• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      SchulleitungSprechstunden 2022/23KollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      ElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      SchulleitungSprechstunden 2022/23KollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      ElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Termine bis zum Schuljahresende 2021/22

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 31. Mai 2022

Wir sind guter Dinge, dass zum Ende des Schuljahres 2021/22 weitgehend "normaler Schulbetrieb" an die KDS zurückkehren kann. Das bedeutet Endspurt bei der Notenfindung für die Jahreszeugnisse und zahlreiche Tagesveranstaltungen im sportlichen Bereich. Außerdem planen wir zum Abschluss der Sanierungsmaßnahmen im Schulgebäude Niedernberg zum ersten Mal ein Schulfest in der Räumlichkeiten der "Außenstelle".

Aktuell anstehende Termine sind:

  • 20.06.2022 - Erster Schultag nach den Pfingstferien und Beginn der schriftlichen Abschlussprüfungen (s.u.)
  • 24.06.2022 - BJS Grundschule (Änderungen am Stundenplan geben die Klassenleiter bekannt)
  • 29.06.2022 - BJS Mittelschule, Klassen 5-8 (Änderungen am Stundenplan geben die Klassenleiter bekannt)
  • 04.07. bis 08.07. - Betriebspraktikum 7aM
  • 06.07.2022 - Ballhelden-Tag (Änderungen am Tagesablauf geben die Klassenleiter bekannt)
  • 16.07.2022 - Schulfest (14:00 bis 17:00 Uhr; Schulhaus und Pausengelände Schulhaus Niedernberg)
  • 18.07. bis 21.07. - Betriebspraktikum 8aM
  • 21.07.2022 - Entlassfeier für die Schüler der 10. Jahrgangsstufe (ab 17:30 Uhr, voraussichtlich im grünen Pausenhof)
  • 29.07.2022 - Letzter Schultag vor den Sommerferien, Ausgabe der Jahreszeugnisse

Aktueller Prüfungskalender 2022 für den QUALI (9. Jgst.) und MA (10. Jgst.), bitte immer wieder auf Ergänzungen und Änderungen kontrollieren.


Zurück zum Schulleben im Frühjahr 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 31. Mai 2022

Nach fast zwei Jahren unter den Vorzeichen von Corona konnten wir an der KDS in den letzten Monaten endlich wieder vermehrt zu unseren Kernaufgaben zurückkehren. Diverse Aktionen im musischen Bereich fanden statt, z.B. mit Karnevalsmasken oder der Klassenzimmerdekoration in Niedernberg. Die neuen Erstklässler kamen in die Schule rein und unsere Schüler mal wieder aus dem Schulhaus raus: Ins Schullandheim, auf einen Ausflug oder zum Teambuilding mit der JAS. Wir haben einige Kinder aus der Ukraine in unsere Klassen aufgenommen und die Abschlussprüfungen laufen auf Hochtouren. Bis zum Schuljahresende wird noch einiges passieren, aber das schaffen wir auch noch.


Der Umzug beginnt in den Pfingstferien

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 31. Mai 2022

Im Rahmen des Neubaus der "kleinen" Turnhalle und des angeschlossenen Verwaltungstrakts, wird in den Pfingstferien der Auszug aus Teilen des Gebäudes beginnen. Sekretariat, Räume der Schulleitung und das Hausmeisterzimmer wandern ins Erdgeschoss der Mittelschule und belegen dort das vorderste Klassenzimmer und den Gruppenraum. Die 8. Klasse wechselt dann das Klassenzimmer und zieht in den ersten Stock um. Wir werden die neuen Räume rechtzeitig ausschildern, damit Ortsfremde schnell den passenden Ansprechpartner finden.


Projektprüfung in der 9. Klasse 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 31. Mai 2022

Während der Projektprüfung waren die Schüler der 9. Klasse wieder fleißig und konnten, nach Corona-Einschränkungen in den letzten beiden Jahren, wieder aus dem Vollen schöpfen, was Gruppenarbeiten und echtes Projekt-Planen betrifft. Sie bauten eine "Sammelbox" für Münzen, denn der Umzug in eine neue Stadt und die Verköstigung der Umzugshelfer muss ja finanziert werden. Die Soziales-Gruppen kochten das "Helferessen" und die Schüler der Wirtschaftskurse gestalteten Broschüren zur Wohnungsfindung und zu den Ausbildungsberufen in der neuen Stadt.

Jetzt liegen vor unseren Prüflingen noch die schriftlichen Prüfungen nach Pfingsten und der Prüfungen für das vierte Fach im QA in dieser Woche.


Konzert für Gitarre und Cello

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 25. Mai 2022

Der Lehrplan für die Grundschule sagt: "Schülerinnen und Schüler erleben mindestens ein musikalisches Ensemble oder einen Musiker/eine Musikerin aus dem eigenen regionalen Bezugsraum, benennen typische Merkmale der Musik und beschreiben auf der Grundlage eines Gesprächs, welche Bedeutung Musik im Leben des/der Musikschaffenden hat."
So wie in unserem Beitragsbild, sieht es dann aus, wenn Katrin Penz zusammen mit den Schülern musiziert. Live-Musik im Klassenzimmer.


7. Klasse im Teampark Hobbach

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 23. Mai 2022

Die Schüler der Klasse 7M waren heute im Teampark Hobbach, der zu den Angeboten des Schullandheims gehört. Bei gemeinsamen Aktivitäten hieß es einander helfen und vertrauen, um die Klassengemeinschaft zu stärken. Die Schüler hatten viel Spaß dabei. Auf unserem Bild sehen Sie eine Aktion im Niederseilgarten.


Mittelalterstunden in der 4. Klasse 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 20. Mai 2022

Nachdem die 4. Klassen Arbeitsstationen zum Leben auf der Burg und den Rittern in HSU erledigt hatten, bildete der Vortrag von Volker Knüpfing in den Klassen 4a und 4b den Abschluss des Themas. Wie auch schon in der Mittelschule (wir berichteten hier im Schulleben) war das Anziehen von Kleidungsstücken und Rüstungsteilen der Kern der Doppelstunde. Die Schüler rissen sich um die Möglichkeit in eine Bruche, Hosen und Kettenhemden zu schlüpfen. Mit Turnschuhen und Wendeschuhen gab es "Rutschwettbewerbe" auf der Schulbank.  Die Mädchen kamen "unter die Haube" und der Helm schützte vorzüglich gegen wohldosiertes "Anklopfen" am Kopf. Alle Beteiligten hatten Spaß und haben etwas Neues über das Mittelalter gelernt.


Sozialkompetenztraining an der KDS

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 12. Mai 2022

In einer anhaltenden Phase, die von Distanz schaffenden Regelungen geprägt war, nahm die KDS das soziale Miteinander der (Klassen-)Gemeinschaften in den Fokus. Seit Beginn des Schuljahres hatten so die Klassen 1 bis 9 in einzelnen Trainingseinheiten Gelegenheit, sich im Agieren als Team zu erleben. Die SchülerInnen wurden von den Jugendsozialarbeiterinnen der KDS vor Aufgaben gestellt, die Konzentration, problemlösendes Denken und Handeln, Kreativität sowie Zusammenhalt erfordern und fördern. Jede Klasse erarbeitete sich so ihre Erfolgserlebnisse. Um die noch frischen Eindrücke für die Gruppe zu nutzen, gab es anschließend ein Klassengespräch. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Erfahrungen und Gedanken austauschen sowie Feedback geben und erhalten. Den Klassenleitungen gaben die Trainings Gelegenheit, ihre Klassen in einer neuen Situation zu sehen, Stärken bzw. Bedarfe zu bemerken und diese in ihre alltägliche Arbeit mit den SchülerInnen einzubeziehen. Neben dem Nutzen für alle Beteiligten haben die Trainings viel Spaß gemacht!


Wir schreiben einen Bericht über das Schullandheim Burg Rothenfels

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 11. Mai 2022

Am Montag, den 02.05.2022, fuhren die 5a und die 6b mit ihren Lehrern Herr Kürty und Frau Fischer und den Betreuern Sasha, Anne und Frau Löffler ins Schullandheim Burg Rothenfels. Am Montag gegen 10 Uhr kamen wir an der Burg an. Nun machten wir eine Burgrallye, die Burgrallye ging bis 12 Uhr, dann gab es Mittagessen von 12 bis 13 Uhr. Um 14 Uhr konnten wir dann in unsere Zimmer einziehen. Wir bastelten bis zum Abendessen Fliesen nach mittelalterlicher Fliesenkunst. Dafür verwendeten wir bunten Sand und Bastelkleber. Von 18 bis 19 Uhr gab es Abendessen. Nach dem Abendessen hatten wir Freizeit bis 20 Uhr. Einige spielten Badminton, Fußball oder auch Boccia. Um 20 Uhr musste dann jeder in sein Zimmer und um 21 Uhr sollten wir schlafen gehen.


Durchmarsch im Landkreis-Entscheid Miltenberg 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. April 2022

Die Fußballmannschaft der KDS in der Altersklasse WK4 hat sich heute beim Kreisfußballturnier klar gegen die anderen Mannschaften aus Elsenfeld und Amorbach (MS, RS & GY) durchgesetzt. Unsere Schüler konnten alle ihre Spiele gewinnen und blieben dabei sogar ohne Gegentor. Mit dem Sieg hat sich unser Team für die nächste Runde qualifiziert und tritt am 09. Mai 2022 gegen neue sportliche Gegner im Regionalentscheid an. Wir drücken unseren Schülern dafür die Daumen und berichten über den Ausgang des Turniers in zwei Wochen.


Neue Rahmenregelungen zur Quarantäne ab 25.04.2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 24. April 2022

Nach den Osterferien gelten veränderte Rahmenrichtlinien zur Quarantäne und Kontaktpersonen.

  • Wird eine Person positiv mit einem Antigen- oder PCR-Test getestet (auch nach Schnelltest in der Schule bis 01.05.2022), geht diese mindestens 5 Tage in Quarantäne.
  • Nach 48h ohne Corona-Symptome, spätestens aber nach 10 Tagen, endet die Quarantänepflicht ohne ein Freitesten mittels Antigen- oder PCR-Test.
  • Nach Ende der Quarantäne gilt die Trageempfehlung einer Maske für weitere 5 Tage, bei Kontakt mit anderen Personen, z.B. im Klassenzimmer.
  • Enge Kontaktpersonen zu positiv Getesteten (z.B. Geschwister) müssen nicht mehr automatisch in Quarantäne, für diese gilt jedoch eine Testempfehlung und die Trageempfehlung einer Maske für 5 Tage.
  • Abweichende Regelungen können weiterhin in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt veranlasst werden.

Dschungelfieber in der 6b

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 07. April 2022

Die 6b begnügt sich nicht mit dem heimischen Osterhasen, die Schüler hat das Dschungelfieber gepackt! Als Fensterdekoration ist im Kunstunterricht eine wilde Dschungellandschaft entstanden und schmückt seit heute das Klassenzimmer in Niedernberg. Hinter dem "Weiterlesen" haben wir noch ein Bild versteckt, auf dem die Schüler in Aktion zu sehen sind.


Damals "Grenzblick" nach Osten ...

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 06. April 2022

Die Schüler der Klasse 9M waren heute am "Point Alpha", einer ehemaligen Grenzeinrichtung der US-Amerikaner an der "innerdeutschen Grenze" und haben sich dort die Gedenkstätte und die angeschlossene Ausstellung angeschaut. Thematisch passt die Exkursion zu den GPG Themen Deutsche Teilung und Kalter Krieg in Europa, zu denen die Schüler bereits kurze Erklärvideos (wir berichteten) erstellt haben. Bei der Unternehmung dabei waren auch die pensionierten Kollegen Alfred Schütz und Ludwig Adrian, die aus der Zeit vor dem Mauerfall berichten konnten. In unserem Beitragsbild sehen Sie die Schüler auf einem ehemaligen Wachturm. Weitere Bilder der Anlage findet man auf der oben verlinkten Internetseite. Die Klasse bedankt sich beim Elternbeirat für den Fahrtkostenzuschuss und den dadurch geringeren Eigenanteil an der Exkursion.


Termine zwischen Ostern und Pfingsten

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 06. April 2022

Nach den Osterferien hoffen wir alle auf sinkende Corona-Inzidenzen in der Region und geregelten Unterricht nach den aktuellen Hygieneregeln und Rahmenbedingungen (NEU: Ab 25.04.2022). Die Schule setzt weiterhin auf das freiwillige Tragen von Masken zum Selbstschutz und Schutz anderer, bis die Fallzahlen deutlich gesunken sind. Für die Abschlussschüler beginnt die Prüfungszeit (siehe unten), auf weitere Kinder aus der Ukraine bereiten wir uns vor und bieten Unterstützung bei der Integration in den deutschen Schulalltag und beim Kontakt halten mit der ukrainischen Schule.

Die anlasslosen Tests in der Schule (PCR-Pooltests in den Jgst. 1-6 und Selbsttests in den Jgst. 7-10) werden ab dem 1. Mai 2022 nicht mehr fortgesetzt. Gleichzeitig endet die Pflicht zum 3G-Nachweis für die Teilnahme am Präsenzunterricht und auf dem Schulgelände. Allgemeine Hygienemaßnahmen (Lüften, Händewaschen, etc.) bleiben bestehen.

Aktuell anstehende Termine sind:

  • 25.04.2022 - Erster Schultag nach den Osterferien & Start des Ringen & Raufen Projekts in der Grundschule, Klasse 4b (kleine Turnhalle ab 1. Stunde)
  • 26.04.2022 - Treffen des Elternbeirats (19:00 Uhr; Mensa oder Lehrerzimmer)
  • 27.05.2022 - Fußballkreismeisterschaft (5. und 6. Klasse) ab 08:30 in Großwallstadt; Änderungen bei der Belegung der Sporthalle möglich
  • 28.04.2022 - Girl's / Boy's Day zur Berufsorientierung (eventuelle Beteiligung gibt der Klassenleiter bekannt)
  • 02.05.2022 - Ausgabe der Übertrittszeugnisse in der 4. Jahrgangsstufe und Ende der verpflichtenden anlasslosen Corona-Tests in allen Jahrgangsstufen (siehe oben)
  • 02.05. bis 06.05. - Klassen 5a und 6a im Schullandheim
  • 03.06.2022 - Letzter Schultag vor den Pfingstferien

Aktueller Prüfungskalender 2022 für den QUALI (9. Jgst.) und MA (10. Jgst.), bitte immer wieder auf Ergänzungen und Änderungen kontrollieren.


Frühlingsvorbereitungen in der OGS

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 04. April 2022

In der OGS bereiten sich die Schüler gerade auf den Frühling vor. Die Schüler der 5. und 6. Klassen bemalen Ostereier, basteln Fensterschmuck in Form von bunten Tulpen und ziehen Kresse in eigens gestalteten kleinen Tontöpfchen. Wir hoffen alle, nach dem "Winterrückfall" der letzten Tage auf wärmere Tage an Ostern und viel Erfolg und Spaß beim Eiersuchen.


Seite 7 von 30

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2023 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung