• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Neu im Schulteam im Schuljahr 2022/23

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 14. September 2022

Im Schuljahr 2022/23 gibt es folgende Zugänge im Schulteam der Kardinal Döpfner Schule: Zunächst haben wir mit Anja Hein von Steht eine neue Verwaltungsangestellte, die von nun an als Schulsekretärin in Großwallstadt tätig ist und Anette Hein und Andrea Schäfer nachfolgt. Aylin Dalkilic übernimmt als Lehramtsanwärterin im zweiten Dienstjahr die Klasse 3a, Jana Seitz beginnt ihre zweite Ausbildungsphase als Lehramtsanwärterin im ersten Dienstjahr in der Grundschule und unterrichtet dort Mathematik, Englisch und Kunsterziehung. Tamara Hasselbacher kehrt an die KDS zurück und übernimmt die 5. Klasse in Niedernberg. Als Musiklehrerin übernimmt Katrin Penz dieses Schuljahr Unterricht in der Mittelschule, nachdem sie im letzten Schuljahr bei uns als "Brücken-Lehrkraft" für Vertretungsstunden im Einsatz war. Neu im Team der OGS sind die drei FSJ'ler, die allesamt früher selbst Schüler an der KDS waren. Johannes, Joline und Zora übernehmen OGS-Gruppen und Freizeitaktivitäten mit den Schülern der Mittelschule. Fotos der Kollegen sehen Sie hinter dem "Weiterlesen"-Button.

Weiterlesen Neu im Schulteam im Schuljahr 2022/23


Pilotschule "Digitale Schule der Zukunft"

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 13. September 2022

Die KDS nimmt als eine von sieben Mittelschulen in Unterfranken am Pilotprojekt "Digitale Schule der Zukunft" teil. Ziel dieses Projekts ist es, die digitale Welt gewinnbringend in die Schule zu bringen und Neues auszuprobieren und zu evaluieren. Schwerpunkte sind dabei Methoden, Inhalte, Werkzeuge und eine digitale Lernkultur an der Schule zu erproben. Der Schwerpunkt liegt auf den Jahrgangsstufen 6 und 7, die im Rahmen des Projekts mit Tablets ausgestattet werden sollen. Über den Verlauf der Maßnahme werden wir in diesem Jahr öfter berichten und unsere Erfahrungen teilen. Hier, für interessierte Leser, zunächst der Link zur Projektseite des Kultusministeriums.


Einschulungstag an der KDS 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 13. September 2022

Stolze Eltern, Geschwister und Großeltern haben heute die neuen Erstklässler in die Grundschule gebracht, denn für die war es der erste Schultag! Mit einem ökumenischem Gottesdienst ging es los, dann gab es eine Begrüßung durch Schulleiter Horst Kern und Großwallstadts Bürgermeister Roland Eppig in der Aula der Grundschule. Mit großen Büchertaschen und meist noch größeren Schultüten marschierten die neuen Schüler dann in ihre Klassen und durften zum ersten Mal Schulkind sein. Am Ende des ersten Schultags ließen wir wieder bunte Ballons in den grauen Septemberhimmel steigen. Willkommen an alle neuen Schüler an der KDS Großwallstadt!
Die Eltern erhalten wieder einen Link zum Cloud-Speicher für die Klassenbilder und die Einzelbilder am Platz über die Klassenleitungen.


Wir starten in Schuljahr 2022/23

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 08. September 2022

Es geht wieder los! Wir heißen alle neuen Schüler und Kollegen an der KDS willkommen und freuen uns auf den gemeinsamen Start ins Schuljahr 2022/23.
Da es in der Schule keine verbindlichen, gemeinsamen Corona-Test gibt, bitten wir alle Schüler sich am ersten Schultag zu Hause selbst zu testen (oder testen zu lassen) und bei positivem Test und/oder typischen Symptomen auch zu Hause zu bleiben. Die Schule wird den Schülern aus dem Bestand Testsets mit nach Hause geben, damit sich diese in den ersten zwei Schulwochen regelmäßig testen können. Wir verweisen auch auf die aktuellen Hinweise des Kultusministeriums zu den Corona-Maßnahmen.

Termine in den ersten Schulwochen sind:

  • 13.09.2022 - Erster Schultag nach den Sommerferien (Beginn 07:45 in GW und 07:40 in NB); Unterrichtsende nach der 4. Stunde um 11 Uhr
  • 14. & 15.09.2022 - Klassenleiterunterricht bis 12.00 Uhr (Ausnahme: 1. Klassen; hier endet der Unterricht in der 1. Woche jeweils um 11 Uhr)
  • 15.09.2022 - Beginn des stundenplanmäßigen Unterrichts in Grund- und Mittelschule; Elternabend für die 1. Jahrgangsstufe um 19:30 im Klassenzimmer (Grundschule)
  • 19.09.2022 - Beginn der offenen Ganztagesschule (Gruppen & Mittagessen in der Mensa)
  • 19.09. bis 21.09.2022 - Klassenelternabende der Grund- und Mittelschule. Über den Termin ihrer Klasse informieren die Klassenleiter
  • 22. bis 24.09.2022 - Bodensee-Schul-Cup der Handballmannschaft (Kürty/Baierl-Zachrau); Teilnehmer werden informiert
  • 22.09.2022 - Anfangsgottesdienst (2. bis 4. Klasse) um 08:15 Uhr in der Kirche Großwallstadt; für die MS ab 09:15; normaler Unterricht davor und danach
  • 26.09.2022 - Wandertag; Ausflugsziele geben die Klassenleiter bekannt
  • 27.09.2022 - Schulversammlung zur Vorbereitung der Schülersprecherwahl; Informationen folgen
  • 28.09.2022 - Jahrgangsstufentests Deutsch
  • 30.09.2022 - Jahrgangsstufentests Mathematik

Besonderer Hinweis für die neuen Schüler der 7. Klasse! Herzlich Willkommen an der KDS, wenn ihr aus anderen Schulstandorten kommt. Die 7. Klasse ist dieses Jahr im Schulhaus Niedernberg. Dort beginnt der Unterricht um 7:40 Uhr. Die Bushaltestelle zum Aussteigen ist "Niedernberg, Rathaus". Von dort geht die Stichstraße von der "Hauptstraße" in die "Schulstraße", an der Bäckerei Hein.


Zurück in die Schule 2022 - Für Schüler

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 04. September 2022

Ja, auch für euch, liebe Schülerinnen und Schüler der KDS, geht die Ferienzeit bald zu Ende. Langsam und in kleinen Schritte könnt ich euch nun auf das neue Schuljahr vorbereiten. Folgende Tipps solltet ihr beherzigen, um gut in das neue Schuljahr starten zu können:

  • Wenn ihr euren Klassenleiter behaltet, wird dieser mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das gleiche System von Heften und Mappen fortführen. Habt ihr eine Materialliste für das neue Schuljahr bekommen? Wenn ja, dann kontrolliert was aus eurem Schulmaterial noch da ist und was ersetzt werden muss. Plant alleine oder mit euren Eltern den Einkauf. Ersetzt Geodreiecke mit abgebrochenen Ecken oder verbogene Zirkel! Räumt eure Büchertasche richtig aus und neu ein.
  • Nach sechs Wochen wird aus dem Arbeitsplatz zu Hause schnell ein Spielplatz voller Ablenkungen und "Müll". Räumt auf und richtet euren Arbeitsplatz wieder her!
  • Handy ausmisten! Welche Aufmerksamkeit raubenden Apps sind auf eurem Smartphone? Jetzt ist der Zeitpunkt diese vielleicht wieder zu löschen und zumindest Benachrichtigungen stumm zu schalten. Auch im neuen Schuljahr gilt: digitales Arbeiten im Unterricht ist mit Erlaubnis des Lehrers möglich, aber sonst ist das Handy weg vom Platz und in der Büchertasche.
  • Ziele setzen! Was wollt ihr im kommenden Schuljahr anders und besser machen? Macht euch ein paar handfeste Ziele und schreibt diese auf, z.B. "Ich mache alle meine Hausaufgaben, bevor ich mich zum Spielen ans Tablet setzte". Je konkreter, desto besser. So kannst du deine Ziele tatsächlich überprüfen. Das ist besser als: "Ich mache immer meine Hausaufgaben."
  • Aufstehen üben! Die Zeit der Nachteulen und des Ausschlafens ist bald vorbei. Tastet euch langsam an eure Weck-Zeit heran und stellt euren Wecker so, dass ihr euren Schlafrhythmus langsam anpasst: Jeden Tag bis zum Schulbeginn früher aufstehen!

Trotzdem nicht vergessen. Auch die letzte Ferienwoche ist noch Ferienwoche! Eure Lehrer freuen sich auf euch am 13.09.2022 - ausgeschlafen und bereit für das neue Schuljahr.


Zurück in die Schule 2022 - Erstklässler

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 29. August 2022

Liebe Eltern der Erstklässler, wie Sie dem Informationsschreiben der Erstklasslehrer im Juli entnehmen konnten verläuft der erste Schultag für die neuen Schüler etwas anders als für die "alten Hasen" an der KDS:

  • 09:00 Uhr - Anfangsgottesdienst in der Großwallstädter Kirche
  • anschließend - Begrüßung durch Schulleitung und Bürgermeister in der Schule
  • für Schüler - "erster Schultag" im Klassenzimmer (bis 11:00 Uhr)
  • für Eltern - "Kaffeepause" zum Überbrücken der Wartezeit
  • ca. 11:00 Uhr - traditionelles Luftballon steigen lassen im Pausenhof & "mein erstes Klassenfoto"
  • anschließend - Ende des ersten Schultags


Sollten Sie als Eltern noch keine Materialliste haben, tauschen Sie sich bitte in den Ferien untereinander aus oder wenden Sie sich am ersten Schultag an die Klassenlehrer. Die Fotos des ersten Schultags können den Eltern intern nur zur Verfügung gestellt werden, wenn entsprechende schriftliche Einwilligungserklärungen bei der Schule vorliegen (die Sie zur Einschulung erhalten haben). Bei Fragen dazu, sprechen Sie bitte auch mit den Klassenleitern.


Zurück in die Schule 2022 - Für Eltern

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 28. August 2022

Liebe Eltern der KDS Schülerinnen und Schüler, bald geht es für ihre Kinder wieder zurück in die Schule oder auch in die erste Klasse. Wir bitten sie rechtzeitig mit den Vorbereitungen für das neue Schuljahr zu beginnen. Hier ein paar Tipps von uns:

  • Nutzen sie die aktuellen Angebote diverser Discounter und Supermärkte für Schulmaterial wie Hefte, Blöcke, Stifte und Ordnungsmaterial. Haben sie vor den Ferien bereits eine Materialliste bekommen, können sie sofort loslegen, wenn nicht lassen sich zumindest übliche Verbrauchsmaterialien aufstocken. Bitte achten sie auch auf Material zum Einbinden der Schulbücher und setzen sie wenn möglich auf Pappe, statt auf Plastik. Für Bezieher von staatlichen Leistungen gibt auch eine finanzielle Unterstützung für Schulbedarf. Informationen dazu finden sie hier zusammengefasst.
  • Ihr Kind braucht einen Arbeitsplatz zu Hause, z.B. für Hausaufgaben und zur Vorbereitung auf Probearbeiten und Referate. Ist dort schon alles bereit? Passt die Höhe des Schreibtischs noch? Unterstützen sie ihr Kind beim Aufräumen, wenn sich der Arbeitsplatz in den Sommerferien zum Spielplatz gewandelt hat.
  • Sind sie für die Schule noch erreichbar? Wer in den letzten Wochen und Monaten die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse geändert hat wird gebeten diese geänderten Daten der Schule mitzuteilen, am besten schriftlich an die Klassenleiter am ersten Schultag. Sie erleichtern so die reibungslose Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus.
  • Ändert sich der Schulweg für ihr Kind, z.B. weil es nach den Ferien mit dem Fahrrad fährt oder nun nach Niedernberg pendeln muss? Sprechen sie mit ihrem Kind über den neuen Schulweg und z.B. Buszeiten. Die neuen Erstklässler sollten vor dem ersten Schultag den Schulweg üben und die Stelle für den gesicherten Übergang bei den Schülerlotsen kennen lernen, damit sie bald sicher und stolz alleine oder mit Freunden in die Schule gehen können.
  • Für die "großen Schüler" der 9. und 10. Klassen gilt es sich sich auf Bewerbungen vorzubereiten. Wissen sie als Eltern, was ihr Kind gerne werden möchte? Wo können sie zu Hause die Berufsfindung unterstützen? Hat ihr Kind passende Fotos für eine Bewerbungsmappe oder schon erste Anschreiben und einen Lebenslauf verfasst? Bringen sie sich auf den neuesten Stand der Zukunftsplanung ihres Kindes.

"Auskehr" der beiden 4. Klassen 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 29. Juli 2022

Die "kleine Abschlussklasse" der Grundschule wurde heute, am letzten Schultag in der Turnhalle verabschiedet. Für die Schüler der 4. Klassen trennen sich die Wege in die weiterführenden Schulen. Selbst die Schüler, die der Schule treu bleiben und auf die Mittelschule wechseln, sind nächstes Jahr im Schulhaus Niedernberg und dort plötzlich wieder "die Kleinen", wie Iris Lutz in ihrer Abschiedsrede erwähnte. Mit für die Klassenleiterinnen typischen Musikeinlagen verabschiedeten sich die Schüler von einander und wurden, jetzt auch schon eine KDS Tradition, durch das Schülerspalier von ihren Lehrerinnen "raus gekehrt". Ein tränenreicher Abschied von den Klassenkameraden wurde von den Aussichten auf die großen Ferien versüßt.


Schöne Sommerferien 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 29. Juli 2022

Wir haben das Schuljahr 2021/22 geschafft! Trotz Pandemie-Jahr Nummer drei, mit viel hin und her bei den Maßnahmen, haben wir das Schulleben wieder, Schritt für Schritt, hochgefahren. Noch nie haben wir dabei digitaler gearbeitet, als in diesem Schuljahr. Die Sanierung in Niedernberg ist abgeschlossen, das Schulgebäude wird in 2022/23 intensiver genutzt werden. Die Akkus des Schulbetriebs sind aber auch leer und müssen an die Ladestation. Jetzt ist es Zeit zum regenerieren. Dabei wünschen wir allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft viel Spaß, gute Erholung und eine gesunde und ausgeruhte Rückkehr an die Schule im September.

"Ferien"-Termine sind:

  • 01.08. bis 05.08.2022 - Sekretariatszeiten von 09:00 Uhr bis 12 Uhr
  • 08.08. bis 04.09.2022 - Das Sekretariat ist geschlossen
  • 06.09. bis 08.09.2022 - Aufnahmeprüfungen für den M-Zug (Schulgebäude GW); Beginn jeweils 08:00 Uhr
  • 05.09. bis 09.09.2022 - Sekretariatszeiten von 09:00 Uhr bis 12 Uhr; Stundenplan-Planungen 22/23
  • 13.09.2022 - Erster Schultag nach den Sommerferien (Beginn 07:45 in GW und 07:40 in NB); Informationen zum ersten Schultag der Erstklässler folgen

Besonderer Hinweis für die neuen Schüler der 7. Klasse! Herzlich Willkommen an der KDS, wenn ihr aus anderen Schulstandorten kommt. Die 7. Klasse ist dieses Jahr im Schulhaus Niedernberg. Dort beginnt der Unterricht um 7:40 Uhr. Die Bushaltestelle zum Aussteigen ist "Niedernberg, Rathaus". Von dort geht die Stichstraße von der "Hauptstraße" in die "Schulstraße", an der Bäckerei Hein.


Große Verabschiedung für Anette Hein

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 28. Juli 2022

Nach über 30 Jahren als Schulsekretärin an der Kardinal Döpfner Schule, verabschiedet sich Anette Hein in den wohlverdienten Ruhestand. Alle waren sich einig - das Herz und die gute Seele unsere Schule, muss gefeiert werden. Für all die Pflaster und Eisbeutel auf dem angeschlagenen Schülerknie, für die Ruhe, die Anette in jeder noch so hektischen Situation ausstrahlte und die große Übersicht für die an der Schule anstehenden täglichen Aufgaben. Den Anfang machte ein Flash-Mob auf dem Pausenhof, vor Frau Heins Sekretariatsfenster. Die gesamte Schülerschaft stand plötzlich mit einem Tanz vor der Tür und eröffnetet die "Celebration".

Weiterlesen Große Verabschiedung für Anette Hein


Verabschiedungen im Kollegium 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 28. Juli 2022

Das Ende des Schuljahres bedeutet immer auch wieder Verabschiedungen von Kolleginnen und Kollegen an andere Schulen und andere Schulamtsbezirke. Hier sind noch nicht alle Entscheidungen der verantwortlichen Stellen getroffen. Wir werden die Liste möglicherweise später noch ergänzen müssen. Im Moment stehen folgende Abgänge fest:
Stefan Römmelt wird die Schule nach seinem zweiten Dienstjahr als Lehramtsanwärter verlassen. Er leitete eine der sechsten Klassen im Schulhaus Niedernberg. Markus Denk wechselt von Großwallstadt an die Mittelschule nach Elsenfeld, wo er die Deutschklasse übernehmen wird. Utz Buhler wird nach seinem Einsatz als Teamlehrkraft in diesem Schuljahr nicht mehr zum Kollegium gehören, ebenso wie Gaetano DeLuca, der als Fachlehrer für Englisch in der Mittelschule im Einsatz war. Auch Frau Eva-Maria Roth wird im kommenden Schuljahr nicht mehr zur Lehrerschaft der KDS gehören.
Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg am zukünftigen Einsatzort. Zugänge stellen wir wie immer zu Beginn des neuen Schuljahrs vor.


Betriebspraktikum 8M 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. Juli 2022

Wie auch die Schüler der 7. Klasse vor einer Weile, konnten in der letzten Woche die Schüler der 8M in ihr Betriebspraktikum starten und Erfahrungen in der Arbeitswelt machen. Für die Schüler galt es ganze Arbeitstage zu erleben und Abläufe mitzumachen. Dies bedeutet auch "Einsatz beim Kunden" und länger durchhalten können, bis man eine Pause machen kann. Vielleicht werden für den ein oder anderen jetzt schon Berufswünsche konkret, in der nächsten Jahrgangsstufe gilt es sich über zukünftige Ausbildungsstellen im Wunschberuf zu informieren und erste Bewerbungen zu verschicken. Bilder aus dem Praktikum gibt es nach dem "Weiterlesen".

Weiterlesen Betriebspraktikum 8M 2022


Sicherer Schulweg für die Schüler 2022/23

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. Juli 2022

Liebe Eltern der neuen Erstklässler,
für Sie und Ihr Kind beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit wird Ihr Kind, vor allem in den vier Grundschuljahren, große Schritte tun. Das geschieht buchstäblich auch jeden Tag auf dem Schulweg. Um diesen Schulweg für unsere Kinder sicherer zu machen, haben wir in Großwallstadt seit vielen Jahren den Schülerlotsen-Dienst am Kriegerdenkmal. Mit Freude können wir feststellen, dass es an diesen Übergängen bisher noch nie zu einem Unfall kam! Für das kommende Jahr suchen wir wieder ehrenamtliche Schülerlotsen.
Der Dienst beginnt an allen Schultagen um 7:15 Uhr und dauert ca. 25 Minuten. Am Übergang sind immer 2 Lotsen im Einsatz, die wöchentlich wechseln (wobei auch einzelne Tage möglich sind).
Wer? Jeder Erwachsene – also nicht nur Eltern, sondern auch Großeltern, Familienmitglieder und Freunde können Schülerlotsen werden und damit den Schulweg unserer Kinder sichern. Die „neuen“ Lotsen erhalten eine Einweisung durch die Polizei. Um dies zeitnah zu organisieren, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Nadine Selonke (E-Mail: nselonke(at)freenet.de )


Sommerrückblick 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 23. Juli 2022

In den letzten paar Wochen hat das Schulleben wieder an Fahrt aufgenommen und die Schulgemeinschaft war nicht nur in der Prüfungszeit, sondern auch mit vielen Aktivitäten beschäftigt, die außerhalb der Schule und unabhängig vom Stundenplan stattfanden. Die Schüler waren im Wald, auf dem Bauernhof und bei den Ameisen. Sportlich lief bei uns auch einiges, auf dem Kreissportfest der Grundschule und der Mittelschule waren wir erfolgreich, am Ballheldentag wurde Fußball gespielt. Der TV Großwallstadt und die Schule wurden in München geehrt und unsere sozial engagierten Schüler zeigten Einsatz oder wurden sogar vom Kultusminister ausgezeichnet. Endlich waren unsere Schüler aus der 7. Klasse und der 8. Klasse wieder im Praktikum und konnten die Luft der Arbeitswelt schnuppern. Auch gefeiert haben wir wieder, das Schulfest und die Abschlussschüler des Jahrgangs 2022. Alles zum Schuljahresende, den Ferien und dem ersten Schultag 22/23 gibt es hier in Kürze.


Abschlussfeier an der KDS 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 22. Juli 2022

"Eine Ära geht zu Ende" war das Thema der Abschlussfeier dieses Jahr, die im grünen Pausenhof der KDS stattfand. Auf diesen Satz und das "Chancen Ergreifen die einem angeboten werden", nahmen die Gastredner bei der Abschlussfeier Bezug: Die Fördermöglichkeiten im Schulbetrieb ergreifen, sich vom Angebot der offenen Ganztagesschule helfen lassen, wenn nötig, und die Möglichkeiten der Ausbildung ergreifen, wenn sie einem geboten werden. Die Schüler stecken schon mittendrin in der Herausforderung der Zukunft im Erwachsenwerden und Vorwärtsschreiten. Schulleiter Horst Kern, Großwallstadts Bürgermeister Roland Eppig und Elternbeiratsvorsitzender Timo Pöhner sprachen allen Schülern ihre Glückwünsche aus. Susanne Baierl-Zachrau hatte, zusammen mit den Kollegen Julia Walter und Utz Buhler, einen, durch zahlreiche musikalische Einspieler ergänzten, Rückblick zusammengestellt. Die Schüler beider Klassen warfen auch einen Blick zurück und dankten ihren Lehrern und Betreuern für Wissensvermittlung, Prüfungsvorbereitung und vor allem für Geduld, Einfühlungsvermögen und Ausdauer beim Lehren und Lernen in der Schule. Mit Häppchen klang der Abend aus. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an Anette Meißner für die Vorbereitung und Organisation der Verköstigung. Die Fotos des Abends stellen wir den Schülern wieder über einen Download-Ordner zur Verfügung. Hinter dem Weiterlesen gibt es die Gruppenfotos.

Weiterlesen Abschlussfeier an der KDS 2022


Sammlung für das Kinderhospiz in Miltenberg

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 20. Juli 2022

Leo und Mira aus der 7. Klasse haben die Sammeldosen, mit denen sie am Schulfest für das Kinder- und Jugendhospiz Miltenberg um Spenden gebeten haben, heute an Frau Croy übergeben. Die Schüler konnten den stolzen Betrag von rund 230€ übergeben und bedanken sich herzlich bei allen Spendern, die sich an der Aktion beteilgt haben. Wer die Chance verpasst hat die Initiative zu unterstützen, findet hier die Kontaktmöglichkeiten des Kinder- und Jugendhospiz Miltenberg.


Seite 15 von 39

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung