• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Informationsveranstaltung zur Wahl des schulischen Bildungsweges nach der 4. Klasse

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 28. September 2023

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir laden Sie recht herzlich zur diesjährigen Informationsveranstaltung zur Wahl des schulischen Bildungsweges Ihres Kindes nach der 4. Jahrgangsstufe ein. Die diesjährige Veranstaltung findet am Mittwoch, den 11.10.2023 um 19.30 Uhr in der Mensa der Kardinal-Döpfner-Schule statt. Sie erhalten an diesem Abend Informationen über die schulische Laufbahn an den weiterführenden Schulen: Mittelschule, Gymnasium, Real- und Wirtschaftsschule, sowie Details zum Übertrittsverfahren. Die genauen Termine der Infoabende an den weiterführenden Schulen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Diese finden gewöhnlich nach den Faschingsferien statt.

Die Schüler erhalten dazu einen schriftlichen Elternbrief mit nach Hause. Bitte geben Sie die Anmeldung zum Elternabend zeitnah zurück an die Klassenleitung.


DSDZ - Neue Klassen gehen mit Tablets ins neue Schuljahr

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. September 2023

Auch in diesem Jahr startet eine neue Jahrgangsstufe mit Klassentablets, die entweder bezuschusst für die Schüler angeschafft werden oder als Lehrgeräte zur Verfügung stehen. Damit arbeiten im Schuljahr 2023 die 6. Klasse erstmalig und die Klassen 7M & die 8. Jahrgangsstufe mit Tablets im Unterricht. Weiterhin loggen sich die Geräte automatisch ins WLAN der Schule ein und sind zu den Kernunterrichtszeiten so konfiguriert, dass das Lernen und Arbeiten im Vordergrund steht und "Ablenkungen" vermieden werden.


Wechseln bei der Berufsberatung im Schuljahr 2023/24

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. September 2023

Für die Berufsberatung der Mittelschule ist ab diesem Schuljahr Andreas Poser zuständig, der die Aufgabe und auch alle laufenden Kontakte von Susanne Waschulewski übernimmt, die für unsere Schule die letzten zwei Jahre verantwortlich war. Telefonnummern und Besuchsadressen (in der Geschäftsstelle in Obernburg) haben sich dazu auch geändert, die Kontaktdaten haben wir hier für Eltern und Schüler verlinkt.


Schon beworben? - Informationen für die 9. Klassen

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. September 2023

Heute hatten die Schüler der 9. Klassen Mitarbeiter der Firmen Kühne + Nagel aus Großostheim und Linde Material Handling zu Gast. Diese machten Werbung für die Berufe des Elektronikers für Betriebstechnik und die Fachkraft für Lagerlogistik. Außerdem gab es Tipps für den Bewerbungsvorgang und Praktika. Auch auf das BIZ und Jobcenter wurde hingewiesen, denn unsere Schüler müssen beginnen, Vorstellungen von einem zukünftigen Job zu entwickeln und den Weg dorthin sicher und termingerecht zu beschreiten. Wir hoffen einige können nach dem heutigen Tag weitere Schritte machen. Weitere Besuche von Experten aus der Arbeitswelt sind geplant.


Einladung zur Elterbeiratswahl 2023/24

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 25. September 2023

Die Schulleitung der Kardinal Döpfner Schule läd alle Eltern der Grund- und Mittelschule herzlich zur Wahl des neuen Elternbeirats ein. Die Wahl findet am 04.10.2023 um 18:30 Uhr in der Mensa der Schule statt. Wahlberechtigt sind alle Eltern mit Kindern an der Schule. Der Elternbeirat wird für die Grund- und die Mittelschule gewählt. Wir freuen uns über Ihr Kommen und die mögliche, aktive Beteiligung am Schulleben und die Übernahme von Verantwortung für unsere Schülerinnen und Schüler innerhalb der Schulgemeinschaft.


Neue Gesichter im Schulteam 2023/24

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 12. September 2023

Im Schuljahr 2023/24 gibt es folgende Zugänge im Schulteam der Kardinal Döpfner Schule: In der Grundschule übernimmt Emma Metz eine der ersten Klassen, Ramona Braun wird an den Seminartagen den Unterricht unserer LAA im zweiten Dienstjahr Jana Seitz auffüllen. Beide unterrichten die Klasse 3a. Als LAA im ersten Dienstjahr stößt Marcel Hauner zu uns, er wird in den "Niedernberger Klassen" unterrichten. In der Mittelschule bekommen wir Zuwachs durch Miriam Abert, als Klassenlehrerin der 5a und Nils Hassler, der die 8bM führen wird. Cansu Waadt übernimmt die Klassenleitung der 9bM. Außerdem ergänzen uns noch als Fachlehrer für Wirtschaft und Technik Kai Lang und Anika Ferdin, deren Stammschule aber die MS Kleinwallstadt ist. Unsere Mobilen Reserven, die der KDS als verwaltende Schule zugewiesen sind: Sabrina Kühberger und Angelina Sommer, sowie die zwei FSJ'ler der OGTS Tim Rosenberger und Andreas Wilhelm. Fotos der Kollegen sehen Sie hinter dem "Weiterlesen"-Button.

Weiterlesen Neue Gesichter im Schulteam 2023/24


Erster Schultag im Schuljahr 2023/24

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 12. September 2023

Der erste Schultag ist für manche Routine, für andere wiederum etwas ganz besonderes. Für viele Schüler der KDS war die größte Überraschung der neue Klassenlehrer (oder dass es bei Herrn Keßler heute schon Mathematik Hausaufgaben gab!), die neuen Erstklässler kamen aus dem Staunen aber überhaupt nicht raus. Neuer Ort, neue Menschen, die riesige Schultüte tragen und auch noch ein Schulkind werden. Die Eltern waren da viel entspannter, denn für die gab es Kaffee und Kuchen in der Turnhalle. Abgeschlossen wurde der erste Schultag mit dem Ballon-Steigen im grünen Pausenhof und dem ersten Gruppenfoto als Klasse 1a und 1b.


Erste Termine zum Schulanfang 2023/24

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 11. September 2023

Willkommen im neuen Schuljahr! Es gibt bereits erste Termine. Diese werden wie immer ständig ergänzt.
Link zum Kalender des Schulmanagers (ohne Verlinkung zu Homepage-Artikeln)

Termine bis zu den Herbstferien sind:

  • 12.09.2023 - Erster Schultag
  • 13.09.2023 - Unterrichtsende für alle 12 Uhr (Ausnahme, die 1. Klassen)
  • 14.09.2023 - Kurzstunden, nach Stundenplan (bis 11:35)
  • 15.09.2023 - Beginn des regulären Stundenplans
  • 14.09. bis 27.09.2023 - Zeitraum für Klassenelternabende in der Grund- und Mittelschule. Die Termine der einzelnen Klassen geben die Klassenleiter bekannt.
  • 20.09.2023 - Angesagter Probealarm, vor der ersten Pause
  • 28.09 bis 30.09 - Bodensee-Schulcup 2023 (mit ausgesuchten Schülern der Handball-Schulmannschaft und Herr Hassler)
  • 03.10.2023 - Tag der deutschen Einheit (unterrichtsfrei)
  • 04.10.2023 - Wahl des neuen Elternbeirats (18:30 Uhr in der Mensa der KDS)
  • 05.10.2023 - Schulversammlung (Mittelschule) in der großen Turnhalle (Änderungen am Stundenplan beachten)
  • 07.10.2023 - Die 9aM ist auf der Ausbildungsmesse in Aschaffenburg (siehe Elternbrief)
  • 11.10.2023 - Elternabend Übertritt & schulische Laufbahn (4. Klasse; 19:30 Uhr in der Mensa der KDS); Wandertag der Schule am Vormittag
  • 12.10.2023 - Schülersprecher- und Verbindungslehrerwahl der Mittelschule (ab 08:00 Uhr in der Mensa; bzw. Briefwahl Niedernberg)
  • 16.10.2023 - Schulmannschaft Fußball in Bürgstadt
  • 20.10.2023 - Bitte zu diesem Termin die Rückmeldung, zum Email-Abgleich für den Schulmanager, an die Schule zurückgeben!
  • 27.10.2023 bis 05.11.2023 - Herbstferien

Ablauf des ersten Schultags 2023/24

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 29. August 2023

Termine zum ersten Schultag im Schuljahr 2023/24. Zur Vorbereitung für Eltern und Schüler verweisen wir auf die Artikel im "Schulleben".

1. Klasse
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse versammeln sich am Dienstag den 12.09.2023 mit ihren Eltern um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche zu einem Wortgottesdienst mit Segnung der Kinder. Danach werden die Eltern und Kinder in der unteren Aula der Grundschule von Schulleiter Horst Kern und Bürgermeister Roland Eppig begrüßt. Anschließend sind die "NEULINGE" mit ihren Klassenleiterinnen zusammen. Während dieser Zeit erhalten die Eltern, bei Kaffee und Kuchen in der Turnhalle, von der Schulleitung weitere, aktuelle Informationen. Die Bewirtung in der Turnhalle übernehmen die Eltern der letztjährigen Erstklässler.

Restliche Grundschule (Klassen 2 bis 4)
Die Schülerinnen und Schüler treffen sich zum Unterrichtsbeginn um 7.45 Uhr in ihren Klassenräumen in Großwallstadt. Um 11.00 Uhr ist Unterrichtsschluss für alle Grundschüler.

Mittelschule
Die Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 haben ihre Klassenzimmer im Gebäude in Großwallstadt und treffen sich zu Unterrichtsbeginn um 7.45 Uhr in ihren Klassenräumen in Großwallstadt. Die Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 haben ihre Klassenzimmer im Gebäude in Niedernberg und treffen sich zu Unterrichtsbeginn um 7.40 Uhr in ihren Klassenräumen in Niedernberg. Die "Niedernberger" können auch alternativ um 07:17 Uhr vor der Schule in Großwallstadt in den Linienbus nach Niedernberg steigen. Auswärtigen Schülern aus dem Schulverbund (Mömlingen, Obernburg, Eisenbach) empfehlen wir, im Vorfeld die Anreise zu klären, damit alle pünktlich erscheinen können.


Zurück in die Schule 2023 - Für Schüler

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 29. August 2023

Ja, auch für euch, liebe Schülerinnen und Schüler der KDS, geht die Ferienzeit bald zu Ende. Langsam und in kleinen Schritte könnt ich euch nun auf das neue Schuljahr vorbereiten. Folgende Tipps solltet ihr beherzigen, um gut in das neue Schuljahr starten zu können:

  • Wenn ihr euren Klassenleiter behaltet, wird dieser mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das gleiche System von Heften und Mappen fortführen. Habt ihr eine Materialliste für das neue Schuljahr bekommen? Wenn ja, dann kontrolliert was aus eurem Schulmaterial noch da ist und was ersetzt werden muss. Plant alleine oder mit euren Eltern den Einkauf. Ersetzt Geodreiecke mit abgebrochenen Ecken oder verbogene Zirkel! Räumt eure Büchertasche richtig aus und neu ein.
  • Nach sechs Wochen wird aus dem Arbeitsplatz zu Hause schnell ein Spielplatz voller Ablenkungen und "Müll". Räumt auf und richtet euren Arbeitsplatz wieder her!
  • Handy ausmisten! Welche Aufmerksamkeit raubenden Apps sind auf eurem Smartphone? Jetzt ist der Zeitpunkt diese vielleicht wieder zu löschen und zumindest Benachrichtigungen stumm zu schalten. Auch im neuen Schuljahr gilt: digitales Arbeiten im Unterricht ist mit Erlaubnis des Lehrers möglich, aber sonst ist das Handy weg vom Platz und in der Büchertasche.
  • Ziele setzen! Was wollt ihr im kommenden Schuljahr anders und besser machen? Macht euch ein paar handfeste Ziele und schreibt diese auf, z.B. "Ich mache alle meine Hausaufgaben, bevor ich mich zum Spielen ans Tablet setzte". Je konkreter, desto besser. So kannst du deine Ziele tatsächlich überprüfen. Das ist besser als: "Ich mache immer meine Hausaufgaben."
  • Aufstehen üben! Die Zeit der Nachteulen und des Ausschlafens ist bald vorbei. Tastet euch langsam an eure Weck-Zeit heran und stellt euren Wecker so, dass ihr euren Schlafrhythmus langsam anpasst: Jeden Tag bis zum Schulbeginn früher aufstehen!

Trotzdem nicht vergessen. Auch die letzte Ferienwoche ist noch Ferienwoche! Eure Lehrer freuen sich auf euch am 12.09.2023 - ausgeschlafen und bereit für das neue Schuljahr.


Zurück in die Schule 2023 - Für Eltern

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 29. August 2023

Liebe Eltern der KDS Schülerinnen und Schüler, bald geht es für ihre Kinder wieder zurück in die Schule oder auch in die erste Klasse. Wir bitten sie rechtzeitig mit den Vorbereitungen für das neue Schuljahr zu beginnen. Hier ein paar Tipps von uns:

  • Nutzen sie die aktuellen Angebote diverser Discounter und Supermärkte für Schulmaterial wie Hefte, Blöcke, Stifte und Ordnungsmaterial. Haben sie vor den Ferien bereits eine Materialliste bekommen, können sie sofort loslegen, wenn nicht lassen sich zumindest übliche Verbrauchsmaterialien aufstocken. Bitte achten sie auch auf Material zum Einbinden der Schulbücher und setzen sie wenn möglich auf Pappe, statt auf Plastik. Für Bezieher von staatlichen Leistungen gibt auch eine finanzielle Unterstützung für Schulbedarf. Informationen dazu finden sie hier zusammengefasst.
  • Ihr Kind braucht einen Arbeitsplatz zu Hause, z.B. für Hausaufgaben und zur Vorbereitung auf Probearbeiten und Referate. Ist dort schon alles bereit? Passt die Höhe des Schreibtischs noch? Unterstützen sie ihr Kind beim Aufräumen, wenn sich der Arbeitsplatz in den Sommerferien zum Spielplatz gewandelt hat.
  • Sind sie für die Schule noch erreichbar? Wer in den letzten Wochen und Monaten die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse geändert hat wird gebeten diese geänderten Daten der Schule mitzuteilen, am besten schriftlich an die Klassenleiter am ersten Schultag. Sie erleichtern so die reibungslose Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus.
  • Ändert sich der Schulweg für ihr Kind, z.B. weil es nach den Ferien mit dem Fahrrad fährt oder nun nach Niedernberg pendeln muss? Sprechen sie mit ihrem Kind über den neuen Schulweg und z.B. Buszeiten. Die neuen Erstklässler sollten vor dem ersten Schultag den Schulweg üben und die Stelle für den gesicherten Übergang bei den Schülerlotsen kennen lernen, damit sie bald sicher und stolz alleine oder mit Freunden in die Schule gehen können.
  • Für die "großen Schüler" der 9. und 10. Klassen gilt es sich sich auf Bewerbungen vorzubereiten. Wissen sie als Eltern, was ihr Kind gerne werden möchte? Wo können sie zu Hause die Berufsfindung unterstützen? Hat ihr Kind passende Fotos für eine Bewerbungsmappe oder schon erste Anschreiben und einen Lebenslauf verfasst? Bringen sie sich auf den neuesten Stand der Zukunftsplanung ihres Kindes.

Schöne Sommerferien 2023

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 28. Juli 2023

Das Schuljahr 2022/23 ist geschafft! Jetzt ist es Zeit zum regenerieren, für Reisen, die Familie und all die Sachen die man währen der Schulzeit nicht machen konnte. Dabei wünschen wir allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft viel Spaß, gute Erholung und eine gesunde und ausgeruhte Rückkehr an die Schule im September.

"Ferien"-Termine sind:

  • 31.07. bis 04.08.2023 - Sekretariatszeiten von 09:00 Uhr bis 12 Uhr
  • 07.08. bis 04.09.2023 - Das Sekretariat ist geschlossen
  • 05.09. bis 09.09.2023 - Sekretariatszeiten von 09:00 Uhr bis 12 Uhr; Stundenplan-Planungen 23/24
  • 05.09 bis 07.09 2023 - Aufnahmeprüfungen für den M-Zug, Beginn jeweils 08:00 Uhr (Dienstag M; Mittwoch D; Donnerstag E)
  • 12.09.2023 - Erster Schultag nach den Sommerferien (Beginn 07:45 in GW und 07:40 in NB); Informationen zum ersten Schultag der Erstklässler und der anderen Klassen folgen auf der Homepage ab dem 30.08.2023


Besonderer Hinweis für die neuen Schüler der 7. Klasse!
Herzlich Willkommen an der KDS, wenn ihr aus anderen Schulstandorten kommt. Die 7. Klasse ist dieses Jahr voraussichtlich wieder im Schulhaus Niedernberg. Dort beginnt der Unterricht um 7:40 Uhr. Die Bushaltestelle zum Aussteigen ist "Niedernberg, Rathaus". Von dort geht die Stichstraße von der "Hauptstraße" in die "Schulstraße". Auch die 5. und 6. Klasse wird wieder im Schulhaus Niedernberg sein.


Weitere Verabschiedungen Juli 2023

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. Juli 2023

Ende des Schuljahres verlassen uns auch Elisabeth Werner und Bianca Fischer wieder. Beide kamen vor zwei Jahren an die KDS und waren in der Grund- bzw. Mittelschule als Klassenleiterinnen tätig. Für beide Lehrerinnen geht es nun wieder zurück zu einer Einsatzschule in der Nähe ihres Heimatlandkreises Schweinfurt. Wir wünschen viel Erfolg und einen guten Start an der neuen Schule. Außerdem verlässt uns Jasmin Eckert, die sich in den kommenden Monaten ganz auf ihr 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien konzentriert und Martina Haas, die elf Jahre lang den evangelischen Religionsunterricht in der Mittelschule unterrichtet hat. Wir hoffen noch auf den Verbleib von Alica Kolb als "Brückenbauerin" und darauf, dass Sophia Zipf an der KDS ihr erstes Jahr in der Ein-Fach-Lehrer-Ausbildung für Englisch antreten kann. Mehr, zu den wieder sehr unsicheren Personalien, zu Beginn des neuen Schuljahres.


Ein Schritt zurück ist ein Schritt nach vorne - Verabschiedung Claus Reiff

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. Juli 2023

Was einige an der KDS nicht über Claus Reiff wussten, war allen Ehrengästen seiner Abschiedsfeier heute in der Mensa klar: Der Schritt zurück, aus der Schulleitung, in der er für 16 Jahre an verschiedenen Standorten, wie z.B. den Mittelschulen in Großostheim und Bürgstadt, tätig war - ist für ihn genau der Richtige gewesen. Zurück zu den Wurzeln, und die letzten fünf Jahre bis zur Pension als Klassenlehrer an der KDS, waren ein Gewinn für die Schule und Claus Reiff als Mensch. Um diese Entscheidung rankten sich auch die Dankesworte von Ulrich Wohlmuth, dem amtierenden Schulamtsleiter und Engelbert Schmid seinem Vorgänger im Amt. Die KDS verabschiedet Claus Reiff, dieses Jahr Klassenleiter in der 8M, in den Ruhestand, den er selbst freudig erwartet und wie wir alle hoffen, lange und ausgiebig genießen kann.


Manche sagen leise Servus - Beate Stadtmüller geht in den Ruhestand

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 25. Juli 2023

Beate Stadtmüller war an der KDS nicht nur in diesem Schuljahr die geschätzte "Alterspräsidentin". Kein anderer Kollege oder Kollegin war mit Stichtag Juli 2023 so lange an der KDS im Dienst wie sie, ganze 35 Jahre lang. Ursprünglich aus dem Bankgewerbe kommend, sattelte Frau Stadtmüller um und wurde Grundschullehrerin. Vor allem die Eingangsklassen waren ihr Schaffensraum und es dürfte wenige in Großwallstadt geben, die so oft auf Bildern mit Schultüten zu sehen sind. In ihrem letzten Dienstjahr war Beate Stadtmüller eigentlich als Mobile Reserve vorgesehen, hat aber dann die KDS nicht verlassen und am Ende die Klassenführung in der 2. Klasse übernommen. Wir verabschieden sie nun in den verdienten Ruhestand und wünschen Beate viel Zeit für die schönen Dinge im Leben, abseits der Schule. Auf unserem Einleitungsbild: Beate Stadtmüller bei der Ehrung für geleistete Arbeit und die Verabschiedung in den Ruhestand in der GS Elsenfeld, durch Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmuth und auf dem Artikelbild mit Spalier der gesamten Grundschule.


Ehrung für bayerische Absolventen - Wir schicken eine Vertreterin nach München

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 24. Juli 2023

In München werden am heutigen Nachmittag Absolventinnen und Absolventen bayerischer Abschlussklassen durch Kultusminister Piazolo für ihre Leistungen in den Prüfungen geehrt. Stellvertretend für den Landkreis Miltenberg nimmt unsere Prüfungsbeste Marie Kempf an dieser Veranstaltung teil. Damit hat die KDS die Ehre, zwei Jahre hintereinander, Schülerinnen aus ihren Reihen zu einer besonderen Ehrung hervorzubringen: Im letzten Jahr wurde Narjes Omar Simo im Rahmen des Stipendiums "Talent im Land" für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Marie ist in Begleitung ihrer Eltern und von Konrektorin Susanne Baierl-Zachrau auf dem Empfang. Wir wünschen allen noch einen interessanten Nachmittag in der Landeshauptstadt.


Seite 8 von 39

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung