Das Ringen und Raufen Projekt mit der Janusz Korczak Schule, bei dem unsere Mittelschüler unter Anleitung von Lukas Fecher engagiert sind, ist nicht die einzige Gelegenheit für die Schüler sich auszutoben. Zusammen mit der JAS Frau Bock und den Klassenlehrerinnen der 4. Klassen kamen auch die Grundschüler in den Genuss eine mehrwöchigen Workshops zum Thema "Raufen". Nachfolgend zwei Bilder der Aktion.
Am Mittwoch, den 11.04.2018 hieß es für die 5. und 6. Klasse der Kardinal-Döpfner-Mittelschule: „Auf zum Musical nach Erlenbach“! Nach einer aufregenden Zug- und Busfahrt kamen wir rechtzeitig zur Backstageführung in der Erlenbacher Frankenhalle an. Hier konnten wir einen Blick hinter die Bühne werfen und die Arbeit der Tontechniker, Visagisten und Musiker kennenlernen.
Weiterlesen … Ausflug zum Musical "Der Graf von Monte Christo"
Der Skikurs 2018 der Hauptschule / M-Zug-Klassen
Aufmerksam lauschten die Schüler der Kardinal – Döpfner - Grundschule den Worten des Glasbläsers, als er ihnen die Zusammensetzung, die Entstehung und das Färben von Glas erklärte. Es entstanden eine Vase, ein bunter Schwan und eine silberne Geige. Richtig spannend wurde es, als Kinder selbst mithelfen durften. Ein Trickglas und ein „Spaßvogel“ riefen herzhafte Lacher hervor. Als es zwei Schülern gelang eine Kugel aufzublasen, wurden sie mit Beifall belohnt.
Für die Initiative "Talent und Verantwortung" erhielten zwei Schülerinnen der KDS am Montag Urkunden im Landratsamt in Miltenberg. Xenia Börner eine Anerkennungsurkunde und Malin Roth eine Urkunde für ihre Teilnahme an mehreren Veranstaltungen innerhalb des Projekts "Talent und Verantwortung".
Die Schüler der 8. und 10. Klassen waren letzten Dienstag in der Eishalle in Aschaffenburg. Eislaufneulinge und Fortgeschrittene hatten ihren Spaß.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ließen es sich die beiden 4.Klassen nicht nehmen und zauberten für ihre Patenkinder aus den 1.Klassen ein wunderbares Frühstück. In zwei Klassenzimmern wurden tolle Frühstücksbuffets mit allerlei Leckereien aufgebaut. Jedes Patenkind besuchte dabei seine Patin/ seinen Paten und verbrachte mit dieser/ diesem und vielen anderen ein gemütliches und spaßiges Frühstück. Dabei blieb wohl kein hungriges Kind zurück.
Am Montag, den 20. und Dienstag den 21. November besuchten die 2. Klassen den Bauernhof der Familie Schandel. Nach einer Vesperpause in der gemütlich angeheizten Hütte erläuterte Fr. Schandel alles zum Thema Bauernhof. Zuerst zeigte sie die Getreidesorten, die am Hof angebaut werden. Dann wurden die Kuhställe besichtigt und der Melkroboter bestaunt. Auch die technischen Geräte erklärte Fr. Schandel. Natürlich durfte das Streicheln der Kälbchen nicht fehlen. Ein weiterer Höhepunkt folgte am Schluss: Die Schüler schüttelten um die Wette, um aus Sahne Butter herzustellen, die dann gleich verkostet wurde. Als Getränk gab es dazu hofeigene Milch. Die Zeit verging viel zu schnell – es waren gelungene Vormittage.
„Seit 1980 hat sich in Bayern an durch Schulwegdienste gesicherten Überwegen kein tödlicher Unfall mehr ereignet.“ Auch wir von der Kardinal-Döpfner-Schule leisten an zwei Verkehrshelferübergängen unseren Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr – und das nicht nur für die ABC-Schützen. Personell ist dies eine große Herausforderung, da die beiden Übergänge oft dreimal am Tag mit je zwei Schulweghelfern bedient werden müssen. Deshalb sind wir sehr stolz, dass wir diese Aufgabe, dank der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, meistern können. An dieser Stelle daher ein herzliches Dankeschön von der gesamten Schulfamilie an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Großeltern, die sich in dieser Sache engagieren –
Die Schülersprecher für das Schuljahr 2017/18 wurden von der Klassensprecherversammlung gewählt. Es sind diesmal Nicklas Frohberg (9.Klasse), Malin Roth und Sean Joyner aus den zehnten Klassen.
Als Verbindungslehrer wählten die Klassensprecher Anna Täuber und Dominik Metz.
Seit einigen Jahren verbindet die Schüler der KDS Großwallstadt und die Schüler der Richard-Galmbacher Schule in Elsenfeld die Aktion "Ringen und Raufen". Einige unserer Schüler der Mittelschule treffen sich einmal die Woche mit Schülern mit geistiger Behinderung zum gemeinsamen Sport in Niedernberg, in Lukas Fechers "Fitness Factory". Der ehemalige deutsche Meister im Ringen ermöglicht den Kindern dabei sportliche Herausforderungen und besondere menschliche Erfahrungen im Umgang miteinander.
Dieses Projekt wurde nun mit dem unterfränkischen Inklusionspreis 2017 ausgezeichnet. Zusammen stellten alle Beteiligten die Aktion am letzten Donnerstag auf der Mainfrankenmesse in Würzburg vor.
"Roberta" entstand aus einem LEGO Mindstorms Bausatz und soll ab diesem Schuljahr den Teilbereich "Programmieren" im Informatikunterricht der Mittelschule ergänzen. Der Roboter verfügt über einen Kettenant
Die 10bM beim Versuch ein Netz zu durchqueren ohne die "Spinnenfäden zu berühren (Teamparcours in Momlingen)
Unsere Mädchen-Handball-Team hatte sich im letzten Schuljahr erneut für den Bodensee Schulcup qualifiziert. Das "Dreiländer"-Turnier, an dem Mannschaften aus Bayern, Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz teilnehmen war für unser junges Team diesmal eine kleine Nummer zu groß. Daher hoffen wir auf eine Neuauflage im kommenden Jahr.
Im Schuljahr 2017/18 ergänzen vier neue Lehrkräfte das Kollegium der KDS (von links nach rechts).
Julia Walter kehrt aus Oberbayern in ihren Heimatlandkreis und an die KDS zurück. Sie unterrichtete bereits in ihrer Zeit als Lehramtsanwärterin an unserer Schule und führt nun eine 10. Klasse. Markus Denk wechselt aus dem Schulamtsbezirk Aschaffenburg zu uns und übernimmt die Klassenführung in der 8M. Die Grundschule wird durch Isabel Schulz und Isabella Deininger verstärkt.
Am 12. September wurden wieder neue Erstklässler in die KDS eingeschult. Claudia Hafermalz und Ilona Gerdsmaier begrüßten ihre neuen Schüler.