Unsere drei Schülerinnen im Projekt "Talent und Verantwortung" waren letzte Woche zu einem Kunstprojekt an der Mittelschule in Miltenberg. Ziel war es zunächst die KI ein Bild erstellen zu lassen, das anschließend - ganz analog mit Kohlepapier abgepaust wurde (siehe unsere Beitragsbilder). Diese Strichzeichnung wurde dann digitalisiert und erneut der KI übergeben, die Veränderungen und Verbesserungen vornehmen sollte. Nini, Meisam und Ronja hatten dabei viel Spaß und freuen sich schon auf die nächste Veranstaltung.
Weiterlesen … Wir bei Talent und Verantwortung - KI-Kunst in Miltenberg
Die Schüler der Mittelschule haben diese Woche ihre Schülersprecher und Verbindungslehrer für das Schuljahr 2025/26 gewählt.
Aus den Reihen der Schüler wurden Eymen Kus, Meisam Alaabd Alhaji und Elif Akyüz (alle Jgst. 10) als Schülersprecher gewählt und vertreten die Schülerschaft in den offiziellen Gremien und auf der Kreisschülersprecherwahl in der kommenden Woche.
Die Lehrkräfte Nils Hassler und Marcel Bachmann wurden für dieses Jahr als Verbindungslehrer gewählt. Für die Klassen- und Schülersprecher wird demnächst auch die erste Versammlung stattfinden. Die Schüler werden dazu eingeladen.
Heute haben unsere Grundschulkinder einen ganz besonders aufmerksamen Blick auf ihre Heimatgemeinde geworfen, um herauszufinden wie die Großwallstädter so zum Thema "Müll" aufgestellt sind. Wie viel wird achtlos weggeworfen? Ist es viel Plastikmüll - oder Glasflaschen, vielleicht sogar mit Pfand drauf?
Drei Stunden waren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften unterwegs und sammelten alles ein, was so auf der Straße oder an öffentlichen Orten auf dem Boden lag. Das Ergebnis waren über 60 Kilogramm an Müll, der, zurück auf dem Pausenhof angekommen, abgewogen wurde.
Liebe Großwallstädter, das war euren Kindern zu viel Müll in ihrer Umgebung! Bitte achtet mehr auf eure Gemeinde und unsere Umwelt!
Die Luftballons zum Schulstart der 1. Klasse haben, mit ordentlich Rückenwind, eine Reise Richtung Südosten hinter sich gebracht. Heute wurde Vinzents Nachricht bei Manching, und Leahs Nachricht sogar noch etwas weiter in Moosburg an der Isar, gefunden. Die Schüler haben sich über die Rückmeldung aus Oberbayern sehr gefreut und die restlichen Kinder aus der 1a und der 1b wünschen sich auch noch, dass ihre Nachrichten gefunden werden.
PS: Weitere Fundorte der Nachrichten sind: Seans Nachricht in Laibstadt (in Mittelfranken)
Am Einschulungstag 2025 war die KDS so voll, wie schon lange nicht mehr. Mit 49 Erstklässlern starten die 1a unter der Leitung von Tamara Hasselbacher und die 1b mit Veronika Haunberger als Klassenlehrerin, mit so vielen Schülerinnen und Schülern, wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Da die Kinder Eltern und manchmal auch Opas und Omas dabei hatten, waren für die wartenden Gäste nicht nur die Plätze in der Mensa belegt, sondern auch Bierbänke im Pausenhof. Ohne kleine Turnhalle, begrüßten Bürgermeister Eppig und Schulleiter Horst Kern alle in der großen Turnhalle. Die Kinder hatten Zeit ihr neues Klassenzimmer kennen zu lernen, nachdem sie von allen Kindern der Grundschule den Weg gewiesen bekommen hatten und haben die "Schulreise-Luftballons" mit einem Namensschildchen versehen. Vielleicht findet ja wieder eines der Schilder den Weg zurück an die KDS. Die Kindergartenkinder wünschten auch einen guten Start ins erste Schuljahr 2025/26. Weitere Bilder hinter dem Weiterlesen.
Im Schuljahr 2025/26 gibt es folgende Zugänge im Schulteam der Kardinal Döpfner Schule: In der Grundschule stößt Veronika Haunberger zu uns und übernimmt die Klassenleitung der 1b. Sandra Wingert startet nach abgeschlossener Prüfung als Klassenleiterin der 3b. Als neue Förderlehreranwärterin wird Madleen Kern für Unterstützungsangebote in der Grund- und Mittelschule für die Schüler da sein. Lehramtswärterin in der Mittelschule ist Katrin Vill, die ihren Einsatz in der 8. Klasse hat. Frau Lutz hat einen Einsatz an der Grundschule in Miltenberg, bleibt der Schule aber mit der Zirkus-AG treu. Natalie Baron kommt als Fachlehrerin für WG und ES zu uns, Amelie Wohlmann wird als Mobile Reserve Stunden in der Grundschule auffüllen. Annika Reis gibt Sport in der Grund- und Mittelschule. Fotos der neuen Kollegen sehen Sie hinter dem "Weiterlesen"-Button.
Liebe Schulfamilie,
willkommen zurück in der Schule. Wir begrüßen alle zum neuen Schuljahr 2025/26 und wünschen allen ein erfolgreiches Jahr des Lehrens und Lernens an der KDS Großwallstadt.
Hinweise zu den ersten Schultagen:
Liebe Eltern und Schulgäste,
vom ersten bis zum dritten Schultag (Dienstag 16.09 bis Donnerstag 18.09) dieses Schuljahres wird, wegen der Anlieferung großer Bauteile für die Turnhalle, die Niedernberger Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Wir weisen darauf hin, Hol- und Bringdienste ("Elterntaxis") in der Lindenstraße abzuwickeln und die Schüler die letzten Meter zur Schule, zu Fuß zu schicken. Behindern Sie bitte nicht die Bauarbeiten und tragen Sie zur Verkehrswegsicherheit aller Kinder durch weiträumiges Umfahren der Schule bei. Parken Sie auch nicht kurzzeitig auf den ausgewiesenen Lehrerparkplätzen in der Schulstraße.
Ihre Schulleitung der KDS Großwallstadt
Update: Zwischen dem 15.09.2025 und dem 26.09.2025 ist außerdem der Straßenabschnitt von Großwallstadt (ab Ausfahrt Quellenstraße), Richtung Niedernberg, bis zum Kreisel mit Ausfahrt über die Mainbrücke, wegen Straßenbauarbeiten gesperrt. Die Ausweichstrecke führt jeweils von und nach Niedernberg über die B469. Dies wird vermutlich die Buslinie 60 beeinflussen, die Schüler von Mömlingen und Oberburg kommend, ins Schulhaus in Niedernberg (und wieder zurück) bringt.
Die Schulleitung wünscht allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft schöne Sommerferien 2025!
Nutzen wir alle die Zeit für eine Rückschau auf die vergangene Zeit, viel Erholung von anstrengenden Aufgaben und Abstand vom Schulalltag, um die Batterien für das neue Schuljahr wieder komplett aufzufüllen.
Am Ende dieses Schuljahres verlassen uns wieder, Stand 30.07.2025, mehrere Lehrkräfte: Lena Frank hatte seit Januar Kunst und Englisch in der Grund- und Mittelschule unterrichtet und zusammen mit Anne Zerwes die Lücke geschlossen, die durch die Elternzeit von Ramona Braun entstanden war. Johanna Schmitt, LAA im 1. Dj wird in Sulzbach ihre zweite Hälfte der Junglehrerausbildung abschließen. Janine Staiger, Klassenleitung der 6. Klasse, verlässt die Schule in Richtung Schulamtsbezirk Aschaffenburg und Emma Metz, Klassenleiterin der 2b, wechselt in den Schulamtsbezirk Bad Neustadt.
Die Schulfamilie dankt allen Lehrkräften für ihre Arbeit und ihren Einsatz an der KDS Großwallstadt und wünscht ihnen einen guten Start an neuem Wirkungsort.
Das Personalkarussell dreht sich zu Zeit in schleuder-traumatischer Weise, so dass wir über Neuzugänge am vorletzten Schultag noch keine verlässlichen Aussagen treffen können. Wir werden über die neuen Kolleginnen und Kollegen zu Beginn des Schuljahres 2025/26 berichten.
Im Rahmen des Themas "Leben im Mittelalter" arbeiteten die Schüler der Klasse 4b drei Wochen lang selbständig an verschiedenen Aufgaben einer Ritterwerkstatt. Ein Werkbereich war das Bauen einer eigenen Ritterburg. Mit viel Ausdauer und Freude wurden beeindruckende Burgen aus verschiedenen Materialien gefertigt. Zusätzlich besuchte Herr Knüpfing die Schüler mit Gewandung aus dem Mittelalter, Rüstzeug und Blankwaffen, die von den Kindern teilweise auch angezogen und in die Hand genommen werden konnten.
Die Schüler der Zirkus AG haben, nach "Gastauftritten" außer Haus heute in der Turnhalle ihr Programm auch für die Mitschüler der KDS vorgetragen. Dieses Jahr unter dem Thema "Universum", flogen Diabolos und Tücher wie Kometen, verbogen sich Kinderkörper wie Spiralnebel und stapelten sich Artisten wie Sternenhaufen.
Vielen Dank an Iris Lutz, die die Schüler das Jahr über trainiert hat und an alle Kinder der Zirkus AG für ihren unterhaltsamen Auftritt.
Gestern wurden die Schüler der 10. Klassen, nach langer Pause wieder in der Volkshalle in Großwallstadt, verabschiedet. In der festlich geschmückten Halle gaben zunächst Bürgermeister Roland Eppig, als Vertreter des Schulverbands und Marisa Schnellbacher, als Elternbeiratsvertreterin den Absolventen Glückwünsche mit auf den zukünftigen Weg. Konrektor Volker Knüpfing, setzte sich in seiner Rede mit Schreibblockaden und KI Unterstützung auseinander. Die Klassenleiter Cansu Waadt und Uwe Keßler zogen anschließend ein persönliches Resümee des abgelaufenen Schuljahres. Zum Rahmenprogramm trugen die Grundschüler aus der Bläserklasse und Amina Titus-Glover, mit Gesangseinlagen, bei. Glücklich nahmen die 37 Absolventen ihre Zeugnisse entgegen und ließen den Abend am Buffet ausklingen.
Liebe Schülereltern,
bitte beachten Sie folgende Dinge zum Schuljahresende und -wechsel:
"Krönchen richten, weiter spielen!" Im Handball Bayernfinale der Mädchen trafen in diesem Jahr wieder die Handballhochburgen "Nord und Süd" auf einander: Großwallstadt und Altötting. Die Schulmannschaften beider Orte haben in den letzten Jahren immer wieder Finalrundenspiele gegeneinander bestritten. In diesem Jahr waren die Oberbayern mit ihrer Mannschaft Gast und konnten das Finale klar für sich entscheiden. Die Klassen der Grund- und Mittelschule drückten unserer Mannschaft auf der Tribüne die Daumen und sorgen für gute Stimmung in der Halle.
Wir gratulieren beiden Mannschaften und wünschen den Altöttingern viel Spaß und Erfolg beim Bodensee-Schul-Cup, dem Turnier der deutschen Mannschaften gegen ihre Gegenspieler aus der Schweiz und Österreich, im Herbst.
Etwa ein halbes Jahr nach unserem letzten "Abriss-Bericht" nun ein neuer Blick auf die Baustelle:
Die Arbeiten gehen voran, LKWs und Kräne bringen immer neue Ladungen an Beton, Ziegelsteinen und Wandelementen auf die Baustelle. In den letzten Wochen wachsen vor allem die Wände sichtbar und das Erdgeschoss hat bereits seine Geschossdecke bekommen. Auf dem Luftbild ist nun deutlich die offene Fläche der Halle zu sehen. Auf der, dem Pausenhof zugewandten Seite, entsteht der neue Verwaltungstrakt.