• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Auf dem Bauernhof

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 14. Juli 2016

Am Montag, den 11.7., unternahmen wir, die Kinder der Klasse 4a mit unserer Lehrerin Frau Baumann und Ronjas Mutter, einen Ausflug zum Sonnenhof der Familie Schandel.

Als wir nach einer halben Stunde  auf dem Bauernhof ankamen, begrüßte uns Frau Schandel und führte uns in den ersten Stall.
Dort erblickten wir direkt fünf Babykatzen, die sich im Heu versteckten. Die flauschigen Tierbabys durften wir auf den Arm nehmen und streicheln. Wir sahen ihnen zu, wie sie miteinander herumtobten.
Danach stellten sich alle Kinder um den Tisch und begutachteten in Schüsseln die verschiedenen Getreidearten Roggen, Gerste, Weizen und Raps und Mais. Alles wird von Familie Schandel angebaut. Frau Schandel erklärte uns, was man alles daraus machen kann.

Weiterlesen … Auf dem Bauernhof


Because Science ...

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 06. Juli 2016

Seit einigen Wochen ist der PCB Raum im neuen Anbau einsatzbereit und vor allem die PCB Klassen von Herr Keßler und Herr Knüpfing machen bislang Gebrauch von der Ausstattung.

Weiterlesen … Because Science...


KDS kids for Kitz

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 26. April 2016

Die Schüler der 5. und 6. Klasse haben dieses Jahr am "Kids for Kitz" Programm teilgenommen (http://action-for-kitz.de/action_for_kitz.html). Um Rehkitze in den Feldern zu schützen, bauten die Schüler Vogelscheuchen, die durch ihre reflektierenden Wimpel wilde Tiere abhalten sollen, sich auf den Feldern zu verstecken. Anbei seht ihr zwei der Scheuchen. Natürlich gab es noch mehr davon. Die Schüler können alle Bilder im Klassentauschverzeichnis der Schule einsehen.

Weiterlesen … KDS kids for Kitz


Frau Bock ist die neue JAS

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 19. April 2016

Der Ersatz für Tina Oestreich ist Katarzyna Bock, sie ist für die Grund- und Mittelschule zuständig, sie hilf den Schülern bei Problemen mit Eltern, Freunden oder Lehrern.

Sie ist seit dem 01.04.2016 hier an der Schule und nicht nur die Vertretung für Frau Oestreich, sondern auch besonders für die Schüler der Grundschule da, die bislang nicht offiziell zum JAS Programm gehörten.

Die Sprechzeiten finden wie gewohnt im Büro von Tina Oestreich statt. Sie ist jeden Tag von 8-14 Uhr da  (auch nach Vereinbarung). Sie erwartet sich für dieses Jahr gute Zusammenarbeit mit allen Lehrern und Kindern, so dass die Probleme schnell gelöst werden können.

Weiterlesen … Frau Bock ist die neue JAS


Talent und Verantwortung - KDS Schüler mit dabei

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 05. April 2016

Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft hat auch in diesem Jahr Schüler der Real- und Mittelschulen ausgewählt und ihnen ein besonderes Förderprogramm zukommen lassen. Das MainEcho hat bereit darüber berichtet. Aus der Kardinal-Döpfner Schule nahmen Frederik Wörner und Pelin Türkmen teil. Wir wollen heute nochmal mit Pelin über das Programm sprechen:

KDS: Ihr habt u.a. eine Patisserie besucht, einen Golfkurs gemacht und ein Musical gesehen. Das klingt nach viel Spaß. Welche Veranstaltung von allen hat dir am Besten gefallen?

Pelin: : Ich fand das, dass Musical eins der interessantesten Veranstaltungen war. Es war eine Abwechslung was man nicht unbedingt jeden Tag macht und wir hatten alle sehr viel Spaß zusammen.

Weiterlesen … Talent und Verantwortung - KDS Schüler mit dabei


Frühlingsessen für die Bürgermeister

Geschrieben von: RK Superadmin Veröffentlicht: 02. April 2016

Am 09.03.2016 lud die Gruppe „Soziales“ der Klasse 10 b M von der Kardinal-Döpfner-Mittelschule die Bürgermeister Herrn Eppig und Herrn Reinhard, sowie die Schulleitung, zu einem Frühlingsessen in die Schulküche ein. Im Rahmen eines Probeprojektes bereiteten die Schüler, unter Leitung von Frau Meißner, ein festliches 3-Gänge-Menü mit Getränken und anschließendem Kaffee und Kuchen zu.

Weiterlesen … Frühlingsessen für die Bürgermeister


Die achten Klassen im Rotationspraktikum

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 10. März 2016

Die 8. Klassen starteten am 29.02.2016 in ihr letztes GbF-Praktikum. Die 47 Schülerinnen und Schüler fuhren gemeinsam nach Aschaffenburg. Die ersten beiden Praktikumstage verbrachten die Schülerinnen und Schülerin in den Berufsfeldern Heizung/Sanitär, Gesundheit/Soziales, Kosmetik und Metall.

Im Bereich Heizung/Sanitär wurden Rohrstücke
sowie Gewinde hergestellt.

Bei Gesundheit/Soziales durften die Schülerinnen und Schüler Wahrnehmungs- und
Entspannungsübungen ausprobieren, Bandagen wurden angelegt und der Puls richtig gemessen. Am zweiten Tag machten sie einen Ausflug zur City-Galerie nach Aschaffenburg. Dort erfuhren die Kinder was es heißt, mit einer Beeinträchtigung zu leben.

Weiterlesen … Die achten Klassen im Rotationspraktikum


Kaffee für die Präsidentin

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 03. März 2016

Gestern war Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayrischen Lehrerinnen und Lehrerverbands, zu Gast in der Kardinal Döpfner Schule und sprach in der Schulmensa zum Thema "Integration von Flüchtlingen" in den Grund- und Mittelschulen. Mit Herzblut, rückblickend auf ihre Position als Schulleiterin im Münchner Osten, manchmal mit einem Augenzwinkern, aber immer den Ernst der Lage für Flüchtlingskinder und die Situation der Lehrkräfte im Blick, trug Simone Fleischmann die Standpunkte des BLLV vor und stellte sich im Anschluss den Fragen des Publikums. Unter den Gästen waren nicht nur die Bürgermeister der Gemeinden Niederberg und Großwallstadt, sowie Landrat Scherf, sondern auch alle drei Schulräte des Landkreises Miltenberg: Ein Zeichen, dass die Aufgabe Integration von Flüchtlingen einen hohen Stellenwert innerhalb der schulischen und gemeinschaftlichen Aufgaben besitzt.

Weiterlesen … Kaffee für die Präsidentin


Schulski-Kurs 2015

Geschrieben von: RK Superadmin Veröffentlicht: 16. Februar 2016

Montag: Es ging um 7:45 los und wir kamen nach mehreren Klo-Pausen im Allgäu an. Als nächstes haben wir unsere Ski-Ausrüstung ausgeliehen und fuhren mit dem Lift auf die Alpe Hohenegg. Dabei ging schon das erste Handy verloren. Nach der Zimmereinteilung machten wir eine Schneeballschlacht und dann ging's schon ins Bett.

Weiterlesen … Schulski-Kurs 2015


Unterrichtsgang der vierten Klassen zur Müllumladestation Erlenbach

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 03. Februar 2016

Am Donnerstag, dem 28. Januar 2016 fuhren wir, die Klasse 4 b und die Klasse 4 a mit unseren Lehrerinnen zur Müllumladestation nach Erlenbach. Dort zeigte uns der Abfallberater, Herr Fischer, wo die Müllautos den Müll abladen. Die Landkreisbewohner können ihren Abfall aber auch selber hier abgeben.
Der Müll wird sortiert, wenn nötig zerkleinert, umgeladen und weitergeleitet, z. B. ins Müllheizkraftwerk nach Schweinfurt. Insgesamt werden 33 Abfallarten erfasst. Jetzt wissen wir, dass der Abfall aus unseren Haushaltstonnen, aber auch die Altkleidersäcke, das Altglas aus den Containern und der Müll aus Sondermüllsammlungen in der Müllumladestation gesammelt werden. Wir sahen, dass beim Restmüll viele Sachen dabei waren, die dort nicht hineingehören. Wir haben gelernt, dass wir den Müll richtig sortieren sollen. Giftige Flüssigkeiten dürfen nicht in den normalen Müll geworfen werden. Öl-, Lack- und Farbreste sowie

Weiterlesen … Unterrichtsgang der vierten Klassen zur Müllumladestation Erlenbach


Sportliche Reise um die Welt

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 12. Januar 2016

Vor den Weihnachtsferien haben unsere beiden FSJ'ler Lea und Tina unseren Grundschülern ein ganz besonderes vorweihnachtliches Geschenk gemacht. Alle Schüler durften in den Turnhalle eine Bewegungsgeschichte durchspielen und sich gemeinsam auf eine Weltreise begeben. Da wurde über den Mattenberg - den Mt. Everest - geklettert und in Afrika über den Rücken von Nilpferden gehoppst. Letztere war auch die beliebteste Station bei den Schülern. Der Bewegungstag hat allen viel Spaß gemacht, wird aber leider eine einmalige Aktion bleiben - außer Lea und Tina lassen sich vom Gegenteil überzeugen

Weiterlesen … Sportliche Reise um die Welt


Wer rettet unser Klima?

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 22. Dezember 2015

Vor rund drei Wochen trafen sich Politiker in Paris. Sie wollten etwas gegen die Erderwärmung tun. Die Klimakonferenz sollte etwa zwei Wochen dauern, dann sollte es einen neuen Weltklimavertrag geben. Darin soll stehen, was welches Land gegen den Klimawandel unternehmen soll. Doch eine Einigung aller Länder auf gemeinsame Regeln war gar nicht so leicht, weil alle Länder unterschiedliche Vorstellungen davon hatten, wie viel Klimaschutz reicht.

Weiterlesen … Wer rettet unser Klima?


Schließfächer - Testbericht

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 01. Dezember 2015

Nach zwei Wochen Schließfach-Tests kamen die Schüler der 7aM zu folgenden Ergebnissen:

Man bekommt in die Schließfächer viel rein (z.B. zwei volle Büchertaschen und sogar noch zwei dicke Winterjacken). Die Bedienung des Zahlenschlosses ist einfach, wenn man sich den Code merken kann. Bei einem Schuljahr von elf Monaten würde der Spind 19,80€ kosten, dass finden wir in Ordnung. Wir fänden es super, wenn sich zum Beispiel zwei Schüler ein Fach teilen könnten, da die Miete dann für den Einzelnen weniger wird.

Bericht von: Alina, Leonie und Tim (7aM)


Zu Besuch im Rathaus

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 23. November 2015

Am Freitag, den 23.10.2015, stand für die vierten Klassen der Kardinal-Döpfner Grundschule der Besuch des Großwallstädter Rathauses auf dem Programm.
Dort hatten sie sich mit ihren Lehrerinnen für einen Besuch angemeldet und wurden freundlich in Empfang genommen.
Klassenweise machten sich die Kinder nun daran, das Rathaus zu erkunden und den  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fragen zu ihren Aufgaben zu stellen.
So besuchten die Schülerinnen und Schüler  u.a. das Einwohnermeldeamt, das Bauamt, das Standesamt, die Kämmerei, usw.

Weiterlesen … Zu Besuch im Rathaus


Weihnachten im Schuhkarton

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 23. November 2015

Schüler der KDS, allen voran die Grundschüler, haben leere Schuhkartons beklebt und zu wunderschönen Weihnachtspäckchen gemacht. Natürlich wurden die Päckchen auch mit gespendeten Geschenken gefüllt, die wir einem guten Zweck zuführen werden. Wir hoffen, dass die Kinder, denen das Christkind diese Weihnachtsgeschenke bringen wird, genauso strahlen, wie unsere Schülern beim Einpacken der Überraschungen.

Weiterlesen … Weihnachten im Schuhkarton


Berichte zum Schullandheimaufenthalt von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 4a

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 23. November 2015

Alle fieberten kräftig auf den Tag der Abreise hin und schließlich am Montag, den 19.10. war es soweit! Der Bus holte uns ab und wir fuhren voller Vorfreude nach Schaippach bei Gemünden in das Schullandheim Schaippachsmühle.

Dort blieben wir bis 21.10. 2015.
In den folgenden Berichten erzählen wir euch etwas von unserem Aufenthalt.

Weiterlesen … Berichte zum Schullandheimaufenthalt von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 4a


Seite 36 von 39

  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung