Die Handballschulmannschaft der Mädchen, bestehend aus 14 Schülerinnen der 2. und 3. Klassen, sicherten einen weiteren sportlichen Erfolg für die Grundschule der KDS. Die Handball begeisterten Mädels haben beim 1. Mädchen-Handball-Grundschul-Cup für den bayerischen Untermain den ersten Platz errungen und konnte sich so gegen andere Schulen aus den Landkreisen Miltenberg, Stadt und Land Aschaffenburg durchsetzen. Auf dem Weg zum Turniersieg wurden alle Spiele aufgrund einer starken Abwehrleistung und einer tollen Teamleistung gewonnen. Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen, Mädels!
Bericht: Markus Eisenträger
Liebe Eltern,
in der kommenden Woche nehmen viele unserer Lehrkräfte an Veranstaltungen der landkreisweiten Fortbildungswoche teil. Bitte beachten Sie daher Änderungen des Stundenplans vieler Klassen zum täglichen Unterrichtsende bzw. zum Nachmittagsunterricht, im Schulmanager.
Vor fünf Jahren lag eine große Unsicherheit in der Luft. Die Landes- und Bundespolitik pendelte zwischen Schockstarre und Aktionismus und ich gab am Mittwoch den 11.03. die erste "Corona-Maßnahme" an die Kollegen raus: "Lasst eure Schüler die Bücher mit nach Hause nehmen! Da kommt was auf die Schule zu!" Wie wir die folgenden Wochen und Monate erlebt haben, können sie hier nachlesen. Die Schulhomepage war hier verwaist, denn über was hätten wir denn berichten können? Die meisten Lehrer waren, wie die Schüler, zu Hause (zumindest bis Ostern), in der Schule standen im alten Lehrerzimmer, im heute abgerissenen Verwaltungstrakt, die mobilen Kreidetafeln mit dem Zeitplan bis Schuljahresende, an dem Schul-Einstiegs-Pläne, nach aktueller Information auf und abgehängt, verschoben und markiert wurden. Als wir im Sommer unsere Abschlussprüfungen, trotz aller widrigen Umstände geschafft hatten, waren wir guter Dinge für das Schuljahr 2020/21.
Weiterlesen … Da war doch was vor fünf Jahren - Covid19 Schulschließung am 13.03.2020
Liebe Eltern von Kindergartenkindern, bzw. Eltern von Kindern im Alter von 5 Jahren,
haben Sie Ihren Termin zur Sprachstandserhebung in dieser Woche nicht wahrnehmen können oder haben Sie bisher auf die Anschreiben der Schule zur Sprachstandserhebung nicht reagiert, bitten wir Sie dringend, sich zu einer Nachterminvergabe unter 06022 / 21791 in der Schule zu melden.
Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler,
die Schnupperstunden für die Vorschüler finden zu folgenden Terminen statt:
Zum Abschluss der Faschingswoche, die geprägt war von den Thementagen "Tiere", "Berufe", "Schlafmütze" und "Sportler" ist heute der Gaudiwurm durch die Grund und Mittelschule gezogen. Für alle faschings-muffeligen Eltern bedeutet das, dass die Kinder schon ganz viel Karnevalsenergie in der Schule ausleben konnten. Die echten Faschingsnarren, und das soll es ja auch einige geben, sind jetzt für die nächsten Tage schon mal auf Touren gebracht.
Wir wünschen allen eine gute "Frühjahrsferien-Woche", ob mit oder ohne rote Nase.
KDS: "Hallo Nini, stelle dich mal kurz vor und schildere in wenigen Sätzen, was eine „Wertebotschafterin“ ist."
"Hallo, ich bin Nini und gehe in die 9. Klasse der Kardinal Döpfner Schule in Großwallstadt. Als Wertebotschafterin setze ich mich für ein gutes Miteinander an unserer Schule ein. Ich helfe dabei, Werte wie Respekt und Verantwortung und vieles mehr zu fördern und gemeinsam mit anderen Schülern Projekte umzusetzen, die das Schulklima verbessern."
KDS: "Du warst auf einer Ausbildungswoche im Schullandheim Leinach (Landkreis Würzburg) und hast mit anderen Schülern aus Unterfranken an einer Projektwoche gearbeitet. Was für eine Ausbildung haben die Schüler hier erhalten? Was habt ihr gelernt?"
"In der Woche haben wir gelernt, wie wir Werte an unserer Schule stärken können. Wir haben uns mit Teamarbeit und Kommunikation beschäftigt. Außerdem haben wir Projekte entwickelt, um unsere Ideen an der Schule umzusetzen."
KDS: "An welchen Projekten wurde gearbeitet und zu welchen Ergebnissen seid ihr gekommen?"
"Wir haben in unterschiedlichen Gruppen verschiedene Projekte entwickelt welches das Miteinander in der Schule stärkt. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass sich die Schüler intensiver mit Werten auseinandersetzen wenn sie diese aktiv in eigenen Projekten umsetzen. Durch Projekte wie die "Dankbarkeits-Runde", "Wertetage" und den "Gallery Walk" werden Werte nicht nur theoretisch behandelt, sondern praktisch spürbar gemacht, sodass das Bewusstsein und Verständnis für wichtige Werte in Schule und in Gesellschaft gestärkt wird."
KDS: "Welche Aufgabe hast du nun an der Kardinal Döpfner Schule? Was wirst du demnächst als Wertebotschafterin mit Schülern, Lehrern und der Schulgemeinschaft zusammen machen?"
"Meine Aufgabe ist es, Werte sichtbar zu machen und gemeinsam mit anderen Schülern und Lehrern diese Projekte umzusetzen. Ich möchte mithelfen, dass sich alle an unserer Schule wohlfühlen, und vielleicht Workshops oder kleine Projekte zu wichtigen Themen wie Respekt und Zusammenhalt organisieren."
KDS: "Wie war die Zusammenarbeit mit den anderen Schülern während des Workshops?"
"Die Zusammenarbeit war richtig gut! Alle waren offen, hilfsbereit und respektvoll. Man konnte sich mit jedem unterhalten und Ideen austauschen. Es war spannend zu sehen, wie jeder wirklich für diese Woche alles gegeben hat und engagiert war."
KDS: "Letzte Frage. Was nimmst du ganz persönlich als Gewinn aus der Ausbildungswoche mit oder auf was bist du besonders stolz?"
"Ich habe gelernt, dass jeder etwas Positives beitragen kann. Besonders stolz bin ich darauf, jetzt aktiv an unserer Schule mitwirken zu können. Die Woche hat mir viel neue Inspiration gegeben, und ich freue mich darauf, meine Ideen umzusetzen."
KDS: "Vielen Dank für deinen Einsatz und viel Erfolg bei deiner Aufgabe als Wertebotschafterin an der Kardinal Döpfner Schule in Großwallstadt."
Eine aufregende und bereichernde Woche erlebten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Kardinal-Döpfner Mittelschule Großwallstadt, die vom 08.12.2024 bis zum 14.12.2024 an einem Austauschprojekt im Pestalozzi Kinderdorf in Trogen, in der Schweiz, teilnahmen. Das Projekt, das vom Bayerischen Jugendring und dem Kultusministerium Bayern organisiert wurde, bot den jungen Teilnehmern die einmalige Gelegenheit, Einblicke in andere Kulturen zu gewinnen.
Am Samstag, den 08.12.2024 reisten die Schülerinnen und Schüler nach Trogen. Dort wurden sie herzlich von Pädagogen und weiteren Mitarbeitern des Kinderdorfs empfangen und erlebten eine ereignisreiche Woche voller spannender Aktivitäten und kultureller Entdeckungen. Neben den Schülern aus Bayern nahmen auch Schulklassen aus Serbien und Moldawien an dem Austauschprojekt teil. Die offizielle Projektsprache war Englisch, wodurch die Schülerinnen und Schüler ihre Englischkenntnisse erheblich verbessern konnten. Das Austauschprogramm umfasste zahlreiche gemeinsame Workshops mit den Austauschklassen der anderen Länder zu Themen wie Weltfrieden oder Menschen- und Kinderrechten.
Einen besonderen Höhepunkt stellte die Aufnahme einer eigenen Radiosendung dar, in der die Schülerinnen und Schüler über ihre Erlebnisse und Erfahrungen während des Austauschs berichteten. Diese kreative Aufgabe stärkte nicht nur ihre Sprachfähigkeiten, sondern auch ihr Selbstvertrauen und ihre Medienkompetenz. Neben dem kulturellen Austausch standen auch sportliche Aktivitäten und gemeinsame Freizeitgestaltung auf dem Programm. So hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre neu gewonnenen Freundschaften beim gemeinsamen Wandern, Schlittenfahren und Sporttreiben zu vertiefen. Der Austausch hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen gestärkt. Die positiven Erfahrungen und Erinnerungen werden sie sicherlich noch lange begleiten. Das Austauschprojekt war ein großer Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig interkultureller Austausch für die persönliche Entwicklung und das Verständnis zwischen den Nationen ist. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Kardinal Döpfner Mittelschule kehrten mit vielen neuen Eindrücken und Freundschaften nach Großwallstadt zurück.
(Text, Nils Hassler & die Klasse 9bM)
Hier die Terminliste für die nächsten Wochen bis zu den Zwischenzeugnissen und Faschingsferien. Bitte beachten Sie auch den Kalender und Ankündigungen im Schulmanager:
Wir wünschen der gesamten Schulfamilie eine frohe, gesegnete und schöne Weihnachtszeit 2025 und hoffen, dass alle angenehme Stunden im Kreis von Familie und Freunden verbringen können. Einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2025.
Der letzte Schultag vor den Ferien ist der 20.12.2024 Der Unterricht endet für alle um 11:00 Uhr.
Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien ist der 07.01.2025.
Das bayerische Kultusministerium stärkt in den vergangenen Jahren auch vermehrt die Wertebildung an den Mittelschulen. Neben Lehrkräften, die Fortbildungen als Multiplikatoren erhalten, werden auch Schüler zu Wertebotschaftern ausgebildet. Zum ersten Mal haben wir eine unserer Schülerinnen aus der 9. Klasse für diese Ausbildung gemeldet. Die Schülerin wird dazu an einer einwöchigen Ausbildung im Schullandheim Leinach teilnehmen, bei der sich alle Wertebotschafter aus Unterfranken treffen und ein Projekt erarbeiten. Wir berichten hier wieder mit einem Interview mit unserer Teilnehmerin im Februar, nach der Ausbildungswoche.
Seit einer Woche fallen in der Turnhalle und dem Verwaltungsgebäude Lüftungsschächte, Bodenbeläge, Fenster und Kabelstränge den Entkernungsarbeiten zum Opfer. Heute war aber großes Kino: Der Bagger hat begonnen das Dach der Halle wegzureißen! Die Kinder im gegenüber liegenden Hort haben freies Sichtfeld, die Schüler der KDS nur das sanfte Rumpeln der Arbeiten.
Natürlich gilt der erneute Hinweis, das Baustellengelände nicht zu betreten und das Spektakel aus der Ferne zu beobachten.
Wer unsere Grund- oder Mittelschule zur Zeit betritt, sieht die schön geschmückten Christbäume im Eingangsbereich stehen. Dafür verantwortlich sind unsere ersten Klassen, die letzte Woche, wie auch schon in den vergangenen Jahren, die Gemeindebäume schmücken durften. Zwei der Bäume stehen jetzt also bei uns, wir hoffen, dass wo auch immer der dritte Baum hingekommen ist, die Besitzer viel Freude daran haben werden.
Heute morgen, am Nikolaustag, haben unsere Grundschüler in der Aula ein kleines Adventsansingen durchgeführt. Dazu haben die einzelnen Klassen weihnachtliche Lieder geübt und ihren Mitschülern vorgesungen. Der Raum wurde mit Lichterketten geschmückt und am Ende konnte sich jedes Kind über ein kleines Mitbringsel vom Nikolaus freuen.
Wir wünschen allen in der Grund- und Mittelschule weiterhin eine besinnliche Adventszeit.
Heute haben wir die Kinderoper zu Gast an der Schule und die Schüler der Grundschule können dem Stück "Händel und Gretel" lauschen. Wie man auf unserem Bild sehen kann, dürfen auch ein paar Kinder als Statisten beim Stück mitspielen. Aufmerksam und mit strahlenden Augen hören die Kinder der Darbietung zu.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 12.12.2024 um 18.00 Uhr, in der Mensa in Großwallstadt
Am 09.12.2004 wurde unser Förderverein gegründet. Seit 20 Jahren arbeiten wir für und mit der gesamten Schulfamilie. Das wollen wir an diesem Abend auch ein wenig feiern.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an unserer Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Informieren Sie sich aus erster Hand, wie vielfältig unsere OGS mit der Schule zusammenarbeitet und wie wichtig der Förderverein für die Schulstandorte Großwallstadt und Niedernberg ist.
Ihr Vorstand des Fördervereins