• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Wertebotschafter - Eine unserer Schülerinnen wird ausgebildet

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 18. Dezember 2024

Das bayerische Kultusministerium stärkt in den vergangenen Jahren auch vermehrt die Wertebildung an den Mittelschulen. Neben Lehrkräften, die Fortbildungen als Multiplikatoren erhalten, werden auch Schüler zu Wertebotschaftern ausgebildet. Zum ersten Mal haben wir eine unserer Schülerinnen aus der 9. Klasse für diese Ausbildung gemeldet. Die Schülerin wird dazu an einer einwöchigen Ausbildung im Schullandheim Leinach teilnehmen, bei der sich alle Wertebotschafter aus Unterfranken treffen und ein Projekt erarbeiten. Wir berichten hier wieder mit einem Interview mit unserer Teilnehmerin im Februar, nach der Ausbildungswoche.


Jetzt aber wirklich ... der Bagger ist da!

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 10. Dezember 2024

Seit einer Woche fallen in der Turnhalle und dem Verwaltungsgebäude Lüftungsschächte, Bodenbeläge, Fenster und Kabelstränge den Entkernungsarbeiten zum Opfer. Heute war aber großes Kino: Der Bagger hat begonnen das Dach der Halle wegzureißen! Die Kinder im gegenüber liegenden Hort haben freies Sichtfeld, die Schüler der KDS nur das sanfte Rumpeln der Arbeiten.
Natürlich gilt der erneute Hinweis, das Baustellengelände nicht zu betreten und das Spektakel aus der Ferne zu beobachten.


Die Erstklässler schmücken wieder Weihnachtsbäume

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 09. Dezember 2024

Wer unsere Grund- oder Mittelschule zur Zeit betritt, sieht die schön geschmückten Christbäume im Eingangsbereich stehen. Dafür verantwortlich sind unsere ersten Klassen, die letzte Woche, wie auch schon in den vergangenen Jahren, die Gemeindebäume schmücken durften. Zwei der Bäume stehen jetzt also bei uns, wir hoffen, dass wo auch immer der dritte Baum hingekommen ist, die Besitzer viel Freude daran haben werden.


Adventsansingen in der Grundschule 2024

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 06. Dezember 2024

Heute morgen, am Nikolaustag, haben unsere Grundschüler in der Aula ein kleines Adventsansingen durchgeführt. Dazu haben die einzelnen Klassen weihnachtliche Lieder geübt und ihren Mitschülern vorgesungen. Der Raum wurde mit Lichterketten geschmückt und am Ende konnte sich jedes Kind über ein kleines Mitbringsel vom Nikolaus freuen.
Wir wünschen allen in der Grund- und Mittelschule weiterhin eine besinnliche Adventszeit.


Die Kinderoper ist da - Hänsel und Gretel

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 03. Dezember 2024

Heute haben wir die Kinderoper zu Gast an der Schule und die Schüler der Grundschule können dem Stück "Händel und Gretel" lauschen. Wie man auf unserem Bild sehen kann, dürfen auch ein paar Kinder als Statisten beim Stück mitspielen. Aufmerksam und mit strahlenden Augen hören die Kinder der Darbietung zu.


Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 29. November 2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 12.12.2024 um 18.00 Uhr, in der Mensa in Großwallstadt 

Am 09.12.2004 wurde unser Förderverein gegründet. Seit 20 Jahren arbeiten wir für und mit der gesamten Schulfamilie. Das wollen wir an diesem Abend auch ein wenig feiern.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an unserer Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Informieren Sie sich aus erster Hand, wie vielfältig unsere OGS mit der Schule zusammenarbeitet und wie wichtig der Förderverein für die Schulstandorte Großwallstadt und Niedernberg ist.

Ihr Vorstand des Fördervereins


Abrissarbeiten beginnen am 2. Dezember

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 20. November 2024

Liebe Schulgemeinschaft,
am Montag, den 02. Dezember 2024, beginnen die Abrissarbeiten für die kleine Turnhalle und den Verwaltungstrakt. Dies bedeutet zunächst Folgendes:

  • Ein Bauzaun wird von der Niedernberger Straße, über die Pausenhöfe der Grund- und Mittelschule zum derzeitigen Haupteingang führen. Der Zugang zur großen Turnhalle ist dann nur noch über den Haupteingang an der Niedernberger Straße möglich, der Pausenbereich wird kleiner.
  • Für alle Schüler gilt dann, zu ihrem eigenen Schutz, ein Betretungsverbot der abgesperrten Bereiche der Baustelle.
  • Durch den Wegfall der Lehrerparkplätze hinter der Turnhalle werden alle Lehrerparkplätze an der Schulstraße für das Kollegium benötigt. Wir bitten daher die Anwohner und Großwallstädter dort nicht mehr zu parken.
  • Um den Weg zur Baustelle (und zur Bushaltestelle) frei zu halten, bitten wir erneut darum, Schüler bei Hol- und Bringdiensten in der Lindenstraße abzusetzen und aufzusammeln.

Handballtag mit dem TVG im Herbst 2024

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 13. November 2024

Heute hatten wir wieder Spieler des TVG Großwallstadt zu Gast, die mit Schülern der Grundschule ein kleines, spielerisches Balltraining gemacht haben. Vielen Dank and die Spieler! Wir hoffen alle teilnehmenden Klassen hatten einen tollen, sportlichen Vormittag.


Vorlesetag 2024

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 05. November 2024

Am 15.11.2024 findet in der Grundschule wieder der Vorlesetag statt. Den Schülern werden in der 4. und 5. Stunde Geschichten aus Kinderbüchern vorgelesen, die Lust auf mehr machen sollen. In kleinen Zuhörergruppen werden die Kinder sich um die Vorleser scharen können und spannende oder lustige Texte erleben. Die Lehrkräfte der Grundschule befinden sich in der Vorbereitung und haben bereits im Oktober nach Vorlesern gesucht. Sollten Sie als Elternteil, Schüleroma oder Freund der Schule noch Zeit haben und sich bisher nicht gemeldet haben, gibt es vielleicht noch einen Platz für Sie und ihr Kinderbuch. Den Schülern wünschen wir schon jetzt viel Spaß beim zuhören und selber lesen. Bildeindrücke des Tages folgen hier auf der Homepage.

Weiterlesen … Vorlesetag 2024


Gewachsene Tabletklassen, im dritten Jahr DSDZ

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 05. November 2024

Die Beschaffungsmaßnahmen für die geförderten Schüler-Tablets des Schuljahrs 2024/25 sind nun fast abgeschlossen. Damit sind nun die Jahrgangsstufen 6 (unsere "Einstiegsklasse") bis 9 Tablet-Klassen. Neben den vom Freistaat Bayern geförderten Tablets hat die Schule, mit Unterstützung unseres Sachaufwandsträgers - dem Verbund aus den Gemeinden Niedernberg und Großwallstadt - Leihgeräte und erstmalig auch Dienst-Tablets für Fachlehrer in diesen Jahrgangsstufen angeschafft. Felix Behl, medienpädagogischer Berater für digitale Bildung an unserer Schule und im Landkreis, begleitet den Prozess seit Beginn, Vertreter der Schule bilden sich dazu fort und nehmen z.B. in zwei Wochen an einem regionalen Austausch zur Digitalisierung teil.


Wichtig! Neuer Standort Sekretariat

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 04. November 2024

Liebe Eltern und Gäste,
seit heute befindet sich das Sekretariat und die Räume der Schulleitung in der Mittelschule, Erdgeschoss, erstes Klassenzimmer gegenüber vom Eingang. Bitte beachten Sie diese Änderung. 


Aktionstag Yoga & Zumba in der Grundschule

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 23. Oktober 2024

Am letzten Montag konnten unsere Grundschulkinder an einem sportlichen Aktionstag teilnehmen, bei dem Yoga und Zumba im Mittelpunkt der Bewegung und Körpererfahrung stand. Klassenweise wurde mal wild getanzt und ruhig inne gehalten. Die Mittelschüler waren in den letzten Wochen mit einem ähnlichen Angebot in Bewegung.
Weitere sportliche Aktionen folgen: Der Handballtag für die Grundschule steht bevor und das Ringen und Raufen startet auch wieder für die Mittelschüler.


Schüler setzen ein Zeichen gegen Fast Fashion

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 11. Oktober 2024

Im vergangenen Schuljahr haben einige Schüler der 9. Klassen der Kardinal Döpfner Schule ein bemerkenswertes Projekt ins Leben gerufen, das sich mit den Herausforderungen und Auswirkungen der Fast Fashion-Industrie auseinandersetzt. Um das Bewusstsein für nachhaltige Mode zu schärfen und aktiv gegen die Wegwerfmentalität in der Bekleidungsindustrie vorzugehen, organisierten die Schüler einen Kleiderflohmarkt, der nicht nur ein großer Erfolg war, sondern auch eine wichtige Botschaft vermittelte.
Die Vorbereitungen für den Flohmarkt begannen Wochen im Voraus. Die Schüler sammelten nicht nur Kleidung, sondern beschäftigten sich auch intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Diese Erkenntnisse motivierten die Schüler, ihre eigenen Kleiderschränke zu durchforsten und gut erhaltene Kleidungsstücke für den Flohmarkt zu spenden. Am Tag des Flohmarkts, der in der Schule und während des Schulfests stattfand, präsentierten sie ihre gespendeten Kleidungsstücke und Accessoires kreativ und einladend. Die Atmosphäre war lebhaft und fröhlich, und viele Besucher kamen, um zu stöbern und zu kaufen.
Am Ende der Aktion konnten die Schüler stolz eine Summe von 283 Euro verkünden, die durch den Verkauf der Kleidungsstücke zusammengekommen war. Diese Summe wird nun für einen guten Zweck gespendet, was den sozialen Aspekt des Projekts zusätzlich unterstreicht. Die Schüler der KDS haben nicht nur ein Zeichen gegen die Fast Fashion-Industrie gesetzt, sondern auch gezeigt, dass sie bereit sind, aktiv zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Die Schüler sind stolz auf das, was sie erreicht haben, und hoffen, dass ihr Engagement andere inspiriert, ebenfalls bewusster mit Mode und Konsum umzugehen.

Text: Anika Ferdin und die Schüler der 9. Klassen
(Dieser Beitrag erscheint auch als Mein-Echo Artikel in der lokalen Presse)


Schülersprecher und Verbindungslehrer 2024/25

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 01. Oktober 2024

Bei der heutigen Wahl der Schülersprecher wählten die Mittelschüler folgende Kandidaten zu ihren Stellvertretern für das Schuljahr 2024/25:
Philipp Korder (8. Jgst), Mira Klinger und Neele Bienlein (10. Jgst)
Bei der Wahl der Verbindungslehrer bestätigten die Schüler ihre Wahl aus dem vergangenen Schuljahr: Nils Hassler und Roman Kürty
Wir wünschen allen viel Erfolg bei der Ausübung ihres Amtes in diesem Jahr.


Herbsttermine 2024

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 29. September 2024

Hier die Terminliste für den Herbst 2024. Bitte beachten Sie auch den Kalender und Ankündigungen im Schulmanager:

  • Dienstag 01.10.2024 - Schülersprecher-/Verbindungslehrerwahl (Großwallstadt wählt in der Mensa; Niedernberg per Briefwahl) 1. bis 4. Stunde
  • Dienstag 15.10.2024 - Informationsabend Übertritt (4. Klassen) in der Grundschule Niedernberg (19:30 Uhr)
  • 12.11 + 13.11.2024 - Schuleingangsuntersuchung für zukünftige Erstklässler - Großwallstadt
  • 13.11.2024 - Elternabend "Mein Kind kommt in die Schule" im Kindergarten St. Katharina (19:30 Uhr) für zukünftige Erstklasseltern
  • 14.11.2024 - Beginn des Eintragungszeitrums für den Elternsprechtag (s.u.)
  • 20.11.2024 - Buß- und Bettag (Schüler haben keinen Unterricht, Lehrkräfte pädagogischer Tag)
  • 28.11.2024 - Elternsprechtag (von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr); Bitte nutze Sie in den zwei Wochen vorher die Möglichkeit einen Termin bei den Lehrkräften zu reservieren

 


Wandertag und Müllsammeln in der Grundschule 20024

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. September 2024

Die Schüler der Grundschule haben heute den Tag für Bewegung im Freien - in und um Großwallstadt herum - genutzt. Dabei haben unsere Schüler herumliegenden Müll aufgelesen und gesammelt. Von kleinen Zigarettenstummeln bis zu größeren Holzteilen war überall etwas zu finden. Am Ende wurden die Mülltüten gewogen und den Hausmeistern zum Entsorgen übergeben. Insgesamt kamen rund 35 Kilogramm Abfall zusammen. Beim Sammeln haben wir selbst auch darauf geachtet wenig Müll in Form von Abfalltüten zu produzieren. Deshalb waren die Kinder auch mit großen Eimern unterwegs. Vielen Dank an alle Schüler und die Lehrer für die Aktion "sauberes Großwallstadt".


Seite 1 von 39

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung