• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Verständnisintensives Lernen - Lehrerfortbildung

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 25. Februar 2019

Letzte Woche fand für die Lehrer der KDS eine Fortbildung zum lernpsychologischen Konzept des Verständnisintensiven Lernens statt. Es gab viele praktische Übungen nach der intensiv darüber gesprochen wurde wie Aufgabe, Problem und Lösung aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen werden können.

Für das Kollegium war es ein kurzweiliger Nachmittag mit vielen Denkanstößen.

Weiterlesen … Verständnisintensives Lernen - Lehrerfortbildung


Besuch im Museum

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 06. Februar 2019

Die vierten Klassen konnten am Dienstag das Heimatmuseum erkunden. Unter der sachkundigen Leitung von Herrn Markert betrachteten die Kinder Gegenstände alten Handwerks, wie Küfer, Wagner oder Schuster. Der schwere Amboss des Schmieds beeindruckte besonders. Stuben und die Küche des alten Hauses ermöglichten aber auch Einblick in das Alltagsleben früherer Zeit. Ein lohnender Unterrichtgang, der allen gefallen hat.

Weiterlesen … Besuch im Museum


Skikursimpressionen 2019

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 03. Februar 2019

Wir begannen unsere Reise am 28.01.2019 um 08:00 Uhr in Großwallstadt. Nachdem das Gepäck im Bus verstaut war, und jeder seinen Sitzplatz gefunden hatte, fuhren wir los. Wir machten nach 3 Stunden Busfahrt eine kleine Rast. Nachdem sich jeder ein bisschen die Beine vertreten und sich etwas zu Essen und zu trinken kaufen konnte, ging unsere Fahrt Richtung Oberstaufen weiter. Nach 5 langen Stunden im Bus kamen wir endlich an. Wir brachten die Koffer an den Lift und liehen unsere Skier, Helme, Skischuhe und Stöcke aus. Nachdem wir mit dem Lift hinauf gefahren waren, machten wir uns zu Fuß über die Pisten zu unserer schönen Unterkunft – Alpe Hohenegg. Dort angekommen, brachten wir unsere Koffer auf die Zimmer und richteten uns ein. Am Abend gab es leckeres Essen und wir ließen ihn noch gemütlich ausklingen. Am nächsten Morgen haben wir gut gefrühstückt und die Gruppen für das Skifahren wurden bekannt gegeben. Dann ging es wie jeden weiteren Tag auf die Pisten. Wir hatten an jedem Tag traumhaftes Wetter und natürlich super Verhältnisse. Dies war natürlich einfach perfekt. Nachdem wir uns am Mittag wieder alle gestärkt hatten

Weiterlesen … Skikursimpressionen 2019


Ringen und Raufen-Aktionswochen der Klasse 3a

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 06. Dezember 2018

Am Dienstag, den 20.11.2018 fand der Start der fünfwöchigen "Ringen und Raufen"-Aktionswochen der Kardinal Döpfner Schule in Großwallstadt statt. Das "Ringen und Raufen"-Projekt ist eine seit einigen Jahren laufenden Kooperation unserer Mittelschüler und Schülern der Janusz Korczak Schule aus Elsenfeld. Ziel der Aktionswochen ist es, auch den Grundschülern an bewegungsreichen Vormittagen die Freude am Ringen und Raufen unter sozialen und fairen Aspekten mit Regeln zu vermitteln. Dabei werden die Schüler von dem bekannten Ringer- und Fitnesstrainer Lukas Fecher bestens betreut, der auch die Kurse für "die Großen" anleitet.

Weiterlesen … Ringen und Raufen-Aktionswochen der Klasse 3a


Ausflug der 3a zur Freiwilligen Feuerwehr Großwallstadt

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 05. Dezember 2018

Am 05.12.18 besuchte die 3a gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Eisenträger die Freiwillige Feuerwehr Großwallstadt. Herr Kroth, Mitglied bei der FFW, erwartete uns bereits. Er berichtete uns viel Interessantes über die Arbeit der Feuerwehr und zeigte das komplette Feuerwehrhaus. Die Kinder erfuhren z. B., dass die Feuerwehrmänner der FFW jeden Tag normal zur Arbeit gehen (abseits der Feuerwehr). Im Falle eines Einsatzes verlassen sie sofort ihre Arbeitsstelle und sind binnen 2 bis 3 Minuten im Feuerwehrhaus. Blitzschnell ziehen sie sich um, so dass sie spätestens nach 6 bis 7 Minuten am Einsatzort sind, um zu helfen. Und das die Feuerwehr dieses Jahr schon fast 70 Mal ausrücken musste. Da die Schüler das Thema „Feuer“ im Heimat- und

Weiterlesen … Ausflug der 3a zur Freiwilligen Feuerwehr Großwallstadt


Besuch der Kläranlage in Elsenfeld 2018

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 05. Dezember 2018

Das Wetter hielt. Keiner wurde nass. Die Viertklässler konnten zum Abschluss des Themas „Wasserversorgung“ die Reinigung der Abwässer vor Ort in Augenschein nehmen. Anhand von Bildern und beim Rundgang zu den verschiedenen Stationen wurde noch einmal klar, was im Unterricht bereits vorbereitet wurde. Die anfängliche Skepsis einiger empfindlicher Nasen wich schnell der Erkenntnis „Alles halb so schlimm. Kein Grund zur Panik!“ Die freundlichen Herren vom Klärwerk nahmen auch den Ängstlichen die Scheu und das Frühstücksbrot schmeckte zur Halbzeit uneingeschränkt bei guter Luft. Ein interessanter Vormittag!

Weiterlesen … Besuch der Kläranlage in Elsenfeld 2018


Ausbau der "Digitalisierung" - auch bei uns

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 02. Dezember 2018

Wer im laufenden Kalenderjahr nur ein wenig die Nachrichten verfolgt hat, wird immer wieder auf den Begriff der "Digitalisierung" der Schule gestoßen sein. Dabei geht es zum einen um Zuständigkeiten von Bund und Ländern und die Finanzierung des Ausbaus und zum anderen um die Umsetzung und den Einsatz im Schulalltag an den Schulen.
Die Gemeinden Großwallstadt und Niedernberg haben dafür, unabhängig von Fördersummen des Freistaats und des Bundes, Haushaltsmittel bereitgestellt. Die Planungen für eine Neugestaltung der in die Jahre gekommenen Hausvernetzung

Weiterlesen … Ausbau der "Digitalisierung" - auch bei uns


Was machen unsere Schüler … mit Instagram?

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 01. Dezember 2018

Nach einer Umfrage des Handelsblatts ist Facebook bei Jugendlichen mittlerweile out. Weniger als ein Fünftel nutzen die Social-Media-Plattform noch regelmäßig. Fast zwei Drittel sind aber inzwischen aktiv bei Instagram. Für den Lehrer, ohne Accounts in sozialen Medien, der seine Smartphone fixierten Schüler verstehen will, stellt sich die Frage: „Warum Instagram?“ Antworten gibt es direkt aus der „Zielgruppe“:

Weiterlesen … Was machen unsere Schüler … mit Instagram?


Theaterausflug Aschaffenburg

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 29. November 2018

Am Montag, den 26.11.2018 unternahmen die 1. und 2. Klassen eine Busfahrt ins Stadttheater Aschaffenburg, um das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" anzusehen. Das Theater Mimikri verstand es den abenteuerlichen Weg von Esel Erwin, Hund Hugo, Hahn Harald und Katze Karla spannend, unterhaltsam und mit viel Witz in Szene zu setzen. Die kleinen Zuschauer applaudierten begeistert und freuten sich besonders, als einige Schauspieler sich per Handschlag von ihnen verabschiedeten. Es war ein gelungener Ausflug.

Weiterlesen … Theaterausflug Aschaffenburg


Besichtigung der Großwallstädter Schleuse

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 29. November 2018

Die vierte Klasse machte am Donnerstag einen Unterrichtsgang zur Großwallstädter Schleuse. Durch die beiden Bediensteten, Herrn Sponner und Herrn Giltner, erhielten die Kinder Einblick in die imposante Anlage und die vielen verschiedenen Abläufe beim Schleusenbetrieb. Das Fluten und Ablassen gewaltiger Wassermengen in der großen Kammer beeindruckte alle. Als dann auch noch ein beladenes Frachtschiff einfuhr und Schiffsführer und Matrosen winkten, war die Freude besonders groß.

Weiterlesen … Besichtigung der Großwallstädter Schleuse


Methodenwoche 2018

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 28. November 2018

Methodenwoche in der Kardinal Döpfner Schule bedeutet für uns eine Vielzahl von Aktivitäten im Klassenverband zu unternehmen, die im normalen 45 Minutenrhythmus einer Schulstunde eher seltener vorkommen. Neben Grundlagen der Methodenkompetenz in der Grundschule, trainieren die Schüler der Mittelschule Präsentationstechniken für Referate und Abschlussprüfungen. Fachspezifische Arbeitsweisen im naturwissenschaftlichem Unterricht stehen für die Schüler der achten Klasse auf dem Plan, die neunten Klassen konzentrieren sich auf das Thema Bewerbung.

Weiterlesen … Methodenwoche 2018


Handballtag mit dem TV Großwallstadt

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 24. November 2018

Am 23.11.18 fand für die Grundschule der Kardinal-Döpfner-Schule in Großwallstadt ein Handballtag in der Kooperation mit dem Zweitbundesligisten TV Großwallstadt in der Sporthalle statt. Hierbei wurde der komple

Weiterlesen … Handballtag mit dem TV Großwallstadt


Robotertag in der 3a

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 24. November 2018

Am Dienstag, den 20.11.18, besuchte Herr Kowarschik von der Firma KUKA die Klasse 3a der KDS. In kindgerechten Darstellungen wurden die Schüler erläutert, welche verschiedenen Roboter es gibt und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden. Spielerisch probierten die Schüler die Aufgaben der Roboter aus und erkannten schnell, dass Roboter eine tolle Hilfe und für den Menschen sehr nützlich sind.
Die Klasse 3a bedankt sich nochmal herzlich bei Herrn Kowarschik und der Firma KUKA für den „roboterstarken“ Vormittag.

Weiterlesen … Robotertag in der 3a


Das Herz in der Hand

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 20. November 2018

Die Schüler der 7M betrieben heute Biologie am Realobjekt.. Zum Thema "Herz/Kreislaufsystem" wurde ein Bluttropfen mikroskopiert und ein Lungenflügel ganz genau betrachtet , zuerst am Modell und dann an einem realen Organ. Mit Hilfe einer Objektkamera schauten wir ganz genau hin, sahen Bronchien und Blutgefäße. Als es anschließend an das Herz ging wurde das, was bislang nur auch Bildern oder in der Animation zu sehen war plötzlich anschaulich.

Weiterlesen … Das Herz in der Hand


Impressionen aus dem Praktikum

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 13. November 2018

Die beiden neunten Klassen waren in der letzten Woche im Betriebspraktikum. Vielleicht hat ja tatsächlich einer schon seinen Traumberuf gefunden.

Weiterlesen … Impressionen aus dem Praktikum


Junglehrer an der KDS 2018

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 19. Oktober 2018

In diesem Schuljahr ergänzen wieder zwei Junglehrer das Lehrerkollegium der Kardinal Döpfner Schule. Sandra Withelm in der Mittel- und Tamara Hasselbacher in der Grundschule. Beide durften sich ihre "erste Schule" nicht selbst raus suchen - Lehramtsanwärter werden ihrer "Ausbildungsschule" zugewiesen - sind aber mit ihrem Einsatz an der KDS sehr zufrieden und wurden nach eigenen Aussagen herzlich aufgenommen.

Weiterlesen … Junglehrer an der KDS 2018


Seite 31 von 39

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung