• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2025/26Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2025/26Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


DSDZ Tablets für 6. + 7. Klasse sind da

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 13. Januar 2023

Die Tablets für die Pilotklassen der "Digitalen Schule der Zukunft" sind eingetroffen und Felix Behl hat mit dem Verteilen der Geräte begonnen. Die Schüler und Lehrer der 6. und 7. Klassen haben nun die Möglichkeit den Einsatz der Tablets im Unterricht auf eine vielfältige Art und Weise zu Testen, von schnellen Recherchen im Internet, über Notizen und digitale Heftführung, bis hin zu Präsentationen. Wir wünschen besonders den Schülern viel Spaß und Erfolg beim Umgang mit dem neuen Arbeitsmittel. Ergebnisse der nächsten Wochen und Monate sollen der Schule insgesamt helfen neue didaktische und methodische Wege für das digitale Lernen zu gewinnen und in zukünftigen Klassen umzusetzen.


Die 10M im BIZ Aschaffenburg

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 11. Januar 2023

Die 10M war heute im BIZ in Aschaffenburg, um sich auf den letzten Metern der Berufswahl nach dem Abschluss Informationen einzuholen. Für einige der Schüler ist der Bewerbungsprozess bereits abgeschlossen, für andere sind noch Entscheidungen zu fällen und sich auf verschiedene Berufe zu bewerben. Wir hoffen, dass der Besuch im BIZ den unentschlossenen geholfen hat, dich passenden Anregungen zu finden und nun weiter tätig zu werden.


Start ins Kalenderjahr 2023

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 03. Januar 2023

Das laufende Schuljahr war in den ersten Wochen durch zahlreiche soziale Aktionen der Klassen bestimmt, z.B. durch unsere Helfer bei der Seniorenweihnacht, die Adventsschmuckbastler und Handykenner. Außerdem haben wir gestalterische Arbeiten der Grundschule und Praktika der Mittelschüler vorgestellt.

Liebe Eltern, wir hoffen zusammen mit Ihnen die Erkältungswelle durch die Ferien gebrochen zu haben. Schicken Sie keine kranken Kinder in die Schule, ob mit fiebriger Erkältung, Grippe oder Corona. So kommen wir alle gut durch die nächsten Wochen. Wie immer wird die Terminliste fortlaufend ergänzt.

Termine bis zu den Faschingsferien sind:

  • 09.01.2023 - Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
  • 16. bis 20.01.2023 - Schulskikurs (Schüler der Klassen 6 bis 10); Änderungen am Stundenplan in dieser Woche geben die Klassenleiter bekannt.
  • 17.01.2023 - Ausflug der "Nicht-Skifahrer" nach Aschaffenburg (näheres entnehmen Sie bitte dem Elternbrief)
  • 20.01.2023 - Keine OGTS
  • ab 01.02.2023 - Lernentwicklungsgespräche zum Leistungsstand im ersten Halbjahr
  • 17.02.2023 - Ausgabe der Zwischenzeugnisse (Jgst. 7/8/9/10); Letzter Schultag vor den Faschingsferien; Grundschulfasching
  • 28.02.2023 - Informationsabend für zukünftige Erstklasseltern in der Mensa, um 19:30 Uhr; Abgabetermin Datenblatt zur Schuleinschreibung in der Schule

Vortrag über die Yanomami

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 09. Dezember 2022

Referentin Christina Haverkamp setzt sich seit über dreißig Jahren für die Rechte der Yanomami, ein indigenes Naturvolk im Amazonas-Regenwald Brasiliens und Venezulelas, ein. In der kleinen Turnhalle schilderte sie den Schülern der Mittelschule heute die Situation der Stämme und die Gefahren, die diesen z.B. durch illegale Goldgräbersiedlungen und eingeschleppte Krankheiten droht. Die Schüler erfuhren einiges über die Lebensweise der Yanomami, wie sie essen, jagen und in Dorfgemeinschaften zusammen leben. Frau Haverkamp berichtete über ihre Expeditionen, unter anderem eine Atlantiküberquerung auf einem Floß und die Erste Hilfe Stationen und Schulen, die mit der Hilfe ihres Vereins im Amazonas entstanden sind.

Bildrechte am Beitragsbild: Christina Haverkamp (www.yanomami-hilfe.de)


In der Weihnachtsbäckerei 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 08. Dezember 2022

Heute haben die Schüler der 2b in der Schulküche mit ihren "Bäckerpaten" aus der 7. Klasse, und des Ernährung und Soziales Kurses, Plätzchen gebacken. Zur Stärkung gab es Kinderpunsch und alle Plätzchen, die nicht gegessen werden konnten, haben die Kinder mit nach Hause bekommen. Alle hatten viel Spaß beim Kneten des Teigs, dem Ausstechen der Plätzchen und natürlich beim Essen. Weitere Bilder gibt es hinter dem "Weiterlesen".

Weiterlesen In der Weihnachtsbäckerei 2022


Wechsel im JAS Team der Schule

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 07. Dezember 2022

Seit Mitte 2016 bereicherte Katarzyna Bock im JAS-"Tandem" mit Tina Oestreich das Kollegium der KDS und widmete sich in den letzten Jahren vor allem der Grundschule und den Klassen 5 und 6 der Mittelschule. Zum Ende des Jahres 2022 verlässt sie uns leider in Richtung "neue Aufgaben", in das "befreundete Ausland" nach Hessen. Die Schulgemeinschaft der KDS sagt vielen Dank für sechs Jahre aufmunternde Worte, Zuhören und Verschwiegenheit und die gute Zusammenarbeit beim Lösen kleinerer und größerer Probleme in der Schule und über die Schule hinaus.


Bundesweiter Warntag

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 07. Dezember 2022

Am Donnerstag den 08.12.2022 findet der erste bundesweite Warntag statt. Hier werden, um 11 Uhr, unter anderem lokale Sirenen zur akustischen Warnung der Bevölkerung und der Cellbroadcast, einer Warnmeldung an alle Mobilfunkgeräte in Handynetzen, getestet. Ein Ernstfall liegt nicht vor. Die Schüler der Mittelschule können, in Absprache mit dem Klassenleiter zum Warnzeitpunkt ihre Handys anschalten, um die Erreichbarkeit für die Warnmeldung zu testen.


KDS Schüler helfen bei Senioren-Weihnacht in Großwallstadt

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 04. Dezember 2022

An diesem Wochenende fand wieder die Senioren-Weihnachtsfeier der Gemeinde Großwallstadt in der Volkshalle statt. Schüler der Mittelschule haben dort bei der Bewirtung der Gäste mitgeholfen. Wir hoffen alle Anwesenden hatten ein schöne Veranstaltung und wurden durch die freiwilligen Helfer der Schule bestens bedient.


Lernentwicklungsgespräche 2023

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 01. Dezember 2022

Auch in diesem Jahr finden, an Stelle der Ausgabe der schriftlichen Zwischenzeugnisse 2023, wieder Lernentwicklungsgespräche statt. Von den Klassenleitern der Jahrgangsstufen 1-7 erhalten Sie dazu eine Einladung zu einem Gesprächstermin zwischen dem 01.02.2023 und dem 17.02.2023 für Sie als Eltern, zusammen mit Ihrem Kind. Die Schüler der Jahrgangsstufen 8-10 erhalten zum regulären Zwischenzeugnistermin am 17.02.2023 ein schriftliches Zwischenzeugnis.


Die Erstklässler schmücken den Großwallstädter Weihnachtsbäume

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 25. November 2022

Die beiden ersten Klassen haben in den letzten Tagen eifrig Schmuck für einen Weihnachtsbaum im Kunstunterricht gebastelt. Die Sterne und bunten Tannenbäume durften die Kinder heute an die Weihnachtsbäume hängen, die in diesem Jahr auf dem Großwallstädter Weihnachtsmarkt aufgestellt werden. Die Gemeinde lädt alle herzlich ein, das Weihnachtsdorf an diesem Wochenende zu besuchen.


Wintertermine 2022/23

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 25. November 2022

Liebe Eltern, bitte testen Sie ihre Kinder mit Erkältungssymptomen zu Hause und schicken Sie keine kranken Kinder in die Schule, ob mit fiebriger Erkältung, Grippe oder Corona. So kommen wir alle gut durch die nächsten Wochen. Wir verweisen weiterhin auf die aktuellen Hinweise des Kultusministeriums zu den Corona-Maßnahmen. Wie immer wird die Terminliste fortlaufend ergänzt.

Termine in der Adventszeit und bis zu den Faschingsferien sind:

  • ab 06.12.2022 - Kooperation "Ringen und Raufen" (Änderungen am Nachmittagsunterricht/OGTS für teilnehmende Schüler)
  • 09.12.2022 - Vortrag "Yanomami" in der kleinen Turnhalle (1. und 2. Stunde)
  • 19. bis 23.12.2022 - Projekttage OGTS (nachmittags)
  • 22.12.2022 - Keine OGTS (nur Notbetreuung); Fußballturnier der Mittelschule (geänderter Stundenplan am Vormittag; die Klassenleiter informieren)
  • 23.12.2022 - Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien (Unterrichtsende 11:00 Uhr)
  • 16. bis 20.01.2023 - Schulskikurs (Schüler der Klassen 6 bis 9); Änderungen am Stundenplan in dieser Woche geben die Klassenleiter bekannt.
  • 20.01.2023 - Keine OGTS
  • ab 01.02.2023 - Lernentwicklungsgespräche zum Leistungsstand im ersten Halbjahr
  • 17.02.2023 - Ausgabe der Zwischenzeugnisse (Jgst. 8/9/10)

Impressionen aus dem Praktikum der 8M 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 24. November 2022

Für die Berufsfindung geht es in der Klassen 8M langsam auf die Zielgerade. In der 7. Klasse konnte geschnuppert werden, jetzt gilt es neue Dinge kennen zu lernen oder sicher zu gehen, dass der eingeschlagene Weg der Richtige ist. Begleitet werden die Schüler von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, denn für große Firmen der Umgebung könnte der Bewerbungsprozess schon im Frühjahr nach den Zwischenzeugnissen beginnen. Trotzdem herrscht keine Eile, denn jeder soll ja etwas finden, das gut zu ihm passt. Hinter dem "Weiterlesen" gibt es Bilder der Schüler auf der Praktikumsstelle mit oder ohne die sie dort betreuenden Mitarbeiter.

Weiterlesen Impressionen aus dem Praktikum der 8M 2022


Wetter zum Drachensteigen für die 2. Klasse

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 21. November 2022

Eifrig bemalt, haben die Schüler der 2. Klasse ihre Drachen: mit vielen bunten Farben und Mustern. Passend zum Fototermin auf dem Pausenhof, bei dem die Schüler ihre Flugdrachen vorgestellt haben, blies dann auch ein recht kräftiger Wind und die Kinder mussten ihre Drachen richtig fest halten, damit diese nicht schon den unfreiwilligen Flug in den Süden antraten. Wir wünschen den Schülern und begleitenden Eltern viel Spaß beim Drachen steigen lassen in der nächsten Zeit.


Brückenbauer & Teamlehrkräfte ergänzen uns 2022/23

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 18. November 2022

Erst wenige Wochen ist das Schuljahr alt und schon wird wird in der Mittelschule der Stundenplan umgebaut und neue Kollegen stoßen als Vertretung zu uns. Wegen Familienzuwachs wird Daniela May uns als Fachlehrerin nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Fächer WiK und Technik können Schulhaus intern hauptsächlich durch Karin Obergfell und Uwe Keßler ausgeglichen werden. Die Lücken, die so in den Klassen 7 bis 10 entstehen, füllen neue Teamlehrkräfte und angestellte "Brückenbauer" aus. Wir begrüßen daher Julia Frankenberger, Alica Kolb und Jasmin Eckert im Schulteam. Des Weiteren steht uns zunächst Beate Stadtmüller als Mobile Reserve in der Grundschule zur Verfügung.  Fotos der neuen Kolleginnen sehen Sie hinter dem "Weiterlesen"-Button.

Weiterlesen Brückenbauer & Teamlehrkräfte ergänzen uns 2022/23


Neue Hygienemaßnahmen ab 16.11.2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 16. November 2022

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der neuen Hygienemaßnahmen. Das komplette Informationsschreiben des Kultusministeriums haben wir hier verlinkt.

  • Wir führen die bekannten Hygienemaßnahmen fort (Hände waschen, Lüften etc.) und ermutigen weiter zum freiwilligen Tragen von medizinischen Masken in geschlossenen Räumen.
  • Innerhalb der Schulgemeinschaft gilt: wer krank ist, bleibt zuhause, unabhängig davon, ob mit Covid, Erkältung, Grippe oder sonstigen Erkrankungen.
  • Machen Sie bitte zuhause Gebrauch von Selbsttests, wenn Sie sicher sein wollen. In der Schule wird nicht mehr regelmäßig getestet.
  • Wir bitten, die Schule bei der Krankmeldung nach einer positiven Covid-Testung darüber zu informieren.
  • Wir bitten, auch nach Ende der Isolationspflicht bei Covid, die Schüler nicht vorzeitig in die Schule zu schicken. Nach dem Ende der akuten Symptome bitten wir um das Tragen von medizinischen Masken für die nächsten 5 Tage, wenn Ihr Kind in den Unterricht zurückkehrt.

Kleine, warme Dinkelmäuse

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 15. November 2022

Die Klasse 3a hat im WG-Unterricht kuschelige Handwärmer für die kalte Jahreszeit gebastelt, die mit Dinkelkörnern gefüllt sind. Jetzt hat man was, um die Hände in den Jackentaschen warm zu halten oder auch ein Spielzeug, das über den Tisch huschen kann.


Seite 14 von 40

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung