Zum Auftakt der Volleyballspiele, auf dem Weg zum (hoffentlich) erneuten Einzug ins Bayernfinale, spielten unsere Volleyball-Mädchen gestern in Haibach um den Einzug ins Unterfrankenfinale. Die Haibacher wurden in zwei Sätzen geschlagen. Zur siegreichen Mannschaft gehörten: Marie Ballweg, Johanna Lauer, Xenia Börne, Nele Grünbeck und Leonie Narozni.
In der Grundschule wurde zum Frühstück geladen. Die Viertklässler konnten am Freitagmorgen ihre Patenkinder aus der ersten Klasse zur „Schlacht am Kalten Buffet“ führen. Doch wie im Advent zu wünschen, ging alles gesittet und erfreulich über die Bühne. Immerhin waren es ja über 50 Kinder. An liebevoll mit Servietten und weihnachtlichem Dekor gedeckten Tischen tafelten die Kinder eine Stunde lang bis zur Pause. Die Großen halfen den Kleinen und keiner brauchte zu verzichten. Einige Mütter der vierten Klasse hatten dankenswerterweise mehr als reichlich alles aufgebaut, was zu einem zünftigen Frühstück gehört: Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Marmeladen, Obst, Tomaten, Gurken, Kakao, und Kinderpunsch. Obendrein gab es noch
Seit jetzt schon 25 Jahren ist sie der gute Geist der Kardinal-Döpfner-Schule in Großwallstadt. Anette Hein, eine Schulsekretärin, wie sie besser nicht sein könnte. Immer gelassen, immer freundlich, für jeden ein offenes Ohr und hilfsbereit ohne Ende, dabei fachlich äußerst kompetent und zuverlässig, behält sie auch im größten Stress die Ruhe. Mit drei Rektoren und einem Schulleiter hat sie zusammengearbeitet, viele Lehrerinnen und Lehrer, wahrscheinlich über 100, kommen und gehen sehen. Tausende Kinder von Kindern getröstet, Pflaster geklebt und Telefonate geführt.
Weiterlesen … Danke Anette! - Frau Hein hat 25-jähriges Jubiläum
Am 5. Dezember fand in der Aula der Grundschule das erste Adventsansingen statt. Passend zum Datum rankten sich die Vorträge der Schüler und Schülerinnen rund um das Thema „Nikolaus“. Nach einem gemeinsamen Adventlied sangen beide dritten Klassen davon, dass sie zwar oft einen Weihnachtsmann gesehen hätten, aber das Ganze nicht so richtig verstehen könnten: „Denn mit den Weihnachtsmännern, da ist das sehr verflixt. Woher soll ich denn wissen, wer der richtige
Als Schülersprecher wählten die Mittelschüler (von links): Jiyan Acig (10bm), Tobias Klein (9a) und Justin Grewe (10aM). Als Verbindungslehrer fiel die Wahl auf Susanne Klinger und Rüdiger Schnabel.
Zur offiziellen Amtseinführung von Horst Kern als Schulleiter hatte dieser vor den Herbstferien zahlreiche Gäste geladen. Alle drei Schulräte waren anwesend, ebenso wie die Bürgermeister der Gemeinden im Schulverbund. Die Schulleiter umliegender Schulen, aktive wie Rektoren im Ruhestand, Horst Kerns Kollegen im Personalrat und beim BLLV, gehörten ebenso zu den Gästen, wie das Kollegium sowie Vertreter des Elternbeirats der KDS. Für den Geehrten sehr wichtig, natürlich auch seine Familie.
In seiner Antrittsrede betonte Horst Kern immer wieder seine Verbundenheit mit der Schule und den ausdrücklichen Wunsch die Stärken der KDS auf dem Gebiet des Sports und dem sozialen Miteinander in der Schulgemeinschaft zu erhalten und zu stärken.
Für die Kardinal Döpfner Schule begann am Montag offiziell die bereits dritte Runde der externen Evaluation. Das Evaluationsteam stellte sich in einer Konferenz kurz vor und legte den Fahrplan für die folgenden Wochen dar. Das Schulportfolio wird erarbeitet und präsentiert und die Schulfamilie wird befragt werden. Die Lehrer und Schüler nehmen an einer Online-Befragung in der Schule teil, die Eltern erhalten voraussichtlich einen Umfragen-Bogen. Weiteres zur Evaluation zu einem späteren Zeitpunkt.
Weiterlesen … EVA kommt zum dritten Mal - Vorstellungskonferenz
Letzten Donnerstag fand der erste Teil der Fortbildung zur Einführung in den neuen PCB Raum statt. Zwar steht dieser schon eine Weile zur Verfügung, aber jetzt hatte die KDS einen Experten zu Gast, der die PCB unterrichtenden Lehrer der Mittelschule in die Feinheiten der Nutzung der computergestützten Messinstrumente einführte. Ergebnisse lassen sich so auf einem mobilen Gerät, bzw. dem Computer aufzeichnen und auslesen. Auf dem Bild links kann man Uwe Keßler und Susanne Klinger bei der Durchführung einer Titration sehen, im Hintergrund die Messkurven, die pH-Wert und Leitfähigkeit anzeigen.
Nach dem Ausscheiden von Ludwig Adrian am Ende des letzten Schuljahres wurde der bisherige Konrektor der Schule, Horst Kern, zum neuen Schulleiter der Kardinal Döpfner Schule ernannt. Horst Kern kennt die Schule und das Kollegium schon seit vielen Jahren, kann also nahtlos in die Aufgaben des Schulleiters einsteigen.
Die erste Aufgabe im Schuljahr 2016/17, die unser neuer Chef zu bewältigen hatte war die Begrüßung der neuen Erstklässler am Dienstag. Es folgen bald die nächste Runde der externen Evaluation der Schule (die bereits dritte Runde für die KDS) und die Vorbereitung der Kollegen auf den neuen Lehrplan in der Mittelschule.
So ein erster Schultag ist aufregend, für die Kinder, deren Eltern und die Lehrer. Alles begann mit dem Gottesdienst, bei dem die neuen Schüler der KDS gleich etwas wichtiges lernten: "Ich bin bei dir!" Das das ab jetzt nicht nur Mama und Papa sind, sondern mit göttlichem Segen auch die Mitschüler, die Lehrer und die Schulgemeinschaft der KDS, war für "Kleinen" ein erster Schritt im neuen Schuljahr 2016/17. Bevor es in die Schule ging, wurden die Erstklässler noch von ihren ehemaligen Kameraden aus dem Kindergarten verabschiedet, die ihnen kräftig zuwinkten. Mit großen Augen, manche etwas unsicher, andere voller Vorfreude versammelte man sich in der Aula und schickte Mama und Papa dann "endlich zum Kaffee trinken"
Das Schuljahr 2016/17 sorgt auch für Neuzugänge im Lehrerkollegium der KDS (von links):
Carmen Bauer, die Gemeindereferentin der PG Großwallstadt/Niedernberg gibt nun Religionsunterricht in der Grund und Mittelschule. Anna Nedrenco übernimmt die 9cM als Klassenleiterin. Die Fachlehreranwärterin Anna Täuber wird in verschiedenen Klassen Kunsterziehung und "Werken" unterrichten. Mit Dominik Metz hat die KDS wieder einen Förderlehrer, der sich zunächst hauptsächlich dem Bedarf in der Grundschule widmet. Zu guter Letzt wird Anna Fecher die Klasse 3b übernehmen.
Marie-Kristin Aßmann verlässt die KDS nach ihrer Zeit als Lehramtsanwärterin in Richtung Landkreis Aschaffenburg. Ihr neuer Einsatzort wird voraussichtlich die Mittelschule in Hösbach sein.
Edeltraud Türkes übernimmt die Aufgabe der Schulleiterin in der Grundschule in Niedernberg und scheidet damit aus der KDS nur mit einem Bein aus. Ihre zukünftigen Schützlinge werden ja auch weiterhin auf die KDS wechseln, sofern sie der Mittelschule treu bleiben.
Wir wünschen beiden Lehrkräften einen guten Start an ihrer neuen Schule.
Mit unserem Schulleiter Ludwig Adrian verlässt ein Mann die pädagogische Bühne, dem die Schulgemeinschaft der Kardinal Döpfner Schule sehr viel zu verdanken hat. Herr Adrian war kein Neuling darin, eine Schule auf Kurs zu halten. Bevor er im Jahr 2007 an die KDS nach Großwallstadt wechselte, lenke er bereits die Volksschule Leidersbach durch die Untiefen des schulischen Alltags. Konnte er in den letzten Jahren mit einer sehr konstanten und bewährten Mannschaft segeln, so waren doch einige Untiefen und Stromschnellen zu umschiffen, die Vielen vermutlich gar nicht mehr in Erinnerung sind. Während Ludwigs Zeit am Ruder wurde die Schule zweimal evaluiert und er und seine Mannschaft für Ziele wie „sozialen Umgang“ und „vertrauensvolle
Gestern wurden unsere Schüler der 9a bei einer Feier in der Schulmensa entlassen und wie Schulleiter Ludwig Adrian sagte "von alten Wegen auf neue geschickt." Die Wege der Schüler reichen von Ausbildung, über weiterführende Schulen bis zum Einstieg in die M10. Klassenleiterin Jutta Burghardt ließ die letzten Jahre Revue passieren, Bürgermeister Eppig sprach Grußworte im Namen des Schulverbundes und der Sachaufwandsträger. Besonders geehrt wurden noch die vier Prüfungsbesten, die sich über eine Geldprämie des Lions Club und des Elternbeirats freuen durften.
Zum Schuljahresende nahmen die Schüler der 6. Jahrgangsstufe mit ihrer Lehrerin Frau Klinger der Schule Großwallstadt/Niedernberg an einem Fahrradturnier teil. Dabei sollten die Schüler einerseits auf die Notwendigkeit eines verkehrssicheren Fahrrads aufmerksam gemacht werden, andererseits sollten sie den sicheren Umgang mit ihrem Rad üben und demonstrieren. Dazu sind die Hindernisse entsprechend aufgebaut, so dass sie unter anderem das Anfahren, den sicheren Spurwechsel und eine Vollbremsung absolvieren müssen. Auf dem Übungsplatz am Sportgelände wurde deshalb von der Klasse 9bM mit Klassenleiter U. Keßler und Hausmeister D. Maier ein Fahrradparcours mit acht Hindernissen aufgebaut, den es von den Teilnehmern möglichst fehlerlos zu bewältigen galt. Vor dem Start wurden zunächst alle Räder auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft.
Die Kinder der vierten Klassen der Kardinal-Döpfner-Grundschule bereiteten sich in den letzten Wochen im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts intensiv auf die Fahrradprüfung vor.
Das fleißige Lernen der Verkehrsregeln und Verkehrszeichen hat sich gelohnt. Nach der bestandenen Theorieprüfung absolvierten die Schülerinnen und Schüler auch noch die praktische Fahrradprüfung in Obernburg mit den Polzisten Frau Stegmann und Herr Schallenberger. Dort hat alles gut geklappt, sodass am Mittwoch, den 13.7., der Realverkehr in Großwallstadt stattfinden konnte.