Auch am Ende des Schuljahres 2018/19 verabschieden wir wieder Kollegen, die einen längeren oder kürzeren Aufenthalt an der KDS hatten und nun die Lehrerschaft mit den Sommerferien verlassen.
Das Kollegium der KDS schwitze sich gestern gemeinsam auf ihrem Lehrerausflug durch die Altstadt von Frankfurt am Main. In luftiger Höhe auf dem Maintower der Helaba entstand dieser Ausblick über die Stadt. Die Veränderungen des Kollegiums, Abgänge und Zugänge beleuchten wir in den nächsten Tagen, bzw. zu Schuljahresbeginn 2018/19.
Am gestrigen Donnerstag wurden 51 Schüler der beiden 10. Klassen der KDS aus der Schule entlassen. Fünfzig von ihnen erreichten dabei das Ziel mittlerer Bildungsabschluss. "Auch Stars müssen einmal gehen" war das Motto der Feier. Sterne schmückten den Saal, eine "Wall of Fame" wurde angelegt, auf der jeder der Absolventen einen Stern mit einem persönlichen Logo hinterlassen hatte. Der Schulleiter Host Kern hob in seiner Rede nicht nur die schulischen Leistungen der Klassen hervor, sondern berichtete auch von sportlichen Erfolgen mit den Schulmannschaften, sozialem Engagement für das schulische Umfeld und den Einsatz für den Schülerlotsendienst. Die Schüler zeichneten Lehrkräfte in verschiedenen Kategorien aus. Die Klassenleiter Julia Walter und Volker Knüpfing ließen das Schuljahr aus dem Blickwinkel einer Filmproduktion Revue passieren. Bevor es zum geselligen Teil des Abends überging, ließen die Schüler noch einige Wunschballons steigen, mit dem Ausblick auf die Zeit nach der KDS in Ausbildung oder weiterführenden Schulen.
Weiterlesen … Abschlussfeier - Mittlerer Bildungsabschluss 2018
Zum Schuljahresende nahmen die Schüler der 6 Jahrgangsstufe der KDS Großwallstadt/Niedernberg mit ihrer Lehrerin Frau Nedrenco an einem Fahrradturnier teil. Dabei sollen die Schüler einerseits auf die Notwendigkeit eines verkehrssicheren Fahrrads aufmerksam gemacht werden, andererseits sollten sie den sicheren Umgang mit ihrem Rad üben und demonstrieren. Dazu sind die Hindernisse entsprechend aufgebaut, sodass sie unter anderem das Anfahren, den sicheren Spurwechsel und eine Vollbremsung absolvieren müssen. Auf dem Übungsplatz am Sportgelände wurde deshalb von den Schülern zusammen mit dem Sicherheitsbeauftragten der Schule U. Keßler und Hausmeister D. Meyer ein Fahrradparcours mit acht Hindernissen aufgebaut.
Weiterlesen … Fahrradturnier an der Kardinal-Döpfner Mittelschule Großwallstadt/Niedernberg
Auch in diesem Schuljahr durften die dritten Klassen am Dienstag mit dem Ameisenwart von Großwallstadt, Herrn Kern und seiner Tochter, in freier Natur das Leben der Ameisen erkunden und sich mit Spielen zum Thema abwechslungsreich beschäftigen. Bei idealem Wetter für solch eine Exkursion hatten alle viel Spaß und lernten eine Menge.
Am Mittwoch, den 13. Juni, war das Ensemble der Kinderoper Papageno mit dem Stück „Papageno im Wunderland“ zu Gast. Gebannt verfolgten Schüler/innen der 1.– 5. Klassen die Geschichte des Vogelfängers Papageno. Papageno ist in Prinzessin Rosa verliebt, wagt aber nicht, es ihr zu sagen. Erst mit Hilfe des Gärtners Giardino – und der Mithilfe des Zuschauer – findet er den Mut. Aber damit ist die Geschichte noch nicht zu Ende. Bevor die beiden ein Paar werden können, muss Papageno drei „unlösbare Fragen“ beantworten. Drei Glücksboten (dargestellt von drei Kindern) helfen Papageno dabei, sodass er zuletzt unter dem Applaus der Zuschauer seine Prinzessin in die Arme schließen kann.
Am letzten Freitag fand auf dem Schulgelände der KDS Großwallstadt das Schulfest 2018 statt. Trotz grauer Wolken und frischer Temperaturen hat das Wetter gehalten, so dass alle Aktivitäten auf dem grünen Pausenhof stattfinden konnten.
Die Grundschulklassen, und die Klassen der Mittelschule von 5-8, präsentierten ein gemischtes Programm, von Vorführungen, Spielen und Verköstigungen. Der Elternbeirat versorgte alle Gäste mit Kaffee und Kuchen und herzhaften Snacks. Unsere Hausmeistern gebührt ein besonderer Dank für die Logistik des Tages.
Wir, die Klasse 4a und 4b der Grundschule Großwallstadt, beteiligten uns an der Aktion zum Welttag des Buches und fuhren dafür nach Obernburg ins Buchkabinett. Dort erhielten wir ein kostenloses Exemplar des diesjährigen Aktionsbuches, welches wir nun gemeinsam im Unterricht lesen werden. Das Buch heißt „Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard“ und wurde von Sabine Zett geschrieben. Im Buchkabinett haben wir außerdem viele interessante Dinge über eine Buchhandlung erfahren. Zum Schluss durften wir selbst die Buchhandlung, mit all ihren tollen Büchern, erkunden.
Weiterlesen … „Ich schenk dir eine Geschichte“ – Grundschüler zu Gast im Buchkabinett in Obernburg
Das Ringen und Raufen Projekt mit der Janusz Korczak Schule, bei dem unsere Mittelschüler unter Anleitung von Lukas Fecher engagiert sind, ist nicht die einzige Gelegenheit für die Schüler sich auszutoben. Zusammen mit der JAS Frau Bock und den Klassenlehrerinnen der 4. Klassen kamen auch die Grundschüler in den Genuss eine mehrwöchigen Workshops zum Thema "Raufen". Nachfolgend zwei Bilder der Aktion.
Am Mittwoch, den 11.04.2018 hieß es für die 5. und 6. Klasse der Kardinal-Döpfner-Mittelschule: „Auf zum Musical nach Erlenbach“! Nach einer aufregenden Zug- und Busfahrt kamen wir rechtzeitig zur Backstageführung in der Erlenbacher Frankenhalle an. Hier konnten wir einen Blick hinter die Bühne werfen und die Arbeit der Tontechniker, Visagisten und Musiker kennenlernen.
Weiterlesen … Ausflug zum Musical "Der Graf von Monte Christo"
Der Skikurs 2018 der Hauptschule / M-Zug-Klassen
Aufmerksam lauschten die Schüler der Kardinal – Döpfner - Grundschule den Worten des Glasbläsers, als er ihnen die Zusammensetzung, die Entstehung und das Färben von Glas erklärte. Es entstanden eine Vase, ein bunter Schwan und eine silberne Geige. Richtig spannend wurde es, als Kinder selbst mithelfen durften. Ein Trickglas und ein „Spaßvogel“ riefen herzhafte Lacher hervor. Als es zwei Schülern gelang eine Kugel aufzublasen, wurden sie mit Beifall belohnt.
Für die Initiative "Talent und Verantwortung" erhielten zwei Schülerinnen der KDS am Montag Urkunden im Landratsamt in Miltenberg. Xenia Börner eine Anerkennungsurkunde und Malin Roth eine Urkunde für ihre Teilnahme an mehreren Veranstaltungen innerhalb des Projekts "Talent und Verantwortung".
Die Schüler der 8. und 10. Klassen waren letzten Dienstag in der Eishalle in Aschaffenburg. Eislaufneulinge und Fortgeschrittene hatten ihren Spaß.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ließen es sich die beiden 4.Klassen nicht nehmen und zauberten für ihre Patenkinder aus den 1.Klassen ein wunderbares Frühstück. In zwei Klassenzimmern wurden tolle Frühstücksbuffets mit allerlei Leckereien aufgebaut. Jedes Patenkind besuchte dabei seine Patin/ seinen Paten und verbrachte mit dieser/ diesem und vielen anderen ein gemütliches und spaßiges Frühstück. Dabei blieb wohl kein hungriges Kind zurück.
Am Montag, den 20. und Dienstag den 21. November besuchten die 2. Klassen den Bauernhof der Familie Schandel. Nach einer Vesperpause in der gemütlich angeheizten Hütte erläuterte Fr. Schandel alles zum Thema Bauernhof. Zuerst zeigte sie die Getreidesorten, die am Hof angebaut werden. Dann wurden die Kuhställe besichtigt und der Melkroboter bestaunt. Auch die technischen Geräte erklärte Fr. Schandel. Natürlich durfte das Streicheln der Kälbchen nicht fehlen. Ein weiterer Höhepunkt folgte am Schluss: Die Schüler schüttelten um die Wette, um aus Sahne Butter herzustellen, die dann gleich verkostet wurde. Als Getränk gab es dazu hofeigene Milch. Die Zeit verging viel zu schnell – es waren gelungene Vormittage.