Am letzen Freitag fand auf dem Sportgelände der Ballheldentag für die Grundschüler aus Niedernberg und die Grund- und Mittelschulkinder (5. & 6. Klasse) der KDS statt. Die Ballhelden sind eine Initiative des bayerischen Fußballverbands und des BLLV und unterstützen mit den eingespielten Sponsoreneinnahmen Hilfsprojekte in Peru und Aschaffenburg.
Teilnehmende Schüler konnten auf dem Kleinfeld gegeneinader antreten, sich im Dribbling und Elfmeterschießen üben und im "Fanclub" das Ballheldenlied lernen. Versorgt wurden die Kinder durch Kuchenspenden der Eltern aus Niedernberg und Großwallstadt.
Mit Berthold Kutschera verlässt eine weitere Lehrkraft in diesem Jahr die Schulfamilie der Kardinal Döpfner Schule. Herr Kustchera gehörte dem Kollegium der KDS so lange an, wie kaum ein anderer Kollege und strahlte durch seine innere Ruhe stets auch auf die Mittelschulklassen aus, von denen er viele zum erfolgreichen QUALI und mittleren Abschluss geführt hat. Besonders in Mathematik wirkte er nachhaltig auf seine Schüler ein. Berthold Kutscheras "Wanderlust" thematisierten auch seine Kollegen in einem Lied und hoffen, dass er nun glücklich aus der Diaspora am Untermain nach Knetzgau heimkehren kann. Wir wünschen ihm Gesundheit und interessante Wege auf den zukünftigen Wanderungen.
Weiterlesen … Endlich Zeit zum Wandern - Verabschiedung Berthold Kutschera
Am Dienstag, den 4.7., fand in Bürgstadt das Grundschul-Kreissportfest der Leichtathletik statt. Dafür wurden 18 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Kardinal-Döpfner-Grundschule wegen ihrer guten Trainingsergebnisse im Rahmen des Sportunterrichts ausgewählt.
Acht Schülerinnen und Schüler vertraten die Schule im klassischen Dreikampf (Sprinten, Springen, Werfen) und acht Kinder starteten an alternativen Wettbewerben, z.B. im Medizinballstoßen, Sackhüpfen, Ausdauerlauf mit Zielwerfen,
Am Donnerstag, den 6.7., unternahmen die beiden dritten Klassen der Kardinal-Döpfner-Grundschule mit ihren Klassenlehrerinnen einen Ausflug in den Wald. In der Früh um 7:45 ging es direkt los.
Nach einer anstrengenden Wanderung erreichten wir unser Ziel am Waldrand, die Ameisenhügel. Die beiden Ameisenexperten und –schutzwarte Herr Kern und Herr Krüger warteten dort schon auf uns. Sie hatten verschiedene Naturspielstationen im Vorfeld aufgebaut und ihre Infoplakate zur Ameise positioniert.
Die Kardinal Döpfner Schule folgte letzten Montag der Einladung des Mömlinger Bürgermeisters Siegfried Scholtkas zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde. Die Klassen konnten sich auf dem Festgelände im Ortsinneren nicht nur am Karussell (für die Kleinen) und beim Autoskooter (für die Großen) vergnügen, sondern auch eine kleine Zeitreise unternehmen. Die historischen Gruppen zeigten nicht nur Helme und Kettenhemden aus dem Mittelalter, sondern auch das Lagerlegen eines Regiments zur Zeit des 30-jährigen Kriegs (unser Bild links) und beantworteten neugierige Fragen der Schüler. Die KDS möchte sich an dieser Stelle herzlich bei der Gemeinde Mömlingen für die Einladung und die zahlreichen Frei-Bons für Popkorn, Zuckerwatte, Süßes und Fahrgeschäfte bedanken.
Auch dieses Schuljahr verabschieden sich einige Kollegen der Schulfamilie in den Ruhestand. Den Anfang machte die Verabschiedung von Wolfram Brauburger, den Leiter der offenen Ganztagesschule. Seine Kollegen aus dem OGS Team und die Schüler der offenen Ganztagesschule brachten Wolfram Brauburger musikalische Ständchen und erinnerten sich an die vielen Jahre produktiver Zusammenarbeit. Herr Brauburger führte das OGS Team seit über zehn Jahren. Ihm folgt Sonja Scheller im kommenden Schuljahr nach.
Seit Dezember treffen sich die Klassen 9cM und 1b regelmäßig, um zusammen zu singen, vorzulesen, zu basteln oder zu erzählen. So lag es nahe, gemeinsam das Projekt „Kids for Kitz“ in Angriff zu nehmen. Zunächst wurde geplant und vorbereitet. Schließlich entstanden aus Mülltüten, Glitzerpapier und Schnüren 20 Rehscheuchen, die Rehkitze vor dem Mähtod bewahren sollen. Am 7. April fand die Übergabe durch die Klassen und die Klassenlehrkräfte Frau Stadtmüller, Frau Nedrenco und Herr Metz an die Jäger, unter Führung von Frau Stenger statt.
Wieder einmal äußerst erfolgreich waren die Volleyballer und Volleyballerinnen der KDS Großwallstadt.
Beim Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Schwandorf erreichten die Mädchen nach teilweise sehr gutem Spiel den 2. Platz. Gegen den südbayerischen Meister, die Mittelschule Ruhmannsfelden, war man letztendlich ohne Chance. Vereinzelte Unkonzentriertheit und viele Fehler bei den Aufschlägen, normalerweise eine der größten Stärken der Mannschaft, verhinderten den Erfolg. Mit 12:25 und 17: 25 unterlagen unsere Mädchen letztendlich zu deutlich.
Passen, fangen, prellen – die knapp 200 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klassen hatten Ende Februar alle Hände voll zu tun. Beim Handballfest in der Sporthalle bekamen sie die Grundtechniken im Handballsport vermittelt, und das auf ganz spielerische und spaßige Art und Weise. Dafür sorgten auf der einen Seite Janina Hess und Antonio Schnellbacher, die derzeit ihr freiwilliges soziales Jahr an der Kardinal Döpfner Schule leisten und selbst hochklassig Handball spielen. Mit Michael Biegler, Trainer der deutschen Handball-Frauennationalmannschaft, war zudem ein echter Profi dabei.
Am Montag den 30.01 um 07:45 ging es los, mit voll-gepackten Koffern und 45 Kindern in den Skikurs nach Oberstaufen. Sechs Stunden Fahrt mit zwei Stunden Stau war nicht wirklich einfach. Um 15:15, nach der Ankunft, ging es endlich los zum Skiverleih, danach mit der Gondel hoch und noch mal eine halbe Stunde laufen ans Haus. Das war eine ziemlich lange Strecke, aber als wir dann angekommen sind, waren wir alle glücklich. Als wir alle in die Zimmer eingezogen waren, war es schon Abend. Alle waren kaputt denn wir hatten ja schließlich einen langen Tag hinter uns. Dienstags war dann die Stimmung beim Frühstück schon betrübt. Es hat in Strömen geregnet. Vormittags konnte man spielen, lernen oder Fitness machen.
"Wo andere Türen verschließen, wollen wir Türen öffnen."
Unter diesem Motto stand die Weihnachtsbesinnung der Mittelschüler am letzten Tag vor den Weihnachtsferien.
Wir wünschen allen die Kraft und den Mut Türen offen zu halten, zu Freunden, Familie, der Schulgemeinschaft und der Welt.
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2016 und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.
Zum Auftakt der Volleyballspiele, auf dem Weg zum (hoffentlich) erneuten Einzug ins Bayernfinale, spielten unsere Volleyball-Mädchen gestern in Haibach um den Einzug ins Unterfrankenfinale. Die Haibacher wurden in zwei Sätzen geschlagen. Zur siegreichen Mannschaft gehörten: Marie Ballweg, Johanna Lauer, Xenia Börne, Nele Grünbeck und Leonie Narozni.
In der Grundschule wurde zum Frühstück geladen. Die Viertklässler konnten am Freitagmorgen ihre Patenkinder aus der ersten Klasse zur „Schlacht am Kalten Buffet“ führen. Doch wie im Advent zu wünschen, ging alles gesittet und erfreulich über die Bühne. Immerhin waren es ja über 50 Kinder. An liebevoll mit Servietten und weihnachtlichem Dekor gedeckten Tischen tafelten die Kinder eine Stunde lang bis zur Pause. Die Großen halfen den Kleinen und keiner brauchte zu verzichten. Einige Mütter der vierten Klasse hatten dankenswerterweise mehr als reichlich alles aufgebaut, was zu einem zünftigen Frühstück gehört: Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Marmeladen, Obst, Tomaten, Gurken, Kakao, und Kinderpunsch. Obendrein gab es noch
Seit jetzt schon 25 Jahren ist sie der gute Geist der Kardinal-Döpfner-Schule in Großwallstadt. Anette Hein, eine Schulsekretärin, wie sie besser nicht sein könnte. Immer gelassen, immer freundlich, für jeden ein offenes Ohr und hilfsbereit ohne Ende, dabei fachlich äußerst kompetent und zuverlässig, behält sie auch im größten Stress die Ruhe. Mit drei Rektoren und einem Schulleiter hat sie zusammengearbeitet, viele Lehrerinnen und Lehrer, wahrscheinlich über 100, kommen und gehen sehen. Tausende Kinder von Kindern getröstet, Pflaster geklebt und Telefonate geführt.
Weiterlesen … Danke Anette! - Frau Hein hat 25-jähriges Jubiläum
Am 5. Dezember fand in der Aula der Grundschule das erste Adventsansingen statt. Passend zum Datum rankten sich die Vorträge der Schüler und Schülerinnen rund um das Thema „Nikolaus“. Nach einem gemeinsamen Adventlied sangen beide dritten Klassen davon, dass sie zwar oft einen Weihnachtsmann gesehen hätten, aber das Ganze nicht so richtig verstehen könnten: „Denn mit den Weihnachtsmännern, da ist das sehr verflixt. Woher soll ich denn wissen, wer der richtige
Als Schülersprecher wählten die Mittelschüler (von links): Jiyan Acig (10bm), Tobias Klein (9a) und Justin Grewe (10aM). Als Verbindungslehrer fiel die Wahl auf Susanne Klinger und Rüdiger Schnabel.