Vor fünf Jahren lag eine große Unsicherheit in der Luft. Die Landes- und Bundespolitik pendelte zwischen Schockstarre und Aktionismus und ich gab am Mittwoch den 11.03. die erste "Corona-Maßnahme" an die Kollegen raus: "Lasst eure Schüler die Bücher mit nach Hause nehmen! Da kommt was auf die Schule zu!" Wie wir die folgenden Wochen und Monate erlebt haben, können sie hier nachlesen. Die Schulhomepage war hier verwaist, denn über was hätten wir denn berichten können? Die meisten Lehrer waren, wie die Schüler, zu Hause (zumindest bis Ostern), in der Schule standen im alten Lehrerzimmer, im heute abgerissenen Verwaltungstrakt, die mobilen Kreidetafeln mit dem Zeitplan bis Schuljahresende, an dem Schul-Einstiegs-Pläne, nach aktueller Information auf und abgehängt, verschoben und markiert wurden. Als wir im Sommer unsere Abschlussprüfungen, trotz aller widrigen Umstände geschafft hatten, waren wir guter Dinge für das Schuljahr 2020/21.
Auf der Schulhomepage ist der Herbst an der KDS gut dokumentiert: Die kultusministeriellen Anschreiben finden sich "übersetzt" als Artikel im Schulleben. "Distanzunterricht" ist die bestimmende Vokabel der Digitalisierung. Und es begann der zweite Lockdown und anschließend die täglichen Testungen im Klassenzimmer.
Dokumentiert ist im Netz nun vor allem etwas, das wir als positiven Effekt der Coronazeit erwähnen müssen: Die rasche technische Umsetzung der Digitalisierung im Schulbetrieb. Die Netzwerktechnik in Großwallstadt und Niedernberg wurde erneuert, Leih-Notebooks standen zur Verfügung und werden heute noch genutzt - als dritter PC-Raum in Niedernberg. Die Tafel-Bildschirme haben in allen Klassenzimmern die Kreidetafeln ersetzt und wir haben den Einstieg in das Projekt "Digitale Schule der Zukunft" begonnen. Letzteres hat bisher für geförderte Schülertablets in den Jgst. 6-9 gesorgt. Die Grundschule hat drei Tabletkoffer und arbeitet regelmäßig mit diesen. Mit dem "Schulmanager" arbeiten wir jetzt das zweite Schuljahr.
Schüler, die 2020 eingeschult wurden, verlassen jetzt die Grundschule, die damals neuen Mittelschüler stehen vor QA und MA Prüfungen. Wollen wir hoffen, dass wir bei den vor uns liegenden Aufgaben genauso gut zusammenhalten, wie in den letzten fünf Jahren: Für eine gute Lern-, Lehr- und Lebensgemeinschaft an der KDS Großwallstadt.