Liebe Schulgemeinschaft, Schüler, Eltern und Lehrerkollegen,
Alle Schüler der KDS-Großwallstadt sind aus der vorsorglichen Quarantäne zurückgekehrt. Wir haben den Präsenzbetrieb für alle Klassen wieder aufgenommen. Auf Grund der aktuellen Infektionslage im Landkreis Miltenberg sind jedoch folgende Hinweise sind zu beachten:
Auf Grund der 7-Tage Inzidenz im Landkreis Miltenberg über dem Schwellenwert von 50 Fällen pro 100.000 EW trat ab Montag, 19.10.2020 der Rahmenhygieneplan der nächsten Stufe in Kraft. Dies bedeutet, dass alle Schüler der Grund und Mittelschule auch im Unterricht und dem OGTS-Angebot eine Maske tragen müssen. Dies gilt auch für die Lehrkräfte und Betreuungspersonal in der OGTS. Das Maskengebot gilt weiterhin, wie bisher an Haltestellen des ÖPNV, in Bus und Bahn, sowie auf dem gesamten Schulgelände (Gänge und Pausenhöfe). Schicken Sie als Eltern Ihre Kinder nicht ohne eine MN-Maske in die Schule. Geben Sie Ihrem Kind eventuell eine zweite Maske zum Wechseln mit. Für alle Schüler der Schule gelten die bisherigen Anweisungen der Hygieneverordnung, bei Husten und Fieber nicht in die Schulen zu kommen. Die Eltern informieren die Schule weiterhin telefonisch oder via E-mail über Erkrankungen der Schüler.
Weitere mögliche Einschränkungen des Unterrichtsangebots (Unterrichtsänderungen auf Grund von Lerngruppen ohne Gruppenmischung) teilt die Schule über die Klassenleiter mit.
Liebe Schulgemeinschaft, Schüler, Eltern und Lehrerkollegen,
in der Schülerschaft der Mittelschule wurde uns am Freitag 16.10.2020 ein positiv getesteter Coronafall gemeldet. Wir stehen daher in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt und der Schulaufsicht im Landkreis, um die laufenden Maßnahmen und weitere Schritte zu besprechen. Folgende Hinweise sind zu beachten:
Update (18.10.2020): Auf Grund der 7-Tage Inzidenz im Landkreis Miltenberg über dem Schwellenwert von 50 Fällen pro 100.000 EW tritt ab Montag, 19.10.2020 der Rahmenhygieneplan der nächsten Stufe in Kraft. Dies bedeutet, dass alle Schüler der Grund und Mittelschule auch im Unterricht und dem OGTS-Angebot eine Maske tragen müssen. Dies gilt auch für die Lehrkräfte und Betreuungspersonal in der OGTS. Das Maskengebot gilt weiterhin, wie bisher an Haltestellen des ÖPNV, in Bus und Bahn, sowie auf dem gesamten Schulgelände (Gänge und Pausenhöfe). Schicken Sie als Eltern Ihre Kinder nicht ohne eine MN-Maske in die Schule. Geben Sie Ihrem Kind eventuell eine zweite Maske zum Wechseln mit.
Weitere mögliche Einschränkungen des Unterrichtsangebots teilt die Schule über die Klassenleiter mit.
Quarantänepflichtgilt:
- bei Kontakt mit Covid19-positiv getesteten Personen
oder
- nach Rückkehr aus einem Risikogebiet (Testung nach 5 Tagen)
Bitte lassen Sie ihr Kind auch zu Hause, wenn
- es starke Erkältungssymptome ohne Fieber zeigt.
-Sollten sich die Symptome nicht verschlimmern und kein Fieber dazukommen, kann Ihr Kind die Schule wieder besuchen.
- es stärker ausgeprägte Symptome wie Husten, Schnupfen, Hals- oder Ohrenschmerzen, starke Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall zeigt.
-Suchen Sie dann bitte einen Arzt auf. Dieser entscheidet im Zweifelsfall über eine Testung.
- es keinen Geruchs- oder Geschmackssinn mehr hat.
-Suchen Sie dann bitte einen Arzt auf.
Ihr Kind darf wieder zurückin den Unterrichtkommen, wenn
- es 36 Stunden fieberfrei war und 24 Stunden ohne Symptome (gelegentliches Husten und leichter Schnupfen ausgenommen) ist
oder
- ein negativer Corona-Test vorgelegt wird.
Dies gilt für das aktuelle Infektionsgeschehen.
Bei stärkerem Infektionsgeschehen im Landkreis können
die aktuellen Bestimmungen verschärft werden.
Am vergangenen Freitag, 18.9., feierten Martina Hass und Pierre Mbuku mit den Schülerinnen und Schülern unserer Mittelschule den traditionellen Anfangsgottesdienst. Anders als sonst fand er im Freien und in zwei Schichten statt. Unter dem Symbol des Regenbogens wurden die Mittelschüler auf ein buntes Miteinander im neuen Schuljahr eingestimmt. Ein herzliches Dankeschön an unsere Religionslehrer und alle beteiligten Schüler für die Gestaltung der beiden Gottesdienste.
Wir erweitern zur Zeit mit einem Zelt den Mensabereich und entzerren so die Essensausgabe und schaffen neue Möglichkeiten den Mensabetrieb unter aktuellen Hygieneauflagen wieder aufzunehmen.
Neuigkeiten zum Mensabetrieb veröffentlichen wir demnächst auf der Startseite.
Ab dem 21.09.2020 gilt in der Schule Unterricht nach dem Stufenplan der 1. Stufe (Hygieneverordnungen) & Unterricht nach Stundenplan + OGS:
- Maskenpflicht für die Fahrschüler an Haltenstellen, im Bus/Zug und beim Umsteigen am Bahnhof
- Maskenpflicht für Besucher (auch Eltern) auf dem Gelände der Schule. Tragen Sie sich bitte bei längeren Aufenthalten ein. Das Sekretariat bitte nicht direkt über den Hofeingang betreten!
- Maskenpflicht für alle auf dem Weg zum und vom Klassenzimmer und in den Pausen auf dem Schulgelände und im Gebäude. Bitte weiterhin Abstände auf dem Pausenhof einhalten.
- keine Maskenpflicht in den Klassenzimmern der einzelnen Klassen und Lerngruppen, bei stets guter Durchlüftung.
- weiterhin kein Pausenverkauf. Bitte die Schüler von zu Hause versorgen.
- der Mensabetrieb findet in Schichten statt, das neue Essenszelt wird durch die Klassen 9 und 10 belegt.
Die Schule möchte nochmal eindringlich darauf hinweisen, dass für unsere Fahrschüler aus anderen Gemeinden an den Haltestellen beim Einsteigen, beim Umstieg am Bahnhof und während der Fahrt (Bus oder Zug) eine Maskenpflicht herrscht. Es wird, wegen Nichteinhaltung dieser Maskenpflicht im Landkreis verstärkt durch die Polizei kontrolliert werden. Die Höhe des Bußgeldbescheids beim Antreffen ohne Maske beträgt 250€.
Unter dem Thema des "Regenbogens" fand für die neuen Erstklässler der Klassen 1a und 1b zunächst eine Einführung in der Turnhalle statt. Die neuen Schüler zeigten stolz ihre Schultüten vor und holten sich einen der traditionellen Ballons ab, der im gründen Pausenhof auf die Reise geschickt wurde. Wir hoffen alle, dass die Schüler einen schönen ersten Schultag hatten. Die Stimmung und das Wetter spielten, trotz Abstandregeln, mit.
"Roberta" entstand aus einem LEGO Mindstorms Bausatz und soll ab diesem Schuljahr den Teilbereich "Programmieren" im Informatikunterricht der Mittelschule ergänzen. Der Roboter verfügt über einen Kettenantrieb mit zwei Motoren, einen Greifarm, sowie Berührungs--, Infrarot- und Farbsensoren. Zwar kann eine Fernsteuerung den kleinen Roboter bewegen, das Zukunftsziel ist es jedoch die Schüler kleine Steuerprogramme schreiben zu lassen.
Wir haben heute die Schüler der 4. Klasse bei einer kleinen Abschluss-Zeremonie in der Turnhalle auf die weiterführenden Schulen entlassen. Wie immer wird ein Teil auf ein Gymnasium, ein anderer Teil auf die Realschule gehen und ein Teil bei uns auf der Mittelschule bleiben. Wir wünschen allen schöne Ferien und einen guten Start ins nächste Schuljahr.
Die Kardinal-Döpfner-Schule verabschiedet am Ende dieses Schuljahres drei Lehrkräfte:
Tamara Hasselbacher (Mitte) hat an unserer Schule ihre Ausbildung zur Grundschullehrerin mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen und in diesem Schuljahr die Klasse 3a geführt. Eine Zuweisung der Regierung liegt noch nicht vor, so dass wir im Moment leider davon ausgehen müssen, dass Frau Hasselbacher an eine andere Schule versetzt wird. Die Schulgemeinschaft wird die engagierte Junglehrerin vermissen.
In diesem Schuljahr wurden wieder zwei unserer Schüler durch den Landrat mit einer Urkunde geehrt.
Dies war erstens Luana Fick für den Bereich "Talent und Verantwortung", bei dem Schüler für schulische Leistungen und Engagemant im schulischen Umfeld (z.B. als Mitglied in der Schulmannschaft) geehrt wurden.
Zweitens wurde Milena Hock für den Bereich "Soziales Engagement" ausgezeichnet. Hier wurde der Einsatz als Schülerlotse, Sportmentor und für den Schulsanitätsdiensts hervorgehoben. (Link zum Artikel des Landratsamtes).
In grünen Pausenhof der Kardinal Döpfner Schule wurden gestern die Schüler der beiden 10. Klassen verabschiedet. Corona-bedingt fand die Zeugnisübergabe in kleinem Rahmen und mit nach Familien getrennten Sitzbänken statt. Schulleiter Horst Kern ließ in seiner Abschlussrede die besondere Zeit der Prüfungsvorbereitung und Prüfungszeit Revue passieren. Die Klassenleiter Uwe Keßler und Jutta Burghardt erinnerten mit einem Augenzwinkern an ihre "müde Truppe", die dann rechtzeitig aufgewacht ist.
Lange Zeit gab es auf unserer Homepage keine Inhalte aus dem Schulleben, die Inaktivität täuscht aber: Die Startseite wurde unsere zentrale Anlauf- und Informationsseite und wurde oftmals mehrmals wöchentlich auf den neuesten Stand gebracht. Wir hoffen alle Mitglieder der Schulgemeinschaft so kurz und knapp informiert zu haben.
Weiterlesen … Ein erster Rückblick auf das "Corona-Schuljahr"
Liebe Mittelschuleltern, liebe Schüler
Die Schule und eure Klassenleiter planen für euch und die vor uns liegenden Wochen, auch außerhalb des Klassenzimmers im Schulgebäude.
Wir bitten die Email-Accounts täglich zu überprüfen, um neues Arbeitsmaterial zu erhalten und natürlich auch um Aufgaben wieder an die Lehrer zurückzuschicken. Dies gilt für alle Jahrgangsstufen der Mittelschule, sofern kein direkter telefonischer Kontakt vereinbart ist.