Die Klasse 3b hat heute begonnen, sich auf den Eislauftag vorzubereiten. Dafür üben die Schüler im Sportunterricht das Inliner & Rollschuhfahren. Dabei stehen Sicherheit und Geschicklichkeit zunächst im Vordergrund. Die Kinder trainieren dabei das richtige Bremsen, Kurvenfahren, Slalomfahren und machen Gleichgewichtsübungen. Natürlich kommt dabei der Spaß auch nicht zu kurz.
Die Schüler der 4. Klassen waren heute auf Unterrichtsgang in die Kläranlage in Elsenfeld. Im Rahmen des HSU Unterrichts haben sich die Schüler dieses Jahr viel mit Wasser beschäftigt. Nun stand das Wasser an, das jeden Tag die Toilette runter gespült wird. In der Kläranlage wurden den Kindern gezeigt wie aus "Igit igit" wieder "passt schon" wird. Die Schule bedankt sich bei den Eltern, die für die Zubringerfahrten zur Kläranlage und Zurück zur Verfügung standen.
Perfektes Wintersportwetter. Heute Morgen nutzten die Klassen 1a und 3a die seltene Chance bei trockenem Winterwetter im Freien Sport zu machen. Egal ob Schneeballweitwurf, Schneeengel machen oder Zielwerfen, im verschneiten Pausenhof waren alle mit Freude dabei. Vielleicht kann ja der ein oder andere die nächsten Tage noch mehr Schnee genießen, bis alles wieder weggetaut ist.
Liebe Schüler, eure Schülersprecher Helene, Nathan und Mira wollen sich schulhausintern bei euch näher vorstellen und bereiten deshalb zur Zeit eine Pinwand in der Aula vor. Dort werden Informationen für euch hinterlegt und es soll demnächst auch, ganz klassisch analog, einen Briefkasten geben, in den Wünsche und Anregungen eingeworfen werden können. Die Schülersprechen können diese dann untereinander und mit den von euch gewählten Verbindungslehrern besprechen. Werft also in den nächsten Wochen einen Blick auf die Pinwand.
Liebe Schülereltern,
auf Grund der Witterungsbedingungen ist auch am Donnerstag 18.01.2022 durch das Schulamt MIL der Präsenzunterricht an den Schulen abgesagt. Die Klassenleiter melden sich in Kürze bei Ihnen, wie heute der Distanzunterricht in der Klasse Ihres Kindes stattfinden wird (z.B. Wochenplan, Taskcards, Videokonferenz etc.). Müssen Sie Ihr Kind, nur in absoluten Notfällen zu einer Notbetreuung in die Schule bringen, bitten wir dies bei der Schulleitung (
Der Dezember in der OGS stand ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit. In allen Jahrgangsstufen schrieben die Schüler Briefe an die Seniorenheime Großwallstadt und Niedernberg, die sie mit weihnachtlichen Grüßen versahen. Was als freiwillige Sache anfing, entpuppte sich schnell als Projekt, an dem viele Schüler ihren Spaß hatten. In liebevoll gestalteten Umschlägen wurden die Briefe vor den Ferien den Senioren übergeben, die sich per Brief sogar nochmal bedankten. Das Fazit des Projekts: Dringender Wiederholungsbedarf!
Liebe Schulgemeinschaft, willkommen im Kalenderjahr 2024!
Die Tage bis zur Ski-Freizeit der Mittelschule und die Wochen bis zum Zwischenzeugnis sind gezählt. Bitte beachten Sie unseren Kalender, der sich bestimmt schnell wieder füllen wird. Die Zwischeninformationen für die Eltern der 4. Klasse gibt es am 19. Januar 2024, das schriftliche Zwischenzeugnis am 23.02.2024. Termine für eventuelle Lernentwicklungsgespräche erhalten sie durch die Klassenleitungen (Update: Eintragungen für die Lernentwicklungsgespräche sind bis zum 26.01.2024 im Schulmanager möglich).
Die Grundschüler der KDS haben heute nach der ersten Pause gemeinsam Weihnachten gefeiert. In den Klassen gab es gemeinsames Plätzchen-Essen, Frühstücken und Wichteln. Für Unterhaltung sorgten Geschichten und Lieder. Gemeinsam hat man dann auch in der Aula gesungen: Das "Feliz Navidad" war vielleicht sogar bis hinüber in die Mittelschule zu hören.
Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise von Familie und Lieben. Außerdem viel Erholung und ein gute Zeit in den jetzt kommenden Ferien, einen guten Rutsch in neue Jahr 2024 und viel Glück und Gesundheit.
Der ersten Schultag nach den Ferien ist der 08. Januar 2024.
Weiterlesen Frohe Weihnachten 2023 aus der Grundschule und der gesamten KDS
Die Handball-Schulmannschaft der Jungs wurde vor zwei Wochen am Tag des Sports in Elsenfeld für ihre Erfolge bei den bayerischen Meisterschaften und der Teilnahme am Bodensee-Schul-Cup mit Urkunden und einer Silbermedaille für die Leistungen im Jahr 2022 und 2023 geehrt. Wir sagen nachträglich nochmal Dankeschön für den Einsatz und die Repräsentation der Schule bei diesen Wettkämpfen. Auf unserem Beitragsbild sehen Sie Schüler der aktuellen Jahrgangsstufen 8 und 9. Die Schüler der Klasse 10 sind hier nicht abgebildet, waren aber auch Teil der Mannschaft.
Die Schüler der 3b waren letzte Woche bei der Freiwilligen Feuerwehr in Großwallstadt und haben sich dort von Jürgen Schnabel eine Führung geben lassen. Die Kinder haben viel über die Aufgaben der Feuerwehr erfahren, durften Fahrzeuge und Ausrüstung ganz genau ansehen und sich im Feuerwehrhaus umsehen. Von Seiten der Schule, und besonders der Klasse 3b, einen großen Dank für den interessanten Ausflug.
Wir laden zahlreiche Experte zu uns in die Schule ein, aber natürlich können wir so nicht alle Berufsbilder abdecken, die unseren Schülern zur Verfügung stehen. Um einen Blick auf Berufe zu werfen und eine Einschätzung der Eignung dafür zu bekommen sind die beiden 9. Klassen am Montag und Dienstag dieser Woche im BIZ in Aschaffenburg. Die Berufsfindung läuft auch nach Weihnachten weiter, der Berufsberater ist wieder im Haus und als nächste Experten erwarten wir Vertreter der Zollbehörden im Januar 2024.
Die Schüler der 9. Klassen waren vor zwei Wochen auf einer Betriebsbesichtigung bei Alcon. Der Fertigungsstandort für Kontaktlinsen in Großwallstadt, vor wenigen Jahren erst erweitert, und das Logistikzentrum für den weltweiten Versandt ist der größte Arbeitgeber vor Ort und damit für die berufliche Zukunft der Schüler ein wichtiger Ansprechpartner. Die Klassen haben einen Eindruck von den Anlagen bekommen und auch welche Berufe dahinter stehen. Vielen Dank von Seiten der Schule für die Möglichkeit das sehen zu können. Wir hoffen auch einen Impuls für die Ausbildungssuche und Berufswahl gegeben zu haben.
Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen haben heute beim Schmücken des Großwallstädter Weihnachtsmarkts geholfen der auch dieses Jahr wieder in der Hauptstraße und auf dem Geländer der Alten Schule stattfindet. Die Kinder haben die Weihnachtsbäume eifrig mit Baumschmuck behängt und hoffen, dass sich alle Besucher in den nächsten zwei Tagen daran erfreuen können. Die Bastelaktivitäten gehen natürlich in der Schule weiter und auch die Klassenzimmer werden langsam winterlich und besinnlich. Unsere Hausmeister haben den großen Adventskranz in Stellung gebracht und die erste Kerze wartet auf ihren Einsatz.
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft, die Arbeit mit dem Schulmanager ist gut angelaufen und wird von uns allen jetzt intensiv genutzt. Bitte beachten Sie trotzdem weiter gerne unser Schulleben, denn in den letzten Wochen hat sich einiges getan. Der Fokus der Mittelschule liegt für die Klassen 8 bis 10 im Moment auf der Berufsfindung, die Grundschule hat die Verkehrsschule abgeschlossen und einen schönen Vorlesetag verbracht. Die vorweihnachtliche Zeit läuten nun die ersten Klassen ein, die in Großwallstadt die Weihnachtsbäume am Rathaus schmücken werden.
Nach der langen Corona-Pause hat es die 10M mit Klassenleiter Uwe Keßler dieses Jahr mal wieder in die Eishalle nach Aschaffenburg geschafft. Das an der KDS schon fast traditionelle Eislaufen "rund um den Nikolaustag" hat damit wieder begonnen und den Schülern, von der Eiskönigin bis zum Schlittschuhzwerg, viel Spaß gemacht. Den kalten Reigen setzen die Schüler aus den Mittelstufenklassen dann im Januar fort, wenn diese Schüler auf den Skikurs fahren.
Letzte Woche waren unsere beiden 9. Klassen im Praktikum und habe verschiedene Berufe erkundet, von der Erzieherin, über medizinische Fachangestellte bis zu Firmen die Haustechnik installieren. Dabei waren die Schüler "nah und fern" im Einsatz, von Aschaffenburg bis Amorbach. In dieser Woche steht die Auswertung der Praktika auf dem Plan, von erfüllten oder enttäuschten Erlebnisse müssen die Schüler in Portfolio-Mappen und Präsentationen berichten, was man für diesen Beruf mitbringen muss und was aus Schülersicht dafür noch getan werden müsste. Ergänzt werden die Praktika noch durch drei weitere Informierende Veranstaltungen: Einer Betriebsführung bei Alcon, hier in Großwallstadt und im Medienhaus in Aschaffenburg, sowie einem Besuch der Bundespolizei am Dienstag. Sollten wir dazu noch Bilder bekommen, hängen wir sie wie immer wieder an diesen Artikel an.
Für die Schüler 8. Klasse beginnt das erste wöchentliche Betriebspraktikum nächste Woche. Wir werden darüber gesondert berichten.