• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      SchulleitungSprechstunden 2022/23KollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      ElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      SchulleitungSprechstunden 2022/23KollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      ElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Teamlehrkraft und Hybridunterricht für die 10aM

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 10. Januar 2022

Die Klasse 10aM wird ab heute in den Hybridunterricht starten. Julia Walter wird ihre Schüler von zu Hause betreuen und per Video zugeschaltet, Utz Buhler ist als neue Teamlehrkraft die "rechte Hand" im Klassenzimmer und hält den Unterricht vor Ort in Großwallstadt. Grund für die Doppelversorgung ist Frau Walters Schwangerschaft und das damit einhergehende Gebot, nicht im direkten Schülerkontakt zu unterrichten. Als Klassenlehrerin bleibt sie aber den Schülern vorerst erhalten und begleitet diese weiterhin bei der Prüfungsvorbereitung.


Termine und Bekanntmachungen ab Januar 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 07. Januar 2022

Liebe Eltern, Schüler und Mitglieder der Schulgemeinschaft,

wir werden an der KDS ab 10.01.2022 folgende Schutz-, Test- und Hygienemaßnahmen, basierend auf den aktuellen Kabinettsbeschlüssen auf Landes- und Bundesebene, fortführen und umsetzen:

  • Es gilt Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude und im laufenden Unterricht für die Grund- und Mittelschule. Für die Schüler der Grundschule gelten die üblichen Testtage der Pooltests (Mo/Mi oder Di/Do) plus Selbsttest an Montagen, für die Schüler der Mittelschule gelten die üblichen Testtage für Selbsttests (Mo, Mi und Fr). Einschränkungen im Pausensport und gemischte Unterrichtsgruppen (Religion, Werken, OGS-Gruppen etc.) gelten weiterhin.
  • Externe Personen, die das Schulgelände im laufenden Betrieb betreten, unterliegen den 3G-Regeln. Wir bitten dringend, sich nur mit den gültigen Nachweisen (schriftlich, elektronisch) nach Anmeldung im Sekretariat oder persönlich, bei Personen im Haus, im Schulhaus aufzuhalten. Einzelheiten zur Bestimmung haben wir hier hinterlegt.
  • Die Maßnahmen zum Umgang mit Erkältungssymptomen beschreiben wann Kinder zuhause bleiben müssen und unter welchen Bedingungen (und Testvarianten) sie wieder zurück in die Schule dürfen. Bitte lesen Sie die Hinweise und reagieren Sie bei einer Erkrankung entsprechen. Zur Vereinheitlichung der Testabläufe in der Schule werden Rückkehrer aus dem Krankenstand am Tag der Rückkehr mit einem Schnelltest getestet, sofern kein anderer Test vorliegt.
  • Alle Schüler nehmen an den Tests teil, unabhängig vom Status (genesen, 2x geimpft, geboostert); Genesene Grundschüler nehmen erst ab dem 28. Tag der attestierten Genesung wieder an den PCR-Pooltestungen teil und werden in der Zwischenzeit mit Schnelltests getestet. Für extern erbrachte Tests (PCR/Antigen) gelten die bisherigen Rahmenzeiten.
  • Quarantänevorgaben bei Positiv-Testung: Beachten Sie die individuellen Informationen des Gesundheitsamts und den Elternbrief des Kultusministeriums vom 20.01.2022.
  • Ferienrückkehrer aus dem Ausland: Kommt Ihr Kind nach den Ferien aus einen Hochrisikogebiet (oder Virusvariantengebiet) zurück, gilt für ungeimpfte Schüler die Quarantänepflicht von 10 Tagen, über die Sie durch die elektronische Einreiseanmeldung und darauf folgend, durch das Gesundheitsamt, hingewiesen worden sind.

Weihnachtswünsche 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 22. Dezember 2021

Zum zweiten Mal starten wir mit dem Wunsch, uns alle gesund wieder zu sehen in die Weihnachtsferien. Gemeinsam lernen und Schule erleben unter Pandemiebedingungen hat vieles verändert: Das Arbeiten wurde digitaler, brachte uns in Zeiten des Lockdowns wieder näher zusammen, kann aber nicht die menschliche Nähe ersetzen, die uns mittlerweile verunsichert, obwohl sie doch Sicherheit und Geborgenheit vermitteln sollte. Sich ständig ändernde Rahmenbedingungen, wie "Maske ab, Maske auf", Schnelltests, Pooltests forderten die Flexibilität aller in der Schulgemeinschaft heraus und haben viel Kraft gekostet. Trotz allem, oder gerades deswegen, wünschen wir Schülern, Eltern, dem Schulteam und allen die der KDS auf die ein oder andere Weise verbunden sind, frohe, gesegnete und erholsame Weihnachtsferien 2021.

Hinweis: Das Impfzentrum Miltenberg führt am 02.01.2022 erneut eine Sonderimpfaktion für Kinder zwischen 5-11 Jahren, mit kinderärztlicher Beratung durch. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Landratsamts. Jugendliche und deren Eltern können sich weiterhin für Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen, auch in den Ferien beim Impfzentrum anmelden.


Was Roboter können sollen ...

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 22. Dezember 2021

Was Roboter können sollen, ist für die Schüler der 3. Klassen klar: Hausaufgaben machen, Zimmer aufräumen und andere nützliche Tätigkeiten im Kinderzimmer. Mit diesen Robotern konnte Herr Kowarschik von der Firma KUKA in Obernburg leider nicht dienen, aber er stellte den Schülern vor, was Industrieroboter so alles drauf haben: Mit Kameras, statt Augen sehen, große Gewichte heben und immer wieder die gleiche Arbeit ganz genau so tun, ohne müde zu werden. Natürlich, so erfahren die Schüler, muss der Roboter von Spezialisten gewartet werden. Das ist so, wie wenn die Schüler zum Kinderarzt gehen und der nachschaut, ob noch alles in Ordnung ist. Auf unserem Beitragsbild sehen sie die Schüler der 3a beim eifrigen Fragen stellen.


CO2-Messgeräte kommen

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 21. Dezember 2021

Noch vor Weihnachten treffen die CO2-Messgeräte ein, die für die Klassenzimmer und Fachräume, aber auch für die Verwaltungsräume als Unterstützung dienen, das regelmäßige Lüften nicht zu vergessen. Damit ziehen wir ein weiteres Sicherheitsnetz im schulinternen Hygienekonzept ein, das zusammen mit den regelmäßigen Schnell- und Pooltests den Präsenzunterricht aufrecht erhalten soll. Die CO2-Messgeräte geben anhand der ausgeatmeten Luft eine Warnung ab, die auch in Zusammenhang mit der Aerosolbelastung, mit Viren in der Raumluft steht. Mit dem Lüften gelangen dann neuer Sauerstoff in die Räume und die Aerosole ins Freie.


Schenken macht glücklich!

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 21. Dezember 2021

"Das Verschenken der Weihnachtsgeschenke an das Kinderheim in Aschaffenburg macht nicht nur die Kinder dort, sondern auch uns glücklich. Das macht Weihnachten so besonders, anderen eine Freude zu bereiten", so die Schülersprecher und Organisatoren der Aktion der Kardinal Döpfner Schule: Evindar Yildirim, Hesar Yildirim, Göksu Capan, Arda Karaman und Narjes Omar Simo.
Zusammen habe die Schülerinnen die Spendengelder von den Schülern und Schülereltern der Schule gesammelt und waren anschließend einkaufen. Im alten Lehrerzimmer stapeln sich weihnachtliche Süßigkeiten, Mal- und Bastelsachen, Spiele für alle Altersgruppen und eine Vielzahl mehr. Nachdem für die Geschenke ausreichend große Verpackungen gefunden wurden, werden die Kisten nach Aschaffenburg gebracht und sollen für strahlende Kinderaugen an Heiligabend sorgen.
Wir danken allen an der Aktion Beteiligten von ganzen Herzen und wünschen ein frohes Fest. Weitere Bilder der Aktion reichen wir nach und legen diese hinter das "Weiterlesen".


OGS Weihnachtsprojekt

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 20. Dezember 2021

Unter dem Motto "Briefe gegen die Einsamkeit" haben die Schüler der Mittelschule in der OGS in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Briefe mit Weihnachtsgrüßen geschrieben, die sie an die Bewohner des Seniorenheims in Großwallstadt gerichtet haben. Die Briefe und Karten wurden verziert und gestaltet (siehe Bild links), und sollen nun der Heimleitung übergeben werden. Gerne hätten die Schüler die Grüße selbst überbracht, was leider nicht möglich war. Wir danken der OGS für die Initiative und wünschen auch von Seiten der gesamten Schulgemeinschaft den Senioren ein geselliges und gesundes Weihnachtsfest 2021.


Impfen, Kinder, 2G & Schule im Dezember 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 13. Dezember 2021

In weiten Teilen gilt für die Schüler der KDS, was wir im Ampel auf ROT Artikel im November veröffentlicht haben. Folgende Neuerungen und Ausblicke auf den Schulstart nach den Weihnachtsferien können wir aber hier geben:

  • Mit dem 12.12.2021 wurde der BionTech/Pfizer Impfstoff jetzt auch für die Altersgruppe der 5 bis 12-jährigen Kinder in angepasster Dosis freigegeben. Möchten Sie als Eltern, dass Ihr Kind nun geimpft wird, nehmen Sie bitte mit ihrem Kinder- oder Hausarzt Kontakt auf. Ab dem 19.12.2021 wird auch das Impfzentrum Miltenberg Impftermine anbieten. Für die Anmeldung und den Ablauf verweisen wir auf die Informationen des Landratsamt Miltenberg.
  • Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren (und deren Eltern) können weiterhin über www.impfzentren.bayern ihre Impftermine für Erst-, Zweit- und Boosterimpfung buchen.
  • Für die Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren läuft mit dem 12.01.2021 die (nochmals verlängerte) Übergangsfrist für die Teilnahme an 2G, 3G und "Plus"-Regelungen aus. Wird diese Regelung nicht ergänzt oder verlängert, werden die Jugendlichen bei Beschränkungen dann wie Erwachsene behandelt. Bitte beachten Sie die Tagespresse, besonders in den ersten Wochen des Jahres 2022.
  • Wir rechnen zum jetzigen Zeitpunkt, nach den Weihnachtsferien, mit der Fortsetzung der bisherigen Teststrategien an den Schulen.

Corona-Maßnahmen bis zu den Weihnachtsferien

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 25. November 2021

Liebe Eltern, Schüler und Mitglieder der Schulgemeinschaft,

wir werden an der KDS ab Donnerstag 25.11.2021 folgende Schutz-, Test- und Hygienemaßnahmen, basierend auf den aktuellen Kabinettsbeschlüssen auf Landes- und Bundesebene, umsetzen:

  • Es gilt Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude und im laufenden Unterricht für die Grund- und Mittelschule.
  • Für die Schüler der Grundschule gelten die üblichen Testtage der Pooltests (Mo/Mi oder Di/Do) plus Selbsttest an Montagen, für die Schüler der Mittelschule gelten die üblichen Testtage für Selbsttests (Mo, Mi und Fr).
  • Einschränkungen im Pausensport und gemischte Unterrichtsgruppen (Religion, Werken, OGS-Gruppen etc.) gelten weiterhin.
  • Externe Personen, die das Schulgelände im laufenden Betrieb betreten, unterliegen ab dem 24.11.2021 den 3G-Regeln. Dies gilt auch für Eltern, die Kinder in die Schule bringen oder abholen. Wir bitten dringend, sich nur mit den gültigen Nachweisen (schriftlich, elektronisch) nach Anmeldung im Sekretariat oder persönlich, bei Personen im Haus, im Schulhaus aufzuhalten. Einzelheiten zur Bestimmung haben wir hier hinterlegt.
  • Die Maßnahmen zum Umgang mit Erkältungssymptomen sind auch verschärft worden. Ein Merkblatt gibt genauere Auskunft wann Kinder zuhause bleiben müssen und unter welchen Bedingungen (und Testvarianten) sie wieder zurück in die Schule dürfen. Bitte lesen Sie die Hinweise und reagieren Sie bei einer Erkrankung entsprechen. Zur Vereinheitlichung der Testabläufe in der Schule werden Rückkehrer aus dem Krankenstand am Tag der Rückkehr mit einem Schnelltest getestet, sofern kein anderer Test vorliegt.


4. Klassen in Hobbach 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 23. November 2021

Die beiden vierten Klassen befinden sich zur Zeit im Schullandheim in Hobbach. Auf dem Programm stehen Aufgaben und Workshops zum Thema "Wasser" und das Klettern in den Anlagen des Schullandheims. Auf unseren Bildern sehen sie die Kinder in der Turnhalle an der Kletterwand und draußen im Bach, bei der Entnahme von Proben, die anschließend im Labor untersucht werden. Nicht nur für die Sicherheit beim Klettern ist gesorgt, denn dort sind die Schüler gut vertäut, auch die Corona-Lage haben wir im Griff: Die Schüler werden auch, wie in der Schule mit Schnell- und Pooltests getestet, so dass alle am Ende der ereignisreichen Tage wieder gesund nach Hause kommen können. Wir wünschen den Schülern viel Spaß und eine gute Zeit.

Wir hängen weitere Bilder hinter das "Weiterlesen" und ergänzen Eindrücke der Klasse, wenn diese wieder in der Schule angekommen sind.


1. Elternsprechtag 2021/22

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 19. November 2021

Wir laden herzlich zum 1. Elternsprechtag im Schuljahr 2021/22 ein. Am Termin, Donnerstag den 25.11.2021, werden Gesprächsmöglichkeiten in der Kernzeit von 17:00 - 19:00 Uhr in den Klassenzimmern und Fachräumen der Schule angeboten. Die Klassenleiter nehmen eigene Termineinteilungen vor.

Auf Grund des hohen Corona-Infektionsgeschehens im Landkreis Miltenberg muss der Sprechtag vor Ort allerdings nach der 2G-Regelung stattfinden. Möchten sie eine Lehrkraft vor Ort sprechen, bringen Sie bitte ihren Impf- bzw. Genesenen-Nachweis zur Kontrolle mit.
Sie können auch einen Gesprächstermin über andere Kommunikationswege, z.B. Telefon vereinbaren. Bitte nutzen Sie dazu den Elternbrief, den die Schüler heute erhalten haben oder das unten angehängte PDF-Formular zur Rückmeldung an die Schule und zur Vereinbarung von Terminen bei den Fachlehrern ohne Klassenführung.

Elternbrief zur Terminvereinbarung


Schulleben im Herbst 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 18. November 2021

In den letzten Wochen ist einiges bei uns passiert: Die Mittelschüler haben sich verstärkt mit der Berufsfindung beschäftigt. Dabei gab es virtuelle Besuche auf dem Berufswegekompass 2021 oder auch echte Praktika bei Betrieben der Umgebung. Demokratieerziehung fand über verschiedene Wahlen innerhalb der Schule statt, von der Wahl der Schülersprecher, bis zur Wahl der Verbindungslehrer durch die Schülerschaft. In der Grundschule lief das Faustlos Projekt zur gewaltlosen Konfliktlösung und die Schüler haben sich auf ihre Fahrradprüfung vorbereitet. Der Umbau und Veränderung in den Gebäuden der Schule schreitet voran, wir berichteten aus Niedernberg und von der kommenden Glasfaserleitung in Großwallstadt. Im Schulteam ist unsere JAS-Praktikantin angekommen und das Kollegium entwickelt Konzepte für eine "Work-Life-Balance" im Lehrerberuf. Natürlich halten wir alle Mitglieder der Schulgemeinschaft mit unseren Corona-Updates auf dem Laufenden.


Praktikum der 8. und 9. Klasse

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 16. November 2021

Nach der Coronapause im letzten Schuljahr hatten die Schüler der 8. und 9. Klasse nun endlich die Chance Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen und Berufe im Alltag auszuprobieren. Die Schüler waren eine Woche lang in Betrieben der Umgebung tätig und schnupperten in verschiedene Berufe. Wie immer konnten dort Erfahrungen gesammelt werden, ob der erkundete Beruf etwas für die Liste mit Berufswünschen ist, oder aber ob man sich doch besser in einem anderen Bereich umschauen sollte. Während es für die Schüler der 8M noch etwas länger Bedenkzeit gibt, müssen die Schüler der 9M langsam ihre Weichen für die Zukunft stellen, denn mit dem Zwischenzeugnis starten die ersten Bewerbungsrunden für den zukünftigen Ausbildungsplatz. Wir wünschen allen viel Erfolg bei der weiteren Berufsfindung.


Fahren im Realverkehr 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 12. November 2021

Die Schüler der vierten Klassen waren heute Vormittag mit ihren Fahrrädern im Realverkehr in Großwallstadt unterwegs. Was mit den Verkehrspolizisten auf dem Übungsplatz in Obernburg trainiert und im Unterricht theoretisch besprochen wurde, mussten die Kinder jetzt im wirklichen Straßenverkehr umsetzen: Umsehen, Handzeichen geben, richtig einordnen und die Verkehrszeichen beachten. Die Urkunden, Fahrradführerschein und die Wimpel der Verkehrswacht bekommen die Schüler in den nächsten Tagen von den Klassenleitern. Wir wünschen weiter eine sichere und unfallfreie Fahrt auf den Straßen.


Ampel auf ROT - Was bedeutet das für die Schüler der KDS

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 08. November 2021

Ab Dienstag den 09.11.2021 springt die Krankenhausampel im Bayerndurchschnitt auf "ROT". Dies bedeutet, dass es in vielen Bereichen außerhalb der Schule Einschränkungen für die Schüler geben wird:

  • Schüler unter 12 Jahren - Da es für diese Gruppe noch keinen von der STIKO zugelassenen Impfstoff gibt, sind die Kinder nicht von der 2G Regel betroffen. Nachweise über die regelmäßige Testung (3G-Regel) ergeben sich, wie in den letzten Wochen, aus der regelmäßigen Teilnahme an den (Pool-)Tests in der Schule. Akzeptieren muss dies jedoch der Betreiber der Einrichtung (Fitnessstudios, Sportstätten, Bäder, Kino etc.), zu der 2G Zugang gewünscht ist oder wenn ein 3G+ Nachweis erfolgen müsste.
  • Schüler, 12 Jahre oder älter - Für diese Gruppe gilt, da es einen zugelassenen Impfstoff gibt, die Anwendung der 2G Regel (2-fach geimpft oder genesen mit Nachweis über die Genesung). Die in der Schule durchgeführten Pooltests (Grundschule) oder Schnelltests (Mittelschule) gelten nicht für einen Zugang zu der entsprechenden Einrichtung (Sportstätte, Kino etc.) mit 2G Zugang. Bis zum 31.12.2021 können Betreiber hier einen Ermessensspielraum zu Gunsten der Schüler gelten machen. 3G / 3G+ Zugang liegt, bei regelmäßiger Teilnahme an den (Pool-)Tests in der Schule (auch) im Ermessensspielraum des Betreibers.
  • Öffentlicher Nahverkehr - Hier gilt wieder Maskenpflicht (OP-Maske für die jüngeren, FFP2-Maske für die älteren) in Bus und Bahn.
  • Ende der Maßnahmen - Die oben genannten Maßnahmen für die Warnstufe "ROT" werden auf "GELB" zurückgefahren (2G wird zu 3G+/3G), wenn die Kriterien drei Tage in Folge unterschritten werden.
  • Update 15.11.2021 - Ab dem 16.11.2021 wird in der Gastronomie und weiteren Bereichen 2G in Bayern eingeführt. Durch unsere Lage im Grenzgebiet zu Hessen möchten wir auch darauf hinweisen, dass dort der "bayerische Unterrichtsnachweis" und die daraus abgeleitete Testung in der Regel nicht akzeptiert wird.

Seite 10 von 30

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2023 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung