• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2025/26Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2025/26Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Erlebnistag im Wald für die 3b

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 14. Juli 2024

Am Mittwoch ging es für die Klasse 3b mit der Jägerin und Waldpädagogin Ingrid Stenger in den großwallstädter Wald. Die Schüler starteten mit Wanderrucksäcken und voller Freude über die Felder. Gleich zu Beginn gab es einiges zu entdecken: Kaninchen und Rehe auf den Feldern, ein flüchtender Frischling und kreisende Bussarde. Auch lernten die Kinder ihre Sinne zu schärfen, indem sie den Boden auf Fußabdrücke untersuchten, nach Tierpfaden und Bauten neben den Wanderwegen Ausschau hielten und auf Laute der Tierwelt lauschten. Natürlich gab es auch spannende Erzählungen aus der Jägerswelt von unserer ausgebildeten Waldpädagogin. Nach dem Anstieg bekamen die jungen Wandersleute eine verdiente Pause und eine Augenbinde um ihren Hörsinn zu intensivieren. Anschließend ging es weiter zu der Waldhütte an dem die Kinder ihr gesammeltes Wissen mit einem Rätsel prüfen, verschiedene Tierpräparate aus der Nähe genau betrachten konnten und einen Waldvorhang bauten. Auf dem „Zauberweg“ ging es wieder hinab zum Start. Dabei wurden auch noch Tiertreffpunkte erkundet und ein knöcherner Unterkiefer eines Wildschweines gefunden. Mit reichlich Kilometern in den Beinen, leeren Brotboxen & einer Menge „Walderlebnis“ ging es nach Hause. Vielen Dank an Ingrid Stenger für diesen wertvollen, tollen & wissensreichen Waldpädagogiktag voller Sinneswahrnehmungen und Naturerfahrungen!


Einladung zum Schulfest 2024

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 11. Juli 2024

Liebe Familien, Freunde und Bekannte der Kardinal-Döpfner-Schule,

hiermit ergeht eine herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Schulfest, welches am Samstag, den 20. Juli 2024 von 14 bis 18 Uhr stattfindet. Feiern Sie gemeinsam mit Ihren Kindern auf dem gesamten Schulgelände Erleben Sie zahlreiche Attraktionen, die die Schüler und Schülerinnen vorbereitet haben Genießen Sie verschiedenste kulinarische Köstlichkeiten, organisiert vom Elternbeirat.
Wir freuen uns auf einen geselligen Nachmittag mit Ihnen und Ihren Kindern! Bitte beachten Sie, dass alle Schülerinnen und Schüler zur Anwesenheit verpflichtet sind, denn das Schulfest ist eine schulische Veranstaltung.

Mit freundlichen Grüßen, die Schulleitung


Die 4. Klassen auf dem Bauernhof 2024

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 10. Juli 2024

Die 4. Klassen waren im Rahmen ihrer Projektwoche nur Nachhaltigkeit auf dem Sonnenhof und konnten sich den Bauernhof ganz genau ansehen. Neben den Landmaschinen und den Tieren war ein Highlight Butter selber herzustellen und diese anschließend auch essen zu können.


Abschlussfahrt 2024 - Hamburg, Wind Nordost

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 08. Juli 2024

Letzte Woche war unsere 10M auf Abschlussfahrt in Hamburg. Zu dichten Programm, bei wechselhaftem Wetter gehörte die Besichtigung von Elb-Philharmonie, alter Elbtunnel, die Speicherstadt, der alte Michel, das Miniatur Wunderland und eine Hafenrundfahrt. Die Landratten vom Untermain waren auch zu Fuß unterwegs, bei einem Stadtrundgang, im Tierpark Hagenbeck, in einer Kaffeerösterei und beim Shoppen in der City. Jetzt gilt es für die Schüler die kommende Abschlussfeier vorzubereiten, um ihr letztes Schuljahr an der KDS abzuschließen.


Die Klasse 3a auf dem Lindenhof 2024

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 02. Juli 2024

Die Klasse 3a besuchte am 02.07. den Lindenhof in Niedernberg.  Zuerst stand ein kleiner Rundgang über den Bauernhof mit zahlreichen Tieren an.  Im Anschluss hatten die Schüler die Möglichkeit sich im Voltigieren auf einem Pferd auszuprobieren. Dabei bewiesen die Kinder viel Mut und trauten sich fast alle auf einem Pferd zu stehen. Am Ende besuchten wir noch einmal die Hoftiere, wobei es die Katzenbabys den Drittklässlern besonders angetan hatten.


Ankündigung - Aufnahmeprüfungen M-Zug 2024

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. Juni 2024

Termine für die Aufnahmeprüfungen in die M7-M9 (für Schüler im Schulverbund)

  • Dienstag, 03.09.2024, 8.15 Uhr – Mathematik
  • Mittwoch, 04.09.2024, 8.15 Uhr - Deutsch
  • Donnerstag, 05.09.2024, 8.15 Uhr - Englisch

Die endgültige Anmeldung zur Prüfung erfolgt schriftlich durch die Erziehungsberechtigten an der jeweils zuständigen Mittelschule frühestens am Tag der Ausgabe des Jahreszeugnisses, spätestens eine Woche danach (29.07. bis 02.08.2024). 

Termine für die Aufnahmeprüfungen in die M10 (für Schüler im Schulverbund)

  • Dienstag, 23.07.2024, nachmittags – Mathematik
  • Mittwoch 24.07.2024, nachmittags - Deutsch
  • Donnerstag, 25.07.2024, nachmittags - Englisch

Die endgültige Anmeldung zur Prüfung erfolgt schriftlich durch die Erziehungsberechtigten unter Vorlage des Zeugnisses über den Qualifizierenden Mittelschulabschluss an der zuständigen Mittelschule. Die Anmeldetermine sind Freitag, 19.07.2024 und Montag, 22.07.2024. Die Prüfungszeiten werden von der Schule festgelegt.


So ein Theater - Slow Motion Rollercoaster

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 12. Juni 2024

"Sieben Leute auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Jeder für sich und alle zusammen strampeln sie sich ab bis zur Erschöpfung. Stop! Vielleicht mal Luftholen?"

So lautet die die Stückbeschreibung für das Jugendtheaterstück, das die Klasse 7M letzte Woche im Stadttheater Aschaffenburg gesehen hat. Wie sieht es mit Stress und Notendruck in der Schule aus? Die Aufführung war bestimmt Anlass für eine rege Diskussion im Deutschunterricht.


Besuch auf dem Gericht in Obernburg 2024

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 12. Juni 2024

Im Rahmen des GPG-Unterrichts, und auch als ersten Beitrag zur kommenden "Verfassungsviertelstunde", war die Klasse 7M auf dem Amtsgericht in Obernburg und konnte dort als Zuschauer an einer Gerichtsverhandlung teilnehmen und Fragen an die Richterin Frau Huhn und den Staatsanwalt stellen. Wie verläuft ein Verhandlung? Was ist die Grundlage für die Anklage und zu welchem Urteil kommt die Richterin? Alles das war für die Schüler sehr interessant.


EM Einstimmung beim U16 Spiel Deutschland vs. USA

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 12. Juni 2024

Am Dienstag fand im Stadion am Schönbusch ein U16 Fußballspiel der Frauen gegen die Auswahl aus den USA statt. Die seit der der EM 2011 Frauenfußball erprobte KDS hat zahlreiche Fans aus der Grund- und Mittelschule ins Stadion gefahren, um unser Team kräftig anzufeuern. Das Spiel hat die deutsche Auswahl leider mit 4:2 verloren, aber unsere Schüler haben sich für den Start des Turniers der Männer Ende der Woche schon mal warm gejubelt. Im Bereich Fußball stehen für die Grundschule nach dem Schulhaus internen Turnier bald weitere Spiele im Landkreis an.


Verfassungsviertelstunde startet im Schuljahr 2024/25

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 12. Juni 2024

Die Verfassungsviertelstunde wird ab dem Schuljahr 2024/25 in allen bayerischen Schularten starten. Die Grundschule beginnt in den Jahrgangsstufen 2 und 4, die Mittelschule in den 6. und 8. Klassen. Ziel dieses Programms ist es die Bedeutung der Verfassungswerte für den Einzelnen, die Gesellschaft und demokratische Grundhaltungen zu stärken. Themen werden fächerübergreifend angesprochen, ein "neues Fach" wird es dazu nicht geben.


Der Ausflug der 5. Klasse ins Buchkabinett

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 07. Juni 2024

Wir, die Klasse 5a, sind am 16. Mai ins Buchkabinett nach Obernburg gegangen. Dort wurden wir nett begrüßt und bekamen eine Führung durch den Hintereingang, wo die Bücher gelagert und geliefert werden. Dann haben wir ein Rätsel gelöst. Als Abschluss haben wir ein Buch zum Welttag des Buches geschenkt bekommen und manche Kinder haben sich noch ein Buch gekauft. Danach sind wir zum Spielplatz am Main gegangen und hatten viel Spaß zusammen!


4. Klassen bei Sodenthaler - Alles über Wasser

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 08. Mai 2024

Unsere beiden vierten Klassen waren diese Woche auf einem Unterrichtsgang Woche bei Sodenthaler in Sulzbach, Soden, um den Lernbereich Wasser in Heimat und Sachkunde abzuschließen. Auf dem Werksgelände erfuhren die Schüler viel über unseren täglichen Wasserverbrauch und mussten mit Hilfe von vielen Eimern voller Wasser diesen einschätzen. Anschließen wurde die Abfüllhalle besucht und die Kinder konnten den Weg von der Quelle, über die Pfandflasche, bis zum Wasserkasten nachvollziehen. Für das nächste Sachkundethema "reisen die Schüler in die Vergangenheit" und sind jetzt schon sehr gespannt.


Bitte Terminänderungen im Schulmanager beachten

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 25. April 2024

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab dem 02.05.2024 beginnt bei uns die Prüfungszeit für die Abschlüsse der Mittelschule. Aus diesem Grund wird es Anpassungen an den Stundenplan geben müssen, die nicht nur die Prüfungsklassen der Jahrgangstufen 9 und 10 betreffen, sondern auch Auswirkungen auf andere Klassen und deren Lehrkräfte haben. Wir bitten aktuelle Änderungen im Schulmanager zu beachten!


Kids for Kitz 2024 Bastelaktion für kleine und große Helfer

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 19. April 2024

In diesem Jahr helfen unserer Grundschüler wieder mit, die Aktions Kids for Kitz mit selbstgebastelten Scheuchen zu unterstützen. Die Warnscheuchen sollen helfen, dass Rehkitze von ihren Müttern rechtzeitig aus Feldern geholt werden, die demnächst gemäht werden sollen oder sich erst gar nicht dort ablegen. Mit Hilfe unsere "hauseigenen Jägers" Herr Metz und Schülern der 9. Klasse der Mittelschule haben die Erstklässler viele bunte, flattrige und raschelnde Scheuchen geklebt und gestaltet. Alle hoffen so, 2024 wieder zum Schutz des Reh-Nachwuchses beizutragen.


Gesundes Osterfrühstück in der Grundschule

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 22. März 2024

Die Klasse 1b hat heute ein gesundes Osterfrühstück gemacht, mit ganz viel Obst, Gemüse und auch ein paar Würstchen und Eiern. Alle Kinder wurden satt, denn den Vormittag über konnte man sich an einem Büfett bedienen. Die Schülerinnen und Schüler haben auch gerne ihre Speisen mit den anderen Grundschulkindern geteilt. Auch in der Mittelschule gab es was zu Essen, ob ähnlich gesund und lecker war nicht zu erfahren, wir denken aber schon.


Schöne Osterferien 2024

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 22. März 2024

Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft schöne Osterferien 2024. Viel Erholung in Nah und Fern und tolle Erlebnisse oder einfach mal Ruhe. Nach den Ferien, im April, geht es mit großen Schritten weiter: Ab Anfang Mai startet bei uns die Prüfungszeit für den MA und QA. Der erste Schultag ist der 8. April.


Seite 5 von 40

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung