• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Lernen & Arbeiten zu Hause - Mittelschule

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 15. März 2020

Liebe Mittelschuleltern, liebe Schüler

Die Schule und eure Klassenleiter planen für euch und die vor uns liegenden Wochen, auch außerhalb des Klassenzimmers im Schulgebäude.

Wir bitten die Email-Accounts täglich zu überprüfen, um neues Arbeitsmaterial zu erhalten und natürlich auch um Aufgaben wieder an die Lehrer zurückzuschicken. Dies gilt für alle Jahrgangsstufen der Mittelschule, sofern kein direkter telefonischer Kontakt vereinbart ist.

Weiterlesen … Lernen & Arbeiten zu Hause - Mittelschule


Lernen & Arbeiten zu Hause - Grundschule

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 15. März 2020

Liebe Grundschuleltern, liebe Grundschüler

Die Schule und eure Klassenleiter planen für euch und die vor uns liegenden Wochen, auch außerhalb des Klassenzimmers im Schulgebäude.

ACHTUNG: Zunächst bitten wir die Eltern aller Grundschulkinder die Klassenelternsprecher zu kontaktieren und eine Email-Adresse durch zugeben, unter der sie individuelle Informationen für ihre Kinder erhalten können. Die Klassenelternsprecher bitten wir diese Informationen an die Klassenleiter weiterzugeben (Bitte wenn möglich elektronisch via Email oder als Excel-Tabelle). Weitere digitale Austauschwege können sich im Lauf der nächsten Tage zusätzlich ergeben.

Wir bitten die Erziehungsberechtigten, in einer Zeit, in der wir als Schule auffordern vermehrt digitale Kommunikations- und Informationsmedien zu nutzen, die Mediennutzung ihrer Kinder zu begleiten! Falschmeldungen, "Fake-News" oder sonstige Informationen ohne Quellenangaben über diverse Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, WhatsApp etc.) können die Kinder verunsichern und Ängste schüren.
Aus Gründen des Datenschutzes (persönliche Daten von Schülern und Lehrern) und des Urheberrechts (Arbeitsmaterialien für die Schüler) müssen wir Einschränkungen beachten und manchmal auch nicht den einfacheren Weg gehen. Die Schule bittet das zu respektieren.

Lern- & Wissensangebote im Internet:

  • Sachgeschichten der "Sendung mit der Maus" (Startseite des WDR)
  • Die LOGO Kindernachrichten des ZDF
  • Wissen macht ahhh!! (Startseite des WDR)
  • BR-Online Kinderseite (Startseite des BR)
  • Das "Virtuelle Klassenzimmer" des ZDF, mit weiteren Links zur Wissenssendungen und Lernbereichen
  • Die Schule daheim Seite der ARD  - Überblick über alle Angebote im Ersten

Die geplante Schuleinschreibung vor Ort für die neuen Erstklässler fand nicht statt. Eltern der zukünftigen Erstklässler erhalten von der Schule über den Postweg Informationsunterlagen und auszufüllende Formulare. Lesen Sie diese bitte nach Erhalt durch und senden Sie die Formulare ausgefüllt und unterschrieben wieder zurück an die Schule (Postweg oder Einwurf im Briefkasten der Schule). Bei Nachfragen setzen Sie sich bitte mit der Schule über Email oder telefonisch in Verbindung.


Schüler der Klasse 4a entdecken geometrische Körper

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 17. Februar 2020

Wie viele Kanten hat ein Quader? Hat der Kegel eigentlich eine Ecke? Wie viele Flächen hat eine Kugel? Alle diese und noch weitere Fragen stellen sich die Schüler der Klasse 4a momentan im Mathematikunterricht. Damit die Eigenschaften der geometrischen Körper auch greifbar werden, bauten die Schüler unterschiedliche Kantenmodelle und nutzen diese als Unterstützung.

Weiterlesen … Schüler der Klasse 4a entdecken geometrische Körper


MINT-Fachtag an der TH Aschaffenburg

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 11. Februar 2020

Zum MINT-Fachtag für Schülerinnen hatte heute die Technische-Hochschule Aschaffenburg geladen. Schülerinnen der 9. und 10. Klassen folgten der Einladung und konnten in vier Workhops einen Einblick in physikalische und chemische Grundlagen und deren Anwendung in der Technik bekommen.

Den Anfang machte die Frage warum Chips in der Tüte nicht matschig werden und wieso wir mit dem Finger unser Smartphone bedienen können. Grund dafür sind Schichten aus Metallen, die mit der Hilfe von Vakuumtechnik auf Plastikfolien oder Glasscheiben aufgedampft werden. Neben Versuchen mit einer Vakuumglocke konnte ein Folie mit Aluminiumatomen bedampft werden und Glasplättchen erstellt werden, deren Schicht nur wenige Nanometer dick ist.

Weiterlesen … MINT-Fachtag an der TH Aschaffenburg


"Trau Dich" - Projekt findet seinen Abschluss

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 07. Februar 2020

Mit dem Theaterstück ging gestern das "Trau Dich"-Projekt an unserer Schule zu Ende. In den dritten und vierten Klassen wurde mit dem projektbegleitenden Material intensiv gearbeitet, die Eltern waren an einem Vortragsabend Anfang Januar eingebunden.

Das Theaterstück wurde in Großwallstadt in der Volkshalle aufgeführt und nicht nur unsere Schüler, sondern auch die Schüler anderer teilnehmender Schulen, besuchten die Aufführung.

Weiterlesen … "Trau Dich" - Projekt findet seinen Abschluss


Gemeinsam Frühstücken

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 31. Januar 2020

Heute haben sich die Schüler der beiden ersten und der vierten Klassen in der Mensa getroffen, um gemeinsam zu frühstücken. Neben einem Augenmerk auf einem gesunden Frühstück gab es natürlich auch wohldosierte "Nahrung für die Seele": ein paar leckere Marmeladen und Honig durften auch nicht fehlen. Das Erlebnis gemeinsam an einem Tisch zu sitzen und zusammen in Ruhe und mit Freude zu essen war den Lehrern der Klassen aber auch ganz besonders wichtig.

Weiterlesen … Gemeinsam Frühstücken


Lesenacht der Klasse 3a

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 20. Dezember 2019

Am 20. Dezember kamen am frühen Abend 14 aufgeregte Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a zurück in die Schule, um endlich an der lang ersehnten Lesenacht teilzunehmen. Nachdem alle Kinder ihr Nachtlager im freigeräumten Klassenzimmer aufgeschlagen hatten, konnte mit dem Abendprogramm begonnen werden. Zuerst lasen wir unsere Klassenlektüre „Mein 24. Dezember“ von Achim Bröger zu Ende. Anschließend begann die spannende Jagd nach dem kleinen Schulgeist. Mit Hilfe einer Lesespurgeschichte durch das gesamte Grundschulgebäude erlasen sich die Kinder immer neue Spuren, die sie letztendlich zu dem Gespenst führten, das in der Zwischenzeit eine Nachricht und eine kleine Belohnung für die Lesedetektive im

Weiterlesen … Lesenacht der Klasse 3a


Theater zum Jahresausklang

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 19. Dezember 2019

Am Mittwoch, den 18.12.2019 besuchten die Klassen 3a, 3b und 4b das Stadttheater in Aschaffenburg, um das Stück „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Michael Ende anzusehen. Schon während der Busfahrt war die Vorfreude groß und die Kinder konnten es kaum erwarten, endlich den Theatersaal betreten zu dürfen. Nach der etwa einstündigen Vorführung des Zaubermärchens über Umweltzerstörung fuhren die Klassen wieder gut gelaunt Richtung Schule zurück.


Plätzchenbacken für groß und klein

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 12. Dezember 2019

Der Kurs Soziales der 8. Klasse hat letzte Woche eifrig Plätzchen gebacken. Nicht alleine, sondern zusammen mit den Erstklässlern der Grundschule. Sowohl die Großen, als auch die Kleinen hatten beim Teigrühren, Ausrollen, Ausstechen und Garnieren viel Spaß. Am Besten war natürlich das Probieren der selbstgemachten Plätzchen. Die Schüler konnten am Ende des Projekts eine kleine Tüte mit Plätzchen mit nach Hause nehmen. Ob sich die Leckereien tatsächlich bis Weihnachten durchhalten ist ungewiss. Dafür waren sie einfach zu lecker.

Weiterlesen … Plätzchenbacken für groß und klein


Adventskonzert 2019

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 04. Dezember 2019

Die Kardinal-Döpfner Grund- und Mittelschule hat gestern zu einer Adventsbesinnung in die Kirche geladen und zahlreiche Gäste sind dem Aufruf gefolgt.
Unter der musikalischen Leitung von Simone Seitz trugen Schüler der 4., 5. und 6. Klasse im Chor oder als Solisten adventliche Lieder vor. Für etwas Bewegung sorgten zusätzlich zwei Tänze. Neben den Gedichten der Schüler fand Diakon Pierre Mbuku zwischen den musikalischen Beiträgen besinnliche Worte und sprach über das Teilen, die Wärme und die Geborgenheit in der Adventszeit.
Spenden der Gäste der Veranstaltung gehen an das Kinderhospiz Aschaffenburg.

Weiterlesen … Adventskonzert 2019


Erst Land-Art, dann Bestimmungsbuch

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 07. November 2019

Die Schüler der 3b haben die Herbsttage genutzt, um auf dem Schulgelände bunte Herbstblätter, Zweige und Früchte zu sammeln. Diese wurden dann zu einem Kunstwerk arrangiert und stolz präsentiert. Anschließend halfen die Schüler der 8M als Mentoren den Grundschülern beim bestimmen der Bäume im grünen Pausenhof. Beide Klassen hatten viel Spaß bei der Zusammenarbeit.

Weiterlesen … Erst Land-Art, dann Bestimmungsbuch


Viertklässler im Rathaus

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 02. November 2019

Noch vor den Herbstferien erkundeten die Viertklässler die Aufgaben der Gemeinde im Rathaus. Unser Bürgermeister Roland Eppig beantwortete geduldig die Fragen der Kinder im großen Sitzungssaal, erklärte eingehend die Abläufe im Rathaus und für welche Anlässe wir Hilfe im Rathaus erhalten. Anschließend wurden in Gruppenarbeit Aufträge in den verschiedenen Ämtern und Büros erledigt, wobei die Mitarbeiter gefordert waren Hilfestellung zu leisten. Bepackt mit kindgerechtem Infomaterial als Geschenk ging es danach zurück in die Schule. Ein gewinnbringender Vormittag. Vielen Dank an alle Beteiligten.

Weiterlesen … Viertklässler im Rathaus


2. Handballtag mit dem TV Großwallstadt

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 02. November 2019

Am 23.10.19 fand für die Grundschule der Kardinal-Döpfner-Schule in Großwallstadt ein Handballtag in der Kooperation mit dem Drittligisten TV Großwallstadt in der Sporthalle statt. Hierbei wurde der komplette Schultag von der 1. bis 6. Stunde für sportliche Höchstleistungen genutzt. An den Handballeinheiten nahmen die Schüler der 2., 3. und 4. Klassen teil. Ziel war es, den Kindern an einem bewegungsreichen Vormittag die Freude am Handball und am weiteren Sporttreiben zu vermitteln. Das Schnuppertraining an verschiedenen Stationen und kleinen Spielen mit Wettkampfcharakter bis hin zum großen Spiel Handball

Weiterlesen … 2. Handballtag mit dem TV Großwallstadt


Schülersprecher im Schuljahr 2019/20

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 10. Oktober 2019

Die Schülersprecher der Mittelschule sind in diesem Jahr Schüler alle drei aus den zehnten Klassen: 1. Schülersprecherin Melisa Bagcik, 2. Schülersprecherin Violet Specht und 3. Schülersprecher Jannik Hofmann. Die Klassensprecherversammlung wählte außerdem Markus Denk und Claus Reiff als Verbindungslehrer.

Weiterlesen … Schülersprecher im Schuljahr 2019/20


Kollegium zu Besuch bei Alcon

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 10. Oktober 2019

Wie überzeugen wir mehr unserer Abgänger sich beim größten Arbeitgeber vor Ort zu bewerben? Diese Frage Frage stellten sich Lehrkräfte der Kardinal Döpfner Schule und Ausbildungsleiter der Firma Alcon beim Treffen am Porduktionsstandort im Gewerbegebiet Großwallstadt. Nach regem Informationsaustausch bekamen die Lehrer eine Führung durch die Produktion und die Logistik-Abteilung des Unternehmens. Die KDS dankt Alcon für die Einladung und nimmt Ideen für eine zukünftige, noch engere Zusammenarbeit mit in die Schule.

Weiterlesen … Kollegium zu Besuch bei Alcon


Einlaufkinder beim TV Großwallstadt

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 03. Oktober 2019

Samstag, den 28.09.19, trafen sich die Schüler aus der 4. Klasse in Elsenfeld beim Spitzenspiel des TV Großwallstadt gegen die SG Nußloch. Die KDS´ler liefen mit ihren Vorbildern vor knapp 1 200 Zuschauern ein und konnten so die tolle Atmosphäre aufnehmen. Die Kinder waren sichtlich begeistert und die eine oder andere Gänsehaut blieb nicht aus. Das Spiel wurde lautstark zusammen verfolgt. Am Ende stand ein deutlicher 34:21 Sieg auf der Anzeigetafel für den TVG. Sicher lag das auch an den sportlichen Einlaufkindern. Markus Eisenträger

Weiterlesen … Einlaufkinder beim TV Großwallstadt


Seite 28 von 39

  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung