• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      SchulleitungSprechstunden 2022/23KollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      ElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      SchulleitungSprechstunden 2022/23KollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      ElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Frühlingsvorbereitungen in der OGS

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 04. April 2022

In der OGS bereiten sich die Schüler gerade auf den Frühling vor. Die Schüler der 5. und 6. Klassen bemalen Ostereier, basteln Fensterschmuck in Form von bunten Tulpen und ziehen Kresse in eigens gestalteten kleinen Tontöpfchen. Wir hoffen alle, nach dem "Winterrückfall" der letzten Tage auf wärmere Tage an Ostern und viel Erfolg und Spaß beim Eiersuchen.


Die Maskenpflicht endet am 03.04.2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 31. März 2022

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft, auf Grund der bundesgesetzlichen Rechtslage endet am 03.04.2022 die Pflicht zum Tragen einer Maske im Schulgebäude. Dies gilt für Schüler, Lehrkräfte und andere schulischen Mitarbeiter, sowie Besuchern.

  • Die Schüler werden nach dem bisherigen Testsystem der vergangenen Wochen weiter getestet. Quarantäneregeln und Vorgaben des Gesundheitsamts gelten weiterhin.
  • Besucher, z.B. Eltern oder Handwerker unterliegen den 3G-Regeln beim Betreten des Schulgeländes. Bitte führen Sie einen Nachweis bei sich und legen diesen im Sekretariat bzw. bei der besuchten Person vor.
  • Im ÖPNV gilt weiterhin Maskenpflicht, z.B. für die Fahrt im Schulbus. Schüler die mit dem Bus in die Schule kommen, brauchen also weiter die Maske auf dem Schulweg.
  • Das Kultusministerium und die Schule empfiehlt, auf Grund der immer noch hohen Infektionszahlen im Landkreis, das freiwillige Tragen der Maske in geschlossenen Räumen in der Schule, in gemischten Gruppen und nach bestätigten Infektionsfällen in der Klasse. Diese Empfehlung gilt besonders für die Abschlussklassen, um an allen Prüfungsteilen an der KDS teilnehmen zu können und nicht auf Nachtermine, auch an anderen Schulen, ausweichen zu müssen.
  • Die bekannten Hygienemaßnahmen (Abstand, Hände waschen, Lüften etc.) werden beibehalten.

Probeprojekt 9M läuft ...

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 29. März 2022

In diesen Tagen arbeitet die 9M an den Aufgaben ihres Probeprojekts: Projektmappen, Info-Broschüren und Päckchenetiketten entstehen, Besteckkästen "für die neue Wohnung" werden gebaut und "Dankeschön"-Essen für die Umzugshelfer aus der Aufgabenstellung wird gekocht und gebacken. In den Gruppen werden Ausbildungsbetriebe in der "neuen Stadt" gesucht, z.B. für Bäcker in Würzburg oder technische Zeichner in Ansbach. Steckbriefe der Berufe werden getippt.
Die Schüler haben nach Verbesserung und Besprechung der Ergebnisse die Chance, ihre Vorgehensweisen und Zeitpläne zu verbessern, Probleme zu erkennen und für die tatsächliche Prüfungssituation in sechs Wochen zu lösen. Dann geht es um den Quali als besondere Leistungsfeststellung nach der 9. Jahrgangsstufe.


Schulhausinterne Fortbildung - ASS

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 24. März 2022

Während viele Menschen bei der Abkürzung ASS an Kopfschmerzen denken, steht im schulischen Umfeld der Begriff für Autismus-Spektrum-Störung. In den vergangenen Jahren, und auch aktuell, sind Schüler an unserer Schule, die von dieser Entwicklungsstörung betroffen sind. In einer schulhausinternen Fortbildung wird in der kommenden Woche Stefanie Stadtmüller, aus der Richard-Galmbacher-Schule, die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen zum Thema informieren und Hilfestellungen und Tipps für den Umgang und der Förderung dieser Kinder geben. Die Lehrkräfte freuen sich auf einen gewinnbringenden Nachmittag.


Aufnahme ukrainischer Kinder an der KDS

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 24. März 2022

Im Moment beherbergt die Kardinal Döpfner Schule noch keine Kinder, die vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen mussten. Ob Kinder in Großwallstadt in den "Pädagogischen Willkommensgruppen" und/oder in bestehende Klassen integriert werden, muss in Absprachen mit Landratsamt, Schulamt und der Gemeinde geklärt werden. Wir bauen auf eine gute Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stellen und melden uns, auch hier auf der Homepage, mit Neuigkeiten zur Lage. Das Kultusministerium hat eine Informationsseite eingerichtet, auf die wir hier verweisen und die laufend ergänzt werden soll. Auf der Seite des KM gibt es auch eine Seite in ukrainischer Sprache für Geflüchtete: Ласкаво просимо до Баварії
Weitere Links: Frei zugängliche ukrainische Schulbücher (Quelle: Mundo/FWU), Angebot des ISB für Willkommensgruppen;


Pausenverkauf startet wieder mit belegten Brötchen

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 21. März 2022

Ab diese Woche startet der Pausenverkauf der SMV wieder mit belegten Brötchen (in der ersten und, falls noch welche übrig bleiben sollten, der zweiten Pause). Die Schüler verkaufen die Brötchen am Montag und Mittwoch jeder Woche, bis zum Schuljahresende. Die Brötchen, belegt mit Wurst und Salat oder Käse und Gurke kosten jeweils 1,50 €. Die Schüler verkaufen marktwirtschaftlich und möchten mit dem Gewinn Anschaffungen für die Schulgemeinschaft finanzieren. Außerdem achten sie auf ausgeglichene Ernährung, denn mit Salat und Gurke soll auch "etwas Grünes" auf das Brötchen. Mit einem Blick auf den ökologischen Fußabdruck der Schule, sparen die Schüler die Transportkosten ein, denn alle Zutaten werden auf dem Schulweg mitgenommen oder zusammen mit den Einkäufen für den Fachunterricht erledigt. Natürlich gibt es auch keine Umverpackungen für die Brötchen, so sparen wir Müll ein.


Schnuppertage für die Vorschüler

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 16. März 2022

Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler, für die derzeitigen Vorschulkinder laufen die Vorbereitungen zur Einschulung und die Schnuppertage in der Schule. Termine entnehmen Sie bitte der Übersicht unten oder grundsätzlich der laufenden Terminliste auf der Startseite der Schulhomepage.

  • 28.03.2022 - Schnuppertag für die zukünftigen Erstklässler (Gruppe 1), von 10:30 bis 11:15 Uhr
  • 04.04.2022 - Schnuppertag für die zukünftigen Erstklässler (Gruppe 2), von 10:30 bis 11:15 Uhr


Folgender Hinweis für Sie ist auch noch wichtig. Aus Organisationsgründen sitzen bis zur entgültigen Klassenbildung alle derzeitigen Vorschüler im Schuljahr 2022/23 in der Klasse 1a. Wenn Sie als Eltern ein Formular erhalten haben, auf denen automatisch die Klassenzugehörigkeit eingetragen ist, entspricht das noch nicht der entgültigen Einteilung in die beiden neuen Klassen 1a und 1b im kommenden Schuljahr.

 


Kommende Änderungen zur Maskenpflicht ab 21.03.2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 15. März 2022

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft, die Gesetzeslage, u.a. zur Maskenpflicht, wird sich ab dem 21. März 2022 ändern und auch Auswirkungen auf das Schulleben haben. Das KMS-Schreiben mit den Änderungen liegt nun vor (17.03.2022), wir haben die Informationen ergänzt. Die Maßnahmen gelten bis zu einer neuen Regelung:

  • ab dem 21.03.2022, wird die Pflicht zum Tragen einer Maske für Schüler im Klassenzimmer und am Platz, in gemeinsamen Lerngruppen in der Grundschule fallen. Maskenpflicht auf sonstigen Begegnungsflächen (Gänge, Toilette etc.) bleibt bestehen. Die Schüler werden nach dem bisherigen Testsystem (2x die Woche Pooltests; eventuelle Selbsttests bei Fällen in der Klasse und Rückkehr an die Schule an nicht-Pooltest-Tagen) weiter getestet.
  • ab dem 28.03.2022, wird die Pflicht zum Tragen einer Maske für Schüler im Klassenzimmer und am Platz, in gemeinsamen Lerngruppen in Jahrgangsstufen 5 und 6 fallen. Maskenpflicht auf sonstigen Begegnungsflächen (Gänge, Toilette etc.) bleibt bestehen. Die Schüler werden nach dem bisherigen Testsystem (2x die Woche Pooltests; eventuelle Selbsttests bei Fällen in der Klasse und Rückkehr an die Schule an nicht-Pooltest-Tagen) weiter getestet.
  • Das freiwillige Tagen der Maske am Platz ist natürlich möglich und trägt zum Schutz des Schülers und der Mitschüler im Klassenzimmer bei.
  • Für die Schüler der Mittelschule ab Jahrgangsstufe 7 gilt weiterhin Maskenpflicht und das Testsystem mit 3x Selbsttests in der Woche (Mo, Mi & Fr), ebenso wie für alle Lehrkräfte und alle Fachkräfte der OGS.
  • Treten Positivfälle in den Jahrgangsstufen 1-6 auf, so gilt wieder die Maskenpflicht für einen Zeitraum von 5 Unterrichtstagen, an denen dann auch zusätzlich Schnelltests durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie weitere Erläuterungen zu bestehenden Maßnahmen hier und in diesem Artikel, die unabhängig von den Vorgaben zur Maskenpflicht sind.


Falsche Maske mit mehr "Helau"?

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. Februar 2022

Vor den Faschingsferien hatten die Schüler der 4b noch Spaß mit einem Maskentyp, der zwar nicht Corona-Konform ist, aber viel mehr Spaß macht, als die üblichen Mund-Nase-Bedeckungen der letzten zwei Jahre (die aber natürlich zusätzlich getragen wurde). Die Pappmasken waren selbst gebastelt und dann gab es noch Spiel und Spaß in der Turnhalle mit "Kamelle" am Ende. Die 4b ruft "Helau!" und wünscht allen ein paar gute freie Tage.


Karneval der Tiere in der 3a

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 24. Februar 2022

Die 3a hat sich in den letzten Wochen in Musik mit dem "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns beschäftigt und in Kunst die dazu passenden Tiermasken gestaltet. Hinter dem "Weiterlesen" gibt es ein Klassenfoto, mit Faschingsgrüßen aus der 3a und allen "Tieren" des Stücks, bzw. den passenden Masken.


Kurze Faschingsauszeit und Termine im März / April

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 23. Februar 2022

Die derzeitige Omikron-Welle hat nicht nur den Landkreis getroffen, sondern auch Spuren in der KDS hinterlassen. Auch wir waren von Corona-Ausfällen bei Schülern und Lehrkräften betroffen. Wir hoffen, dass wir trotzdem nach der Woche Faschingsferien, bei fallender Inzidenz, gesundet weiter machen können. Im Moment sind keine Lockerungen der Corona-Maßnahmen für das schulische Umfeld bekannt gegeben worden, durch die Lolli-Tests in den Jahrgangsstufen 5 und 6 erhöhen wir die Testsicherheit in der Schule nach den Ferien. Die Maskenpflicht beleibt im Schulgebäude und Klassenzimmern bestehen, bis sich am 19.03.2021 die bundespolitische Gesetzeslage ändert.
Aktuell gültige Maßnahmen finden sie hier und in diesem Artikel.

Aktuell anstehende Termine sind:

  • 07.03.2022 - Erster Schultag nach den Faschingsferien und Start der Lolli-Tests in den Jahrgangsstufen 5 und 6
  • 28.03.2022 - Schnuppertag für die zukünftigen Erstklässler (Gruppe 1), von 10:30 bis 11:15 Uhr
  • 04.04.2022 - Schnuppertag für die zukünftigen Erstklässler (Gruppe 2), von 10:30 bis 11:15 Uhr
  • 08.04.2022 - Letzter Schultag vor den Osterferien

Aktueller Prüfungskalender 2022 für den QUALI (9. Jgst.) und MA (10. Jgst.), bitte immer wieder auf Ergänzungen und Änderungen kontrollieren.


Vorbereitungen zu den Lolli-Tests in 5/6

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 23. Februar 2022

Liebe Eltern der Schüler in den Jahrgangsstufen 5 und 6, wir starten nach den Faschingsferien mit den PCR-Lolli-Tests. Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen mit der Einverständniserklärung angegebene E-Mail-Adresse verifiziert werden muss. Dazu müssen Sie, in der E-Mail, die Sie mittlerweile vom Testportal erhalten haben, einen Bestätigungslink anklicken. Ohne diesen erhalten Sie keine Benachrichtigung über das Testergebnis.(Update 04.03.2022: Sollten Sie die Einverständniserklärung bisher noch nicht abgegeben haben, bitten wir darum, diese am Montag ihrem Kind mitzugeben; Haben sie keinen Vordruck erhalten, bitte melden Sie sich beim Klassenleiter ihres Kindes)
Der Lolli-Test ersetzt die bisherige Testreihe aus drei Schnelltests in der Woche. Die Schüler testen dann an zwei Tagen in der Woche und müssen nur in Sonderfällen zusätzlich schnelltesten.


Termine Abschlussprüfungen 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 23. Februar 2022

Wir wollen hier alle Termine für die Abschlussprüfungen (QUALI für die 9. Jgst und MA für die 10. Jgst) im Jahr 2022 zusammenfassen und werden diese Seite auch immer wieder aktualisieren. Es können sich Veränderungen ergeben.

  • 21.02.2022 - Letzter Tag zur Abgabe der Anmeldung & Fächerwahl zum QUALI für M-Schüler der KDS. Externe Teilnehmer können bis zum 25.02.2022 die Unterlagen im Sekretariat einreichen.
  • Osterferien
  • 25.04. bis 02.05.2022 - Projektprüfung MA (So I / Te)
  • 29.04. bis 06.05.2022 - Projektprüfung MA (So II / Wi)
  • 09.05. bis 11.05.2022 - Mdl. Prüfung Englisch MA nach Liste der Klassen (+ Losen der D-Themen, auch am 12.05)
  • 12.05. und 13.05.2022 - Mdl. Prüfung Englisch QUALI
  • 16.05. bis 19.05.2022 - Mdl. Prüfung Deutsch MA
  • 20.05. bis 27.05.2022 - Projektprüfung QUALI
  • 01.06.2022 -  4. Prüfungsfach QUALI (Rel/Eth/Sp)
  • Pfingstferien
  • 21.06.2022 - MA Deutsch
  • 22.06.2022 - MA Englisch
  • 23.06.2022 - MA Mathematik
  • 27.06.2022 - QUALI Englisch
  • 28.06.2022 - QUALI Deutsch + Mdl. Nachprüfungen MA
  • 29.06.2022 - QUALI Mathematik
  • 04.07.2022 - QUALI GPG
  • 05.07.2022 - QUALI NT
  • 12.07.2022 - QUALI Nachprüfungen

Kunst in der 1a - 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 18. Februar 2022

Heute lässt uns die 1a über die Schulter schauen, was alles so im Kunstunterricht entstanden ist. Hinter dem "Weiterlesen" finden Sie Winterbäume und bunte Bilder des karierten Elefanten Elmar, der in einer Geschichte vorgekommen ist, die die Schüler gehört haben. Wer wissen möchte, warum der Elefant bunt ist, sollte die Schüler der 1a fragen, die wissen Bescheid.


Ein Berufsbild erstellen in der 7M

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 18. Februar 2022

Ein kleines Projekt der Klasse 7aM in den Fächern Informatik (herzlichen Dank an Frau Schmidt), Deutsch und WiB. Es ist unser Einstieg in die berufliche Welt - spannend und nicht immer einfach. Natürlich wissen wir in der 7. Klasse noch nicht so recht welchen Beruf wir erlernen wollen. Aber Wünsche sind ja erlaubt. Wir hoffen sehr, dass unsere Ergebnisse vor allem auch unseren Mitschülerinnen und Mitschülern in den Klassen 8, 9 und 10 helfen. Bitte geht mit der Ausstellung sorgsam um. Danke und viel Spaß.

Eure Klasse 7aM


Seite 9 von 31

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2023 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung