Der Abrisstermin für die kleine Turnhalle und den Verwaltungstrakt der Schule rückt näher. Nach aktuellem Stand werden die Arbeiten Anfang Dezember beginnen, Hausmeister und Schulverwaltung ziehen in den Herbstferien in andere Gebäudeteile um. Wir werden den neuen Weg ins Sekretariat dann für Sie beschildern. Während der Bauarbeiten fehlt uns eine Sportstätte, wir werden das Sportangebot an der Schule entsprechend anpassen müssen. Über den Baufortschritt halten wir Sie auf dem Laufenden.
Heute haben unsere 41 neuen Erstklässler ihren ersten Schultag an der KDS gehabt. Zunächst versammelten sich alle Schüler in der kleinen Turnhalle, unterstützt von einer Vielzahl von Eltern, Tanten und Opas. Schulleiter Horst Kern und Bürgermeister Roland Eppig begrüßten alle und sprachen ein herzliches Willkommen aus. Die erste Aufregung war dann schnell vorbei, nachdem die Schüler der 2. Klasse den Neuen ein Ständchen gebracht hatten. Die Gäste konnten sich wieder bei Kaffee und Kuchen stärken, die Schüler hatten dann endlich Unterricht bei ihren Klassenleitern Angela Ehemann udn Marius Blauza. Am Ende ließen dann alle im Regen die Luftballons steigen - es war trotzdem ein super Tag.
Im Schuljahr 2024/25 gibt es folgende Zugänge im Schulteam der Kardinal Döpfner Schule: In der Grundschule ist Marius Blauza nun fest bei uns und übernimmt die Klassenleitung der 1b. Lukas Müller-Reichart kommt zurück aus Oberbayern und wird Klassenleiter der 3a. Als neue Lehramtswärterin wird Johanna Schmitt zunächst Religion und Musik in der Grundschule unterrichten. Gleich zu Schuljahresbeginn übernimmt Dajana Herrig die JAS in der Grundschule.
Katja Lange wird die Klassenleitung in der 5a, Janine Staiger in der der 6a übernehmen. Sandra Kreß kehrt als Fachlehrerin in die 7. Klasse zurück und wird auch wieder unsere zuständige Schulpsychologin. Manuela Schäfer ist unsere Mittelschullehramtsanwärterin und wird in mehreren Klassen NT unterrichten. Fotos der neuen Kollegen sehen Sie hinter dem "Weiterlesen"-Button.
Liebe Eltern der Grundschüler, zum neuen Schuljahr wird in Bayern eine neue Stundentafel eingeführt. Mehr Mathematik, mehr Deutsch, "Flexible Stunden" aber nicht mehr Unterricht. Wir haben uns an der KDS für folgende Maßnahmen entschieden, um das Beste für Ihre Kinder anbieten zu können, das uns möglich ist:
Die im letzten Schuljahr eingerichtete, aktualisierte Grundschulbücherei soll den Schülern der gesamten Grundschule Freude am Lesen vermitteln und einladen, das Lesen als Hobby zu entdecken und auszubauen.
Herzlich Willkommen im Schuljahr 2024/25. Hier ein paar kurze Mitteilungen zu den ersten Schultagen:
Update: Die Schuljahresumsetzung im Schulmanager ist erfolgt. Neue Eltern-Nutzer (1. Klasse, Zugänge in 2-10), habe an die an der Schule hinterlegten E-Mail-Adressen Einwahl-Schlüssel für den Schulmanager zugeschickt bekommen. Bitte kontrollieren Sie ihre E-Mails und registrieren Sie sich mit dem Zugangscode. Die Stundenpläne der Klassen sind verfügbar (vorbehaltlich notwendiger Änderungen). Zum Thema "Online-Entschuldigungen" erhalten Sie in Kürze einen gesonderten Elternbrief des Schulleiters.
Bitte beachten Sie auch die im Kalender des Schulmanagers verfügbaren Termine der Elternabende zu Schuljahresbeginn und des Termins zur Elternbeiratswahl am 26.09.2024 um 19:00 Uhr in der Mensa.
Das Schuljahr 2023/24 ist geschafft! Jetzt ist es Zeit zum regenerieren, für Reisen, die Familie und all die Sachen die man währen der Schulzeit nicht machen konnte. Dabei wünschen wir allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft viel Spaß, gute Erholung und eine gesunde und ausgeruhte Rückkehr an die Schule im September.
Auch in diesem Schuljahr verlassen uns einige Mitglieder der Schulgemeinschaft. Miriam Abert, die als Klassenleiterin der 5. Klasse tätig war, wechselt in den Schulamtsbezirk Schweinfurt Stadt. Jasmin Spatz und Tina Oestreich - unsere beiden Schulsozialarbeiterinnen - wechseln an neue Einsatzorte. Eine neue JAS Kraft wird nach den Ferien zu uns stoßen. Wir hoffen dass auch die zweite Stelle rasch besetzt werden kann. Angelina Sommer, die als mobile Reserve tätig war, wechselt in das Miltenberger Mittelschulseminar. Jana Seitz, Klassenleiterin der 3b wird nach abgeschlossenem 2. Staatsexamen die Region in Richtung Oberbayern verlassen müssen. Janine Wolz, wird, voraussichtlich innerhalb des Schulamtsbezirks, an eine andere Grundschule wechseln. Claudia Hafermalz, die das Schuljahr als Klassenleitung einer ersten Klasse begann, verabschiedet sich in den Ruhestand. Nach vier Jahren als Konrektorin verlässt uns auch Susanne Baierl-Zachrau, die an die Mittelschule nach Wörth wechselt, um sich dort neuen Herausforderungen im Schulleitungsteam zu stellen. Über die Neuzugänge, die die nun entstandenen Lücken füllen müssen, berichten wir zu Beginn des neuen Schuljahres.
Wir wünschen allen, die uns verlassen, viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben an neuen Orten nah und fern.
Heute war das Leichtathletik-Team der Grundschule auf dem Kreissportfest in Bürgstadt. Da nicht alle Riegen alle Disziplinen absolvieren konnten, gab es keine Schulvergleiche. Die Jungs und Mädels haben ihr Bestes gegeben und hatten jede Menge Spaß, berichtet Iris Lutz, die unsere Schüler begleitet hat.
Termine zur letzten Schulwoche:
In der ganzen letzten Schulwoche finden kein Nachmittagsunterricht, kein OGS-Angebot und kein Mittagessen in der Mensa statt.
Sonne und Hitze satt, gab es heute auf dem Schulfest der KDS! Zu Beginn konnten sich alle unsere Gäste und die Schulgemeinschaft im grünen Pausenhof mit Getränken, Kaffee & Kuchen und etwas Herzhaftem eindecken - organisiert vom Elternbeirat. Dann ging es in die Turnhalle, wo die Bläserklasse ihr Programm vom Pausenhofkonzert wiederholten und anschließend die Kinder der Zirkus AG ihre akrobatischen Fähigkeiten zeigten. Anschließend konnten Tombola-Lose für eine guten Zweck erworben werden. Die Schüler boten eine Vielzahl weiterer Aktionen an: Kinderschminken, Schlüsselanhänger basteln, Schulhaus-Rallye, Papierflieger-Zielwerfen, Torwandschießen und einen Fuß-Erlebnis-Parkour.
Wir hoffen alle hatten viel Spaß, konnten alte und neue Bekannte der Schulgemeinschaft wieder treffen und freuen sich auf das nächste Fest an unserer Schule. Bilder gibt es nach dem "Weiterlesen" im Artikel (oder nach dem Klick auf die Überschrift).
Heute haben die Schüler der Bläserklasse in der Grundschule ein kleines Pausenhofkonzert gegeben. Im Verlauf des Schuljahres wurde viel geübt und so manches Lied einstudiert. Man hatte sich dann doch gegen "die große Bühne" auf dem Schulfest entschieden - das Programm war am Ende doch etwas kurz und das Lampenfieber zu groß. Bei den Mitschülern was das aber kein Problem, die haben sich auch sehr gefreut und die Aufregung war am Ende völlig weg. Vielen Dank an die Musikverantwortlichen und unsere jungen Musiker.
Am heutigen Mittwoch habe wir die 19 Schüler der diesjährigen 10M verabschiedet. Alle Schüler der Klasse haben ihren mittleren Bildungsabschluss bestanden und wollten die Zeugnisübergabe mit ihren Eltern, Lehrern und Ehrengästen feiern. Nach den Grußworten der Schüler richteten sich die Vertreter des Elternbeirats und der Gemeinden im Schulverbund an die Schüler und wünschten der Klasse alles Gute für den weiteren Weg, mit dem Rüstzeug, das sie in der Schule erworben haben. Dreh und Angelpunkt vieler Reden war Klassenleiter Uwe Keßler, der die Klasse vier Jahre lang geführt hat und dem der Dank für die Arbeit - in guten und in schlechten Tagen - herzlich überbracht wurde.
Nach dem Weiterlesen gibt es noch das Gruppenfoto der Klasse und das Foto der Prüfungsbesten.
Liebe Eltern, für uns steht nach fast einem Schuljahr Schulmanager auch dort der Wechsel ins neue Schuljahr bevor. Hierzu müssen amtliche Daten zum neuen Schuljahr in den Schulmanager umgezogen werden. Die Klassenbildung, Lehrerversorgung und Schülerzahl steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest und lässt sich erst Anfang des neuen Schuljahrs vollständig klären. Aus diesem Grund werden Neuzugänge an die Schule (i.d.R. 1. Klasse, 5. Klasse, 7M und Zugänge) erst im September eingebunden. Bisherige Zugänge bleiben erhalten. Wir melden uns, sobald alle Funktionen mit den Daten des neuen Schuljahres komplett zur Verfügung stehen. Bis dahin erreichen Eltern und Schüler die Schule natürlich telefonisch über das Sekretariat.
Nach einiger Umbauzeit ist die neue Grundschulbücherei jetzt fertig eingerichtet. In den Regalen stehen jetzt ausschließlich Bücher für Lesestarter und Leseentdecker. Wir haben für verschiedene Sitzgelegenheiten gesorgt, vom Sessel bis zum Sitzkissen auf dem Boden. Über einen baldigen Start der Ausleihe informieren die Klassenleiter der Grundschule. Wir danken allen Kolleginnen, die bei der Neuorganisation geholfen haben und allen Spendern von Möbeln, Deko und Pflanzen.
Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, am Freitag den 19.07.2024 veranstalten die 9. Klassen einen Flohmarkt zu Gunsten der Hochwasseropfer in Bayern. Verkauft werden:
Gleichzeitig findet ein Pausenverkauf statt. Auch hier werden die Einnahmen gespendet. Bitte geben Sie Ihren Kindern etwas Taschengeld mit, damit die Schüler bei Interesse etwas kaufen und die Aktion unterstützen können.
Heute starten unsere 8. Klassen mit einem Probeprojekt für die Projektprüfung im kommenden Schuljahr. Im Mittelpunkt stehen Küchenkräuter, die in ES fürs Kochen und Backen verwendet werden sollen. Die WiK Schüler werden Infomaterial zu Kräutern gestalten, die Techniker bauen ein kleines Kräuterregal.
Die Ergebnisse der Projektwoche werden die beiden 8. Klassen am Samstag während des Schulfests vorstellen. Weitere Bilder aus dem Projekt werden wie hier am Ende ergänzen.
Weiterlesen Probeprojekt "Küchenkräuter" startet für die 8. Klassen