• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      SchulleitungSprechstunden 2023/24Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      ElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      SchulleitungSprechstunden 2023/24Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      ElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Kreissportfest 2022 Mittelschule

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 12. Juli 2022

Eine Woche nach den Grundschülern haben die Mittelschüler der WK4 gleichgezogen und den 1. Platz in der Mannschaftswertung auf dem Kreissportfest in Elsenfeld errungen. Wir gratulieren unserem sportlichen Team aus den Jahrgangstufen 5 bis 7 zum Erfolg.


Eine ruhige Kugel schieben

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 12. Juli 2022

Die offene Ganztagesschule hat mit den Lerngruppen der 5. und 6., sowie der 7. und 8. Klassen einen Ausflug nach Aschaffenburg gemacht. Schüler und OGS-Betreuer waren beim Bowling, um "physikalische Gesetze der Beschleunigung und der Winkelberechnung praktisch umzusetzten". Für alle war es aber auch einfach nur Spaß and der Bewegung und dem gemeinsamen Erleben.


Ballheldentag 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 11. Juli 2022

Die Schüler der Kardinal Döpfner Schule präsentierten sich wieder als "Ballhelden" und stellten den Fußball in den Mittelpunkt des sportlichen Vormittags auf dem Sportgelände. Bei einer Vielzahl von Stationen konnten sie ihr Geschick im Passen, Dribbeln und punktgenauen Schuss unter Beweis stellen. Am Ende konnte der größte "Ballheld" der Klasse ausgerufen werden. Unser Einleitungsbild zeigt die Schüler in Aktion.


Betriebspraktikum 7M 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 11. Juli 2022

Die Schüler der 7M haben letzte Woche das Klassenzimmer verlassen und schnupperten die Luft der Arbeitswelt. Dabei erkundeten sie viele Berufe und Betriebe in der Region und hatten eine Menge Spaß und neue Eindrücke gewonnen.

Anbei, hinter dem Weiterlesen, gibt es Bilder aus dem Praktikum. 

weiterlesen


Gesund und fair frühstücken

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 08. Juli 2022

Im Rahmen der Projektwoche zur gesunden Ernährung, Nachhaltigkeit und Alltagskompetenzen haben die Schüler der vierten Klassen bei ihrem gemeinsamen Frühstück besonderen Wert darauf gelegt nicht nur lecker und gesund zu essen, sondern auch regionale Bio-Produkte zu bevorzugen. Bei Nahrungsmitteln, die nicht aus der Region zu beziehen waren, wurde auf Fairtrade-Label geachtet, z.B. beim Orangensaft oder Bananen.

Beim Ausflug auf den Bauernhof der Familie Schandel, wo regionale Produkte herkommen, konnten die Schüler nicht nur süße Kälber streicheln, sondern auch Butter als Milchprodukt selbst herstellen und dann auch essen.

Bilder dazu gibt es hinter dem Weiterlesen.

weiterlesen


Erfolge beim Kreissportfest 2022 Grundschule

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 07. Juli 2022

Das Schülerteam der Grundschule hat heute auf dem Kreissportfest in der Mannschaftwertung den 1. Platz für die Kardinal Döpfner Grundschule eingefahren. Einen herzlichen Glückwunsch an alle Sportler für die erbrachten Leistungen.


Sozial engagierte Schüler 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 07. Juli 2022

Im Landkreis werden sozial engagierte Schüler der Mittelschulen seit über einem Jahrzehnt, auf eine Initiative der Handwerkskammer, regelmäßig ausgezeichnet und können so ihre sozialen Kompetenzen und ihre Einsatzbereitschaft neben den schulischen Leistungen präsentieren. Dieses Jahr erhalten Amina Titus-Clover und Lia Oberle aus der 8. Jahrgangsstufe die Auszeichnung. Die Schülerinnen sind Schülerlotsen, nehmen am "Ringen und Raufen", in Zusammenarbeit mit der Janus Korczak Schule teil und planen im kommenden Schuljahr schon Sportmentoren zu werden.

Den Beitrag des Landratsamts haben wir hier verlinkt.


Talent im Land - Auszeichnung in München

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 05. Juli 2022

Unter dem Titel "Talent im Land" fördert das Kultusministerium jährlich, Bayern weit, 30 Stipendiaten auf ihrem Weg zur Fachhochschul- bzw. Hochschulreife. Narjes Omar Simo (Bild Mitte), aus unserer 10. Klasse hat nicht nur die Auswahljury des Kultusministeriums überzeugt, sie war Prüfungsbeste im QA des vergangenen und MA dieses Jahres, sondern sie ist eine der ganz wenigen Schüler, die gestern in München ausgezeichnet wurden, die nicht von einem Gymnasium kommen. Die feierliche Übergabe der Urkunden fand in der Münchner Residenz statt. Herzlichen Glückwunsch, nicht nur durch den Kultusminister Piazolo, sondern auch von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, zu erreichten und zukünftigen Erfolgen.

Den Artikel des KM zum Festakt haben wir hier verlinkt, die Rechte am Bildmaterial hält das KM Bayern.


Ameisen-Ausflug 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 01. Juli 2022

Die Kinder der Klasse 4b erleben durch verschiedene Spiele die Lebensweise der Waldameisen. Am Ameisennest können sie die Tiere beobachten und bekommen von Herrn Fries und Herrn Kern viele interessante Informationen über den Wald und die Ameisen.


Bundesjugendspiele 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 01. Juli 2022

Bei herrlichem Sommerwetter haben unsere Schüler der Grundschule und die Mittelschüler der Klassen 5-8 in den letzten Tagen am Mehrkampf der Bundesjugendspiele teilgenommen. Unser Bild zeigt die Grundschüler beim Aufwärmen. Urkunden für die erbrachten Leistungen im Sprint, Sprung und Wurf erhalten die Schüler der KDS nach der Auswertung der Ergebnisse. Wir hoffen alle hatten Spaß an der gemeinsamen, sportlichen Aktion. Auch ein Dank an die Abschlussschüler, die nach dem Ende der Prüfungen bei der Durchführung geholfen haben.


Naturkunde-Unterricht im Wald 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. Juni 2022

Die Schüler*innen der 6. Jahrgangsstufe erlebten einen äußerst informativen Tag im Wald. Wieder einmal nahm sich die erfahrene Jägerin Frau Stenger (Wildkammer Stenger – Großwallstadt) die Zeit neugierigen Schülern die Tiere und Pflanzen unserer Heimat näher zu bringen. Dabei erfuhren die Kinder, wie sich, durch mehr Heckenareale, wilden Blumenwiesen und ökologischem Ackerbau, der Lebensraum der Tiere wie zum Beispiel Feldhasen, Rotwild und Insekten verbessert. Passenderweise zeigten sich den Schülern, auf ihrem Weg in den Wald, auch zwei springende Rehe. Im Wald angekommen, erfuhren die Schüler*innen zusammen mit den Lehrkräften Frau Fischer und Herrn Keßler, wie der Wald unter dem Klimawandel leidet und deshalb umgebaut werden muss: Zum Beispiel, dass der Fichtenbestand durch einen vielfältigen Mischwald ersetzt werden sollte. Der Höhepunkt des Unterrichtsgangs war dann die große Brotzeitpause an der Waldhütte. Dort veranschaulichte Frau Stenger den Kindern mit einer großen Auswahl an Tierexponaten, Fellen und Geweihen die Artenvielfalt in unserem Heimatwald.
Bianca Fischer & Uwe Keßler


QUALI-Training in den Ferien

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 07. Juni 2022

Schülerinnen und Schüler konnten am 07.06.2022 freiwillig an einem Mathematik-Vorbereitungskurse für den QA teilnehmen. Etwa die Hälfte der Klasse hat von dem Angebot gebraucht gemacht und die "Ferien" kurz für die Prüfungsvorbereitung in der Schule unterbrochen. Die Prüflinge übten fleißig, stellten Fragen und halfen sich gegenseitig.


Schüler helfen beim Seniorennachmittag

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 01. Juni 2022

Schüler der 7. Klasse haben am letzten Wochenende als Helfer den Seniorennachmittag der Gemeinde Großwallstadt tatkräftig unterstützt. Unsere Schüler halfen beim Bedienen der Gäste und beim Eindecken und Abräumen der Tische. Wir hoffen, die Schule konnte so ihren Beitrag zu einem vergnüglichen Nachmittag in der Volkshalle leisten und zum Gelingen der Pandemie-bedingten, lange ausgefallenen Veranstaltung beitragen.


Schülerbusfahrkarte auch als 9-Euro-Ticket gültig

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 01. Juni 2022

Zur Information an alle Schüler von der Verkehrsgemeinschaft Untermain, bitte beachten:

Das 9-Euro-Ticket wird ab 1. Juni 2022 auch für die Schülerinnen und Schüler umgesetzt. Die Schülermonatskarten (rote Netzkarten, blaue Streckenfahrkarten) gelten im Zeitraum ihrer Gültigkeit (Juni und Juli) automatisch als Fahrschein in allen Bussen und Bahnen im Nahverkehr bundesweit. Ausgeschlossen sind ICE und IC (Fernverkehr).

Weitere Infos zur Gültigkeit des 9-Euro-Tickets erhaltet Sie auf unserer Homepage unter https://www.vab-info.de/seite/de/untermain/1416/-/Informationen_zum_9-Euro-Ticket.html oder https://www.dbregiobus-bayern.de/tickets/9-Euro-Ticket-Bus


Termine bis zum Schuljahresende 2021/22

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 31. Mai 2022

Wir sind guter Dinge, dass zum Ende des Schuljahres 2021/22 weitgehend "normaler Schulbetrieb" an die KDS zurückkehren kann. Das bedeutet Endspurt bei der Notenfindung für die Jahreszeugnisse und zahlreiche Tagesveranstaltungen im sportlichen Bereich. Außerdem planen wir zum Abschluss der Sanierungsmaßnahmen im Schulgebäude Niedernberg zum ersten Mal ein Schulfest in der Räumlichkeiten der "Außenstelle".

Aktuell anstehende Termine sind:

  • 20.06.2022 - Erster Schultag nach den Pfingstferien und Beginn der schriftlichen Abschlussprüfungen (s.u.)
  • 24.06.2022 - BJS Grundschule (Änderungen am Stundenplan geben die Klassenleiter bekannt)
  • 29.06.2022 - BJS Mittelschule, Klassen 5-8 (Änderungen am Stundenplan geben die Klassenleiter bekannt)
  • 04.07. bis 08.07. - Betriebspraktikum 7aM
  • 06.07.2022 - Ballhelden-Tag (Änderungen am Tagesablauf geben die Klassenleiter bekannt)
  • 16.07.2022 - Schulfest (14:00 bis 17:00 Uhr; Schulhaus und Pausengelände Schulhaus Niedernberg)
  • 18.07. bis 21.07. - Betriebspraktikum 8aM
  • 21.07.2022 - Entlassfeier für die Schüler der 10. Jahrgangsstufe (ab 17:30 Uhr, voraussichtlich im grünen Pausenhof)
  • 29.07.2022 - Letzter Schultag vor den Sommerferien, Ausgabe der Jahreszeugnisse

Aktueller Prüfungskalender 2022 für den QUALI (9. Jgst.) und MA (10. Jgst.), bitte immer wieder auf Ergänzungen und Änderungen kontrollieren.


Seite 10 von 34

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2023 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung