• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Hinweise der Polizeidirektion OBB zur Schulwegssicherheit

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 18. Oktober 2022

Liebe Eltern, die Schule hat bereits im September Maßnahmen ergriffen, den Schulweg an der Bushaltestelle für unsere Kinder sicherer zu machen. Die Polizeiinspektion Obernburg bittet, im unten angefügten Informationsschreiben, um Ihre Mithilfe die Schulwegsicherheit weiter zu verbessern und kündigt gleichzeitig an, in den nächsten Wochen größere Präsenz im Umfeld von Schulen zu zeigen. Bitte unterstützen Sie die gemeinsame Anstrengung durch einen Sicherheitscheck der Fahrräder Ihrer Kinder und die Vermeidung von Elterntaxis zur Schule.

Elterninformation - Schulweg herunterladen

 


Elternmagazin zur Digitalen Schule der Zukunft

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 16. Oktober 2022

Liebe Eltern unserer Schüler, das KM hat für Sie eine Startseite zur "Digitalen Schule der Zukunft" eingerichtet, auf der Sie sich allgemein über das Projekt informieren können und auf der Sie Zugang zu einer Vielzahl von weiteren Links und Broschüren zum Thema haben. Zum Einstieg empfehlen wir auch das DSDZ Elternmagazin des ISB mit kurzen Überblicksartikeln.
Schulhausintern laufen bereits wöchentliche Angebote für die 7. Klasse durch Volker Knüpfing und vor der Praktikumswoche der 8. Klasse ist ein Schwerpunkt auf dem präsentieren mit Powerpoint geplant. Natürlich steht Ihnen als Eltern auch unser Berater für digitale Bildung Felix Behl für Nachfragen zur Verfügung.


Neue Schülersprecher und Verbindungslehrer für das Schuljahr 2022/23

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 10. Oktober 2022

Die Schülerschaft der KDS hat am letzten Freitag ihre neuen Schülersprecher für dieses Schuljahr gewählt. Die Schüler werden nun durch Yagmur C., Esma A. und Abdul A. vertreten. Wir wünschen den Schülern viel Erfolg bei ihrer Arbeit.

Als Verbindungslehrer wählten die Schüler Uwe Keßler, Claus Reiff und Bianca Fischer.


Weltlehrertag 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 05. Oktober 2022

Heute ist internationaler Weltlehrertag, deshalb ein kleiner Beitrag in eigener Sache: Wir Lehrer an der KDS sind dankbar, für alle Schüler, Eltern, externe Partner und die Gemeinden im Schulverbund & darüber hinaus, die unsere tägliche Arbeit wertschätzen und unterstützen. Der Wandel des gemeinsamen Lehrens & Lernens durch Inklusion und Immigration, Digitalisierung und Pandemie verlangte dem Beruf des Lehrers in den letzten Jahren viel ab. Nur wenige Berufe sind so einer Dynamik unterworfen. Lehrer sein ist jeden Tag neu, für alte Hasen und Quereinsteiger, weil die Schüler jeden Tag anders sind - müde, aufgeweckt - aufgedreht oder aufmerksam. Jeder kommende Schultag ist neu und wir stellen uns der Aufgabe den Schülern Fähigkeiten und Fertigkeiten mitzugeben, um Gegenwart und Zukunft zu meistern. Deshalb ist es gut möglich, dass jeder Lehrer heute ein kleines "Dankeschön" verdient hat.


Apfelfest 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 01. Oktober 2022

Beim diesjährigen Apfelfest wurden, in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Großwallstadt wieder jede Menge Apfelsaft gepresst und vor Ort, frisch aus der Presse getrunken. Die Äpfel wurden letzte Wochen von den den Schülern selbst auf den Streuobstwiesen gesammelt. So schmeckte der Saft noch viel besser! Ein paar Apfelkuchen gab es auch noch und durstig ging keiner an diesem Tag nach Hause.


Herbsttermine 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 01. Oktober 2022

Das Schuljahr ist in vollen Zügen angelaufen und wir alle stecken wieder im schulischen Alltag. Das bedeutet Hausaufgaben, Schulaufgaben und "Schnupfenzeit". Liebe Eltern, bitte testen Sie ihre Kinder mit Erkältungssymptomen zu Hause und schicken Sie keine kranken Kinder in die Schule, ob mit fiebriger Erkältung, Grippe oder Corona. So kommen wir alle gut durch die nächsten Wochen. Wir verweisen weiterhin auf die aktuellen Hinweise des Kultusministeriums zu den Corona-Maßnahmen. Wie immer wird die Terminliste fortlaufend ergänzt.

Termine im Herbst sind:

  • 07.10.2022 - Wahltag in der Mittelschule für Schülersprecher, Verbindungslehrer und weitere SMV-Mitglieder. Die Klassenleiter kennen die Wahltermine der einzelnen Klassen
  • 19.10.2022 - Mathemeisterschaft (1. Runde) in den 4. Klassen
  • 24.10.2022 - Elternabend 6. und 7. Klasse (zu Tablets für DSDZ und Skifreizeit); genauere Infos im Elternbrief vom 18.10.2022
  • 26.10.2022 - Basketballtag in der Grundschule; Änderungen am Stundenplan geben die Klassenleiter bekannt
  • 28.10.2022 - Letzter Schultag vor den Herbstferien
  • 07.11.2022 - Erster Schultag nach den Herbstferien
    07.11. bis 11.11.2022 - 9M im Betriebspraktikum
  • 15.11.2022 - Mathe-Meisterschaft Runde 2
  • 17.11 und 18.11.2022 - Eingangsuntersuchung zukünftige Erstklässler 2023 (jeweils 07:30 Uhr bis 13:00) in der KDS
  • 21.11. bis 26.11.2022 - 8M im Betriebspraktikum
  • 23.11.2022 - Erster allgemeiner Elternabend (17:00 Uhr bis 19:00 Uhr); Abweichend: Klasse 7M am 30.11. und 2a am 07.12.2022; Bitte beachten Sie den Elternbrief und die schriftliche Anmeldung für die Sprechzeiten
  • 25.11.2022 - 1. Klasse auf dem Weihnachtsmarkt in GW; Abweichungen vom Stundenplan geben die Klassenleiter bekannt

Ringen & Raufen läuft wieder an

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. September 2022

Nach der Corona-Pause startet Lukas Fecher wieder mit dem Ringen & Raufen in der KDS, diesmal mit den Schülern der 6. Klasse. Das in der Vergangenheit mit dem Integrationspreis ausgezeichnete Sozial- und Fitnessprojekt, bei dem Schüler der KDS mit Schülern der Richard Galmbacher Schule kooperiert haben, dient dem Kennlernen der eigenen körperlichen Möglichkeiten und Grenzen und vermittelt den Schülern vor allem Spaß an der gemeinsamen Aktivität und dem "sicheren Raufen nach Regeln." Wir wünschen den Schülern viel Vergnügen und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.


Wandertag - Apfellesen, Schulmuseum und Herbstmarkt

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. September 2022

Am heutigen Montag war Wandertag an der KDS mit verschiedenen Ausflugszielen: Während die Grundschule zum Äpfel lesen auf den Streuobstwiesen war, das Apfelfest mit dem Saftkeltern hat bei uns ja Tradition, fuhren die Mittelschüler nach Mömlingen, um ihren Spaß auf dem dortigen Herbstmarkt zu haben. Einige Klassen besuchten dort auch das örtliche Schulmuseum und bekamen eine Führung.

Bildnachweis: Wolfgang Hartmann, privat


OGS Aktion zum Kinderrechtstag

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. September 2022

Zum Tag der Kinderrechte gab es in der letzten Woche eine Stationen-Ralley für die Schüler der 5. und 6. Klassen. Zu jeder der neun Stationen gab es Aufgaben und die Schüler mussten sich über die Rechte so ihre Gedanken machen. Erneut aufgreifen werden die Schüler das Thema in den GPG Stunden im Verlauf des Schuljahres, denn dort wird das wieder Thema des Unterrichts sein.


Handballer beim Bodensee-Schul-Cup 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 23. September 2022

Das Schulhandballteam der KDS Großwallstadt hat sich im vergangen Schuljahr durch viel Können und ein wenig Glück für den Bodensee-Schul-Cup in Lindau am Bodensee qualifiziert. Unsere Schulmannschaft spielt bei diesem Turnier gegen Auswahlschulen aus der Schweiz und Östereich. Begleitet von Susanne Baierl-Zachrau und Roman Kürty steht neben dem sportlichen auch ein kleines kulturelles Ausflugsprogramm für die Schüler an. Wir berichten über das Abschneiden der Mannschaft im Turnier nach dem Wochenende, eine tolles Teamerlebnis war es aber bereits jetzt.
Nachtrag: Unsere Mannschaft hat eines seiner Spiele gewonnen und musste sich in drei weiteren Spielen geschlagen geben. Damit belegte das Team Platz vier von fünf teilnehmenden Mannschaften.


Sperrung der Parkplätze an der Bushaltestelle

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 15. September 2022

Auf Grund des anhaltenden, großen Verkehrsaufkommens in der "Niedernberger Straße" zu Beginn des Unterrichts, vor allem durch Fahrzeuge von Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen, sieht sich die Schule dazu veranlasst den Vorplatz und angrenzende Parkplätze bis auf Weiteres abzusperren. Letztere werden für Halte- und Wendemanöver der Fahrzeuge genutzt. Die Maßnahme dient der Sicherheit ankommender Schüler auf dem Fußweg, mit dem Fahrrad oder dem Linienbus. Wir bitten die Eltern, sollte sich der Bringdienst zur Schule nicht vermeiden lassen, die Kinder am Sportplatz in der Lindenstraße abzusetzen, so dass diese die letzten Schritte zu Fuß zur Schule gehen können. Der durch Eltern- und Schülerlotsen gesicherte Übergang am Kriegerdenkmal bleibt bestehen.


Neu im Schulteam im Schuljahr 2022/23

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 14. September 2022

Im Schuljahr 2022/23 gibt es folgende Zugänge im Schulteam der Kardinal Döpfner Schule: Zunächst haben wir mit Anja Hein von Steht eine neue Verwaltungsangestellte, die von nun an als Schulsekretärin in Großwallstadt tätig ist und Anette Hein und Andrea Schäfer nachfolgt. Aylin Dalkilic übernimmt als Lehramtsanwärterin im zweiten Dienstjahr die Klasse 3a, Jana Seitz beginnt ihre zweite Ausbildungsphase als Lehramtsanwärterin im ersten Dienstjahr in der Grundschule und unterrichtet dort Mathematik, Englisch und Kunsterziehung. Tamara Hasselbacher kehrt an die KDS zurück und übernimmt die 5. Klasse in Niedernberg. Als Musiklehrerin übernimmt Katrin Penz dieses Schuljahr Unterricht in der Mittelschule, nachdem sie im letzten Schuljahr bei uns als "Brücken-Lehrkraft" für Vertretungsstunden im Einsatz war. Neu im Team der OGS sind die drei FSJ'ler, die allesamt früher selbst Schüler an der KDS waren. Johannes, Joline und Zora übernehmen OGS-Gruppen und Freizeitaktivitäten mit den Schülern der Mittelschule. Fotos der Kollegen sehen Sie hinter dem "Weiterlesen"-Button.

Weiterlesen Neu im Schulteam im Schuljahr 2022/23


Pilotschule "Digitale Schule der Zukunft"

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 13. September 2022

Die KDS nimmt als eine von sieben Mittelschulen in Unterfranken am Pilotprojekt "Digitale Schule der Zukunft" teil. Ziel dieses Projekts ist es, die digitale Welt gewinnbringend in die Schule zu bringen und Neues auszuprobieren und zu evaluieren. Schwerpunkte sind dabei Methoden, Inhalte, Werkzeuge und eine digitale Lernkultur an der Schule zu erproben. Der Schwerpunkt liegt auf den Jahrgangsstufen 6 und 7, die im Rahmen des Projekts mit Tablets ausgestattet werden sollen. Über den Verlauf der Maßnahme werden wir in diesem Jahr öfter berichten und unsere Erfahrungen teilen. Hier, für interessierte Leser, zunächst der Link zur Projektseite des Kultusministeriums.


Einschulungstag an der KDS 2022

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 13. September 2022

Stolze Eltern, Geschwister und Großeltern haben heute die neuen Erstklässler in die Grundschule gebracht, denn für die war es der erste Schultag! Mit einem ökumenischem Gottesdienst ging es los, dann gab es eine Begrüßung durch Schulleiter Horst Kern und Großwallstadts Bürgermeister Roland Eppig in der Aula der Grundschule. Mit großen Büchertaschen und meist noch größeren Schultüten marschierten die neuen Schüler dann in ihre Klassen und durften zum ersten Mal Schulkind sein. Am Ende des ersten Schultags ließen wir wieder bunte Ballons in den grauen Septemberhimmel steigen. Willkommen an alle neuen Schüler an der KDS Großwallstadt!
Die Eltern erhalten wieder einen Link zum Cloud-Speicher für die Klassenbilder und die Einzelbilder am Platz über die Klassenleitungen.


Wir starten in Schuljahr 2022/23

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 08. September 2022

Es geht wieder los! Wir heißen alle neuen Schüler und Kollegen an der KDS willkommen und freuen uns auf den gemeinsamen Start ins Schuljahr 2022/23.
Da es in der Schule keine verbindlichen, gemeinsamen Corona-Test gibt, bitten wir alle Schüler sich am ersten Schultag zu Hause selbst zu testen (oder testen zu lassen) und bei positivem Test und/oder typischen Symptomen auch zu Hause zu bleiben. Die Schule wird den Schülern aus dem Bestand Testsets mit nach Hause geben, damit sich diese in den ersten zwei Schulwochen regelmäßig testen können. Wir verweisen auch auf die aktuellen Hinweise des Kultusministeriums zu den Corona-Maßnahmen.

Termine in den ersten Schulwochen sind:

  • 13.09.2022 - Erster Schultag nach den Sommerferien (Beginn 07:45 in GW und 07:40 in NB); Unterrichtsende nach der 4. Stunde um 11 Uhr
  • 14. & 15.09.2022 - Klassenleiterunterricht bis 12.00 Uhr (Ausnahme: 1. Klassen; hier endet der Unterricht in der 1. Woche jeweils um 11 Uhr)
  • 15.09.2022 - Beginn des stundenplanmäßigen Unterrichts in Grund- und Mittelschule; Elternabend für die 1. Jahrgangsstufe um 19:30 im Klassenzimmer (Grundschule)
  • 19.09.2022 - Beginn der offenen Ganztagesschule (Gruppen & Mittagessen in der Mensa)
  • 19.09. bis 21.09.2022 - Klassenelternabende der Grund- und Mittelschule. Über den Termin ihrer Klasse informieren die Klassenleiter
  • 22. bis 24.09.2022 - Bodensee-Schul-Cup der Handballmannschaft (Kürty/Baierl-Zachrau); Teilnehmer werden informiert
  • 22.09.2022 - Anfangsgottesdienst (2. bis 4. Klasse) um 08:15 Uhr in der Kirche Großwallstadt; für die MS ab 09:15; normaler Unterricht davor und danach
  • 26.09.2022 - Wandertag; Ausflugsziele geben die Klassenleiter bekannt
  • 27.09.2022 - Schulversammlung zur Vorbereitung der Schülersprecherwahl; Informationen folgen
  • 28.09.2022 - Jahrgangsstufentests Deutsch
  • 30.09.2022 - Jahrgangsstufentests Mathematik

Besonderer Hinweis für die neuen Schüler der 7. Klasse! Herzlich Willkommen an der KDS, wenn ihr aus anderen Schulstandorten kommt. Die 7. Klasse ist dieses Jahr im Schulhaus Niedernberg. Dort beginnt der Unterricht um 7:40 Uhr. Die Bushaltestelle zum Aussteigen ist "Niedernberg, Rathaus". Von dort geht die Stichstraße von der "Hauptstraße" in die "Schulstraße", an der Bäckerei Hein.


Zurück in die Schule 2022 - Für Schüler

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 04. September 2022

Ja, auch für euch, liebe Schülerinnen und Schüler der KDS, geht die Ferienzeit bald zu Ende. Langsam und in kleinen Schritte könnt ich euch nun auf das neue Schuljahr vorbereiten. Folgende Tipps solltet ihr beherzigen, um gut in das neue Schuljahr starten zu können:

  • Wenn ihr euren Klassenleiter behaltet, wird dieser mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das gleiche System von Heften und Mappen fortführen. Habt ihr eine Materialliste für das neue Schuljahr bekommen? Wenn ja, dann kontrolliert was aus eurem Schulmaterial noch da ist und was ersetzt werden muss. Plant alleine oder mit euren Eltern den Einkauf. Ersetzt Geodreiecke mit abgebrochenen Ecken oder verbogene Zirkel! Räumt eure Büchertasche richtig aus und neu ein.
  • Nach sechs Wochen wird aus dem Arbeitsplatz zu Hause schnell ein Spielplatz voller Ablenkungen und "Müll". Räumt auf und richtet euren Arbeitsplatz wieder her!
  • Handy ausmisten! Welche Aufmerksamkeit raubenden Apps sind auf eurem Smartphone? Jetzt ist der Zeitpunkt diese vielleicht wieder zu löschen und zumindest Benachrichtigungen stumm zu schalten. Auch im neuen Schuljahr gilt: digitales Arbeiten im Unterricht ist mit Erlaubnis des Lehrers möglich, aber sonst ist das Handy weg vom Platz und in der Büchertasche.
  • Ziele setzen! Was wollt ihr im kommenden Schuljahr anders und besser machen? Macht euch ein paar handfeste Ziele und schreibt diese auf, z.B. "Ich mache alle meine Hausaufgaben, bevor ich mich zum Spielen ans Tablet setzte". Je konkreter, desto besser. So kannst du deine Ziele tatsächlich überprüfen. Das ist besser als: "Ich mache immer meine Hausaufgaben."
  • Aufstehen üben! Die Zeit der Nachteulen und des Ausschlafens ist bald vorbei. Tastet euch langsam an eure Weck-Zeit heran und stellt euren Wecker so, dass ihr euren Schlafrhythmus langsam anpasst: Jeden Tag bis zum Schulbeginn früher aufstehen!

Trotzdem nicht vergessen. Auch die letzte Ferienwoche ist noch Ferienwoche! Eure Lehrer freuen sich auf euch am 13.09.2022 - ausgeschlafen und bereit für das neue Schuljahr.


Seite 15 von 39

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung