Juli 2025

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 10. Juli 2025

Etwa ein halbes Jahr nach unserem letzten "Abriss-Bericht" nun ein neuer Blick auf die Baustelle:
Die Arbeiten gehen voran, LKWs und Kräne bringen immer neue Ladungen an Beton, Ziegelsteinen und Wandelementen auf die Baustelle. In den letzten Wochen wachsen vor allem die Wände sichtbar und das Erdgeschoss hat bereits seine Geschossdecke bekommen. Auf dem Luftbild ist nun deutlich die offene Fläche der Halle zu sehen. Auf der, dem Pausenhof zugewandten Seite, entsteht der neue Verwaltungstrakt. 


Ein nasser, lehrreicher Tag in Hobbach – Klassenausflug der 6. Klasse zur Wasserschule

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 10. Juli 2025

Trotz Regen und einiger Startschwierigkeiten durch Verspätungen startete die 6. Klasse in Niedernberg ihren Ausflug zur Wasserschule Hobbach. Dort angekommen, wurden wir direkt mit Gummistiefeln ausgestattet. Die erste Herausforderung: passende Größen für die vielen großen Füße der 6. Klasse zu finden! Doch zum Glück gab es da noch die Wathosen. Nach einer kurzen Einführung durch eine Mitarbeiterin ging es direkt an den Bach. Ausgerüstet mit Sieb, Becher und Pinsel machten wir uns auf die Suche nach kleinen Wasserlebewesen, die Hinweise auf die Wasserqualität geben. Anfangs noch etwas zurückhaltend, waren bald alle mit vollem Einsatz in der Elsalva unterwegs – auf der Jagd nach Bachflohkrebsen, Eintagsfliegenlarven und Co. Im Anschluss ging es ins „Labor“. Dort bestimmten wir mithilfe eines Bestimmungsheftes die gefundenen Tiere – einige davon sahen unter dem Mikroskop wirklich beeindruckend aus. Für jedes bestimmte Tier steckten wir eine Pinnnadel auf eine große Übersichtstafel. Die Vielfalt und Anzahl der entdeckten Lebewesen zeigten uns am Ende: Die Elsalva hat eine gute Wasserqualität!

Text und Bilder: Janine Staiger

Weiterlesen … Ein nasser, lehrreicher Tag in Hobbach – Klassenausflug der 6. Klasse zur Wasserschule


Die 4b macht einen Ausflug zum Bienenhaus

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 07. Juli 2025

Am Freitag, den 4.7.2025 durfte die Klasse 4a das Bienenhaus der Familie Tuzzolino besuchen. Zunächst fuhren wir mit dem Fahrrad zum Wanderparkplatz in der Nähe von Obernburg. Von dort aus ging es zu Fuß den Bienen-Lehrpfad entlang hinauf zum Bienenhaus. Hier durften wir einen Film über das Leben der Bienen anschauen. Danach wurde die Klasse in drei Gruppen aufgeteilt, die nacheinander ein Rätsel zum Film machen, selbst Honig schleudern und die Bienen im Stock anschauen durften. Der Ausflug war für alle ein tolles Erlebnis. Herzlichen Dank an die Familie Tuzzolino und die beiden Mütter, die uns bei der Fahrradtour begleitet haben.

Text: Iris Lutz


OGS auf dem Vereinsumzug in Großwallstadt

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 04. Juli 2025

Zum Festumzug "100 Jahre Sportverein Großwallstadt", an dem sich viele Vereine beteiligt haben, nahm auch die OGS, bzw. der Förderverein der Kardinal Döpfner Schule teil. 

Video hinter dem "Weiterlesen" OGS auf dem Vereinsumzug in Großwallstadt


Früheres Unterrichtsende 30.06. bis 02.07.2025

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. Juni 2025

Liebe Schulgemeinschaft der KDS,
vorausschauend, auf die angekündigten Temperaturen zu Beginn der nächsten Woche, haben wir uns dazu entschlossen den Unterricht in der Schule, von Montag 30.06 bis Mittwoch 02.07.2025, zu begrenzen. Für alle Klassen der Grund- und Mittelschule endet der Unterricht an diesen Tagen um 12:00 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine OGTS statt. Davon nicht betroffen sind die Schüler der 7. Klasse im Praktikum, die individuelle Tagesarbeitszeiten haben.
Ihre Schulleitung der KDS

UPDATE: Am Donnerstag, 03.07.2025 entfällt der Nachmittagsunterricht!


Fußball-Qualifikationsturnier der 3. & 4. Klassen

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 06. Juni 2025

Am Freitag, den 06.06.25, fand bei Fritz-Walter-Wetter die 1. Spielrunde und damit das schulinterne Fußballturnier der 3. und 4. Klassen statt. Im 1. Halbfinale setzte sich die Klasse 3b und im 2. Halbfinale die Klasse 4b durch. Nach dem fair gespielten Finale standen die Kicker der 4b als Schulsieger fest. Die Schulsiegermannschaft darf in der 2. Spielrunde (am 08.07.25 bei uns in Großwallstadt) teilnehmen und sich gegen die Fußballmannschaften der anderen Grundschulen des Landkreis Miltenberg messen.
Text: Markus Eisenträger


Musik Aktionstag in der Grundschule

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 05. Juni 2025

Heute hallten musikalische Beats und Klänge durch das Grundschulgebäude unserer Schule. Sie veranstaltete einen Musik Aktionstag, an dem die Kinder die Möglichkeit hatten sich auf ganz unterschiedliche Art in je zwei Workshops mit Musik und Tanz auseinanderzusetzen. So konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Gefühle zu Musik auf künstlerische Weise zum Ausdruck bringen, einen Line Dance einüben, einen Stabrhythmus zum aktuellen Radio-Hit "A.P.T" einstudieren oder mit einem Becher zum Disney Klassiker „Probiers mal mit Gemütlichkeit“ musizieren. Außerdem standen ein Improvisationstheater, das Musizieren auf selbstgebastelten Unterwasserinstrumenten zum Arielle Titelsong „Unter dem Meer“ oder Singen und musikalisches Begleiten auf Orff- oder Körperinstrumenten zum afrikanischen Lied „Endaleja“ für die Kinder zur Wahl.
Zum Schluss durften natürlich alle einstudierten Stücke den anderen Mitschülerinnen und Mitschülern und den zahlreich zum großen Auftritt erschienenen Eltern und Großeltern präsentiert werden. Allen Kindern und auch den Lehrerinnen und Lehrern hat es riesigen Spaß gemacht. Der Tag war ein voller Erfolg!
Text: Aylin Dalkilic

weitere Bilder Musik Aktionstag in der Grundschule


Die 4b - heute auf dem Bauernhof

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 04. Juni 2025

Die Klasse 4b besuchte am 02.06. im Rahmen des Programms „Erlebnis Bauernhof“ den Lindenhof in Niedernberg. Zuerst stand ein Rundgang über den Bauernhof mit zahlreichen Tieren an. Im Anschluss ging es zum Außenbereich, zum Kühe füttern. Im Mittelpunkt standen die Fragen: Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wie funktionieren der Ackerbau und die Tierhaltung? Wie kann jeder Einzelne die Nachhaltigkeit unterstützen? Am Ende besuchten wir noch den selbst angelegten Garten und probierten das ein oder andere Gemüse. Die Hin- und Rückfahrt mit dem Fahrrad rundete den interessanten Tag ab.

Text: Markus Eisenträger


Seite 1 von 40

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung