• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Lernentwicklungsgespräche 2023

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 01. Dezember 2022

Auch in diesem Jahr finden, an Stelle der Ausgabe der schriftlichen Zwischenzeugnisse 2023, wieder Lernentwicklungsgespräche statt. Von den Klassenleitern der Jahrgangsstufen 1-7 erhalten Sie dazu eine Einladung zu einem Gesprächstermin zwischen dem 01.02.2023 und dem 17.02.2023 für Sie als Eltern, zusammen mit Ihrem Kind. Die Schüler der Jahrgangsstufen 8-10 erhalten zum regulären Zwischenzeugnistermin am 17.02.2023 ein schriftliches Zwischenzeugnis.


Die Erstklässler schmücken den Großwallstädter Weihnachtsbäume

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 25. November 2022

Die beiden ersten Klassen haben in den letzten Tagen eifrig Schmuck für einen Weihnachtsbaum im Kunstunterricht gebastelt. Die Sterne und bunten Tannenbäume durften die Kinder heute an die Weihnachtsbäume hängen, die in diesem Jahr auf dem Großwallstädter Weihnachtsmarkt aufgestellt werden. Die Gemeinde lädt alle herzlich ein, das Weihnachtsdorf an diesem Wochenende zu besuchen.


Wintertermine 2022/23

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 25. November 2022

Liebe Eltern, bitte testen Sie ihre Kinder mit Erkältungssymptomen zu Hause und schicken Sie keine kranken Kinder in die Schule, ob mit fiebriger Erkältung, Grippe oder Corona. So kommen wir alle gut durch die nächsten Wochen. Wir verweisen weiterhin auf die aktuellen Hinweise des Kultusministeriums zu den Corona-Maßnahmen. Wie immer wird die Terminliste fortlaufend ergänzt.

Termine in der Adventszeit und bis zu den Faschingsferien sind:

  • ab 06.12.2022 - Kooperation "Ringen und Raufen" (Änderungen am Nachmittagsunterricht/OGTS für teilnehmende Schüler)
  • 09.12.2022 - Vortrag "Yanomami" in der kleinen Turnhalle (1. und 2. Stunde)
  • 19. bis 23.12.2022 - Projekttage OGTS (nachmittags)
  • 22.12.2022 - Keine OGTS (nur Notbetreuung); Fußballturnier der Mittelschule (geänderter Stundenplan am Vormittag; die Klassenleiter informieren)
  • 23.12.2022 - Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien (Unterrichtsende 11:00 Uhr)
  • 16. bis 20.01.2023 - Schulskikurs (Schüler der Klassen 6 bis 9); Änderungen am Stundenplan in dieser Woche geben die Klassenleiter bekannt.
  • 20.01.2023 - Keine OGTS
  • ab 01.02.2023 - Lernentwicklungsgespräche zum Leistungsstand im ersten Halbjahr
  • 17.02.2023 - Ausgabe der Zwischenzeugnisse (Jgst. 8/9/10)

Impressionen aus dem Praktikum der 8M 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 24. November 2022

Für die Berufsfindung geht es in der Klassen 8M langsam auf die Zielgerade. In der 7. Klasse konnte geschnuppert werden, jetzt gilt es neue Dinge kennen zu lernen oder sicher zu gehen, dass der eingeschlagene Weg der Richtige ist. Begleitet werden die Schüler von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, denn für große Firmen der Umgebung könnte der Bewerbungsprozess schon im Frühjahr nach den Zwischenzeugnissen beginnen. Trotzdem herrscht keine Eile, denn jeder soll ja etwas finden, das gut zu ihm passt. Hinter dem "Weiterlesen" gibt es Bilder der Schüler auf der Praktikumsstelle mit oder ohne die sie dort betreuenden Mitarbeiter.

Weiterlesen Impressionen aus dem Praktikum der 8M 2022


Wetter zum Drachensteigen für die 2. Klasse

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 21. November 2022

Eifrig bemalt, haben die Schüler der 2. Klasse ihre Drachen: mit vielen bunten Farben und Mustern. Passend zum Fototermin auf dem Pausenhof, bei dem die Schüler ihre Flugdrachen vorgestellt haben, blies dann auch ein recht kräftiger Wind und die Kinder mussten ihre Drachen richtig fest halten, damit diese nicht schon den unfreiwilligen Flug in den Süden antraten. Wir wünschen den Schülern und begleitenden Eltern viel Spaß beim Drachen steigen lassen in der nächsten Zeit.


Brückenbauer & Teamlehrkräfte ergänzen uns 2022/23

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 18. November 2022

Erst wenige Wochen ist das Schuljahr alt und schon wird wird in der Mittelschule der Stundenplan umgebaut und neue Kollegen stoßen als Vertretung zu uns. Wegen Familienzuwachs wird Daniela May uns als Fachlehrerin nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Fächer WiK und Technik können Schulhaus intern hauptsächlich durch Karin Obergfell und Uwe Keßler ausgeglichen werden. Die Lücken, die so in den Klassen 7 bis 10 entstehen, füllen neue Teamlehrkräfte und angestellte "Brückenbauer" aus. Wir begrüßen daher Julia Frankenberger, Alica Kolb und Jasmin Eckert im Schulteam. Des Weiteren steht uns zunächst Beate Stadtmüller als Mobile Reserve in der Grundschule zur Verfügung.  Fotos der neuen Kolleginnen sehen Sie hinter dem "Weiterlesen"-Button.

Weiterlesen Brückenbauer & Teamlehrkräfte ergänzen uns 2022/23


Neue Hygienemaßnahmen ab 16.11.2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 16. November 2022

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der neuen Hygienemaßnahmen. Das komplette Informationsschreiben des Kultusministeriums haben wir hier verlinkt.

  • Wir führen die bekannten Hygienemaßnahmen fort (Hände waschen, Lüften etc.) und ermutigen weiter zum freiwilligen Tragen von medizinischen Masken in geschlossenen Räumen.
  • Innerhalb der Schulgemeinschaft gilt: wer krank ist, bleibt zuhause, unabhängig davon, ob mit Covid, Erkältung, Grippe oder sonstigen Erkrankungen.
  • Machen Sie bitte zuhause Gebrauch von Selbsttests, wenn Sie sicher sein wollen. In der Schule wird nicht mehr regelmäßig getestet.
  • Wir bitten, die Schule bei der Krankmeldung nach einer positiven Covid-Testung darüber zu informieren.
  • Wir bitten, auch nach Ende der Isolationspflicht bei Covid, die Schüler nicht vorzeitig in die Schule zu schicken. Nach dem Ende der akuten Symptome bitten wir um das Tragen von medizinischen Masken für die nächsten 5 Tage, wenn Ihr Kind in den Unterricht zurückkehrt.

Kleine, warme Dinkelmäuse

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 15. November 2022

Die Klasse 3a hat im WG-Unterricht kuschelige Handwärmer für die kalte Jahreszeit gebastelt, die mit Dinkelkörnern gefüllt sind. Jetzt hat man was, um die Hände in den Jackentaschen warm zu halten oder auch ein Spielzeug, das über den Tisch huschen kann.


Tablet-Beschaffung läuft an

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 15. November 2022

Im Rahmen des Pilotprojekts "Digitale Schule der Zukunft" haben wir an der KDS den nächsten Schritt erreicht: Die Bestellung der geförderten iPads für die Schüler der Klassen 6 und 7 ist angelaufen, ebenso wie die der durch die Gemeinden Großwallstadt und Niedernberg ergänzten Leihgeräte. Vielen Dank an Felix Behl, der hier verantwortlich tätig ist und das Projekt begleitet. Wenn die Geräte eintreffen folgt der nächste Schritt: Die Administration und die Installation von geeigneter Software. Schüler der Klasse 7 haben in den letzten Wochen mit Volker Knüpfing bereits Dinge wie das Erstellen von Ordnern und Dateien für die Organistation und digitale Organigramme zum Sammeln von Daten geübt.


Elternbeirat 22/23 - Kontinuität in der Zusammenarbeit

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 31. Oktober 2022

Mit der Wahl des Elternbeirats 22/23 zeigt sich die große Kontinuität in der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternschaft. Bis auf kleine Veränderungen setzt sich der Elternbeirat aus weitgehend den gleichen, engagierten Eltern zusammen, wie in den letzten Jahren. Die Schule freut sich auf eine weitere, gute Zusammenarbeit im laufenden Schuljahr und möchte alle Eltern auf die Broschüre des KMs hinweisen, die Sie über die Elternmitwirkung umfassend informiert.


Kunstprojekt in der 1. Klasse

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 28. Oktober 2022

Die Klasse 1b durfte in der letzten Woche vor den Herbstferien unter der Anleitung von Frau Leuner vom Kunstnetz Miltenberg 3 Tage lang mit Acrylfarben ihre eigenen Zauberbäume auf Leinwände malen. Dabei hatten die Kinder viele tolle Ideen. Mit großem Eifer waren alle dabei. Die entstandenen farbenfrohen Kunstwerke werden im Schulhaus aufgehängt und können dann von allen Schülern und Besuchern der Schule bewundert werden.


Kreisfußballturnier in Bürgstadt 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. Oktober 2022

Die Schüler der KDS Fußballmannschaft, aus den Klassen 5 bis 8, waren heute auf dem Kreisfußballturnier in Bürgstadt. Nach einem klaren Sieg gegen die MS Wörth, einer knappen Entscheidung gegen die MS Elsenfeld und einem Unentschieden gegen die RS Elsenfeld ging es ins Finale. Gegen die RS Amorbach fiel das einzige Tor kurz vor Schluss gegen unsere Mannschaft. Damit erreichten wir Platz 2.


4. Klassen besuchen den Bürgermeister 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. Oktober 2022

Im Rahmen des Heimat-und Sachunterrichts besuchten die 4. Klassen das Rathaus und durften gleich im großen Sitzungssaal wichtige Informationen direkt von unserem Bürgermeister Roland Eppig erfahren. Es wurde auch keine Frage unbeantwortet gelassen. Anschließend erkundeten die Schüler das Rathaus mit seinen verschiedenen Ämtern und bekamen wertvolle Einblicke in den Rathausalltag. Ein herzliches Dankeschön an unseren Bürgermeister und allen Mitarbeitern des Rathauses, dass die Schüler praktisches Lernen erfahren durften!


Sicher versenkt! - Basketballtag mit den Baskets Aschaffenburg

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. Oktober 2022

Die Grundschüler der Kardinal Döpfner Schule präsentierten sich als die kleinen "Nowitzkis" und stellten den Basketball in den Mittelpunkt des sportlichen Vormittags in der Sporthalle. Bei einer Vielzahl von Übungsformen und Stationen konnten sie ihr Geschick im Passen, Dribbeln und Korbwurf unter Beweis stellen. Am Ende konnten auch noch Autogramme von den Spielern der Baskets Aschaffenburg ergattert werden. Vielen Dank an die Baskets Aschaffenburg für den sportlichen Basketballtag!


"Handykenner" der KDS helfen Großwallstädter Senioren

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 24. Oktober 2022

Es ist Dienstagnachmittag. Im Seniorenraum der alten Schule sitzen heute nicht nur Senioren. Nein, neben jedem älteren Menschen sitzt ein Jugendlicher. Beide beugen sich über ein Handy, das zwischen ihnen auf dem Tisch liegt. Was ist hier los? Es ist der Handykurs für Senioren, organisiert vom Seniorenbeirat und betreut von Monika Schuler. Schon seit zwei Wochen trifft Dienstag und Donnerstag die Generation der Großeltern auf einige Schüler der achten und neunten Klasse der Kardinal-Döpfner-Schule. Hier haben sie die Möglichkeit, von echten „Handy-Kennern“ den richtigen Umgang mit dem Smartphone zu lernen. Wie sendet man eine Nachricht? Wie speichert man seinen Fingerabdruck? Wie kann man mit dem Handy einen QR-Code einscannen? All diese Fragen können die Schüler souverän beantworten und diese Dinge gemeinsam mit ihrem Seniorpartner an dessen Handy anwenden. Die Schüler helfen, technische Probleme zu lösen, erklären Abläufe und machen modernste Techniken zugänglich.

Weiterlesen "Handykenner" der KDS helfen Großwallstädter Senioren


Hinweise der Polizeidirektion OBB zur Schulwegssicherheit

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 18. Oktober 2022

Liebe Eltern, die Schule hat bereits im September Maßnahmen ergriffen, den Schulweg an der Bushaltestelle für unsere Kinder sicherer zu machen. Die Polizeiinspektion Obernburg bittet, im unten angefügten Informationsschreiben, um Ihre Mithilfe die Schulwegsicherheit weiter zu verbessern und kündigt gleichzeitig an, in den nächsten Wochen größere Präsenz im Umfeld von Schulen zu zeigen. Bitte unterstützen Sie die gemeinsame Anstrengung durch einen Sicherheitscheck der Fahrräder Ihrer Kinder und die Vermeidung von Elterntaxis zur Schule.

Elterninformation - Schulweg herunterladen

 


Seite 13 von 39

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung