• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Wandertag - September 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 23. September 2021

Der heutige, sonnige Septembertag wurde von den Schülern der KDS genutzt, um gemeinsam etwas in der Umgebung Großwallstadts zu unternehmen. Auf der Liste der Ziele standen am Ende der Wanderung Spielplätze, Eisdielen oder Döner-Läden, je nach Alter und Hunger der beteiligten Lehrer und Schüler. Wir liefern weitere Bilder nach, wenn sie uns von den einzelnen Klassen zugeschickt werden.

Weiterlesen … Wandertag - September 2021


Impftermin in der KDS

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 22. September 2021

Um das Lernen in der Mittelschule während der Corona-Pandemie für alle ohne Unterbrechungen, Quarantäne, Infektionen und Erkrankungen zu ermöglichen, sind nicht nur unsere Hygieneregeln und die Tests notwendig, sondern vor allem, dass ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist. Aus diesem Grund bietet das Impfzentrum Miltenberg am 29.09.2021, ab 08:30 Uhr, in der Kardinal Döpfner Schule einen Impftermin für alle Schüler ab 12 Jahren an. Wir möchten nicht nur den Schülern die Möglichkeit bieten, sondern laden auch alle Eltern und Geschwister, die sich bisher noch zu keiner Impfung entschließen konnten dazu ein, sich ebenfalls impfen zu lassen.
Schüler unter 16 Jahren können sich nur mit schriftlicher Einverständnis der Eltern impfen lassen. Ein Elternbrief hierzu wurde bereits herausgegeben. Schüler ab 16 Jahren können sich ohne Einverständniserklärung impfen lassen. Bitte bringen Sie zur Impfung, wenn möglich, ihr gelbes Impfbuch mit. Wir bitten um eine telefonischen Anmeldung zur Absprachen mit dem Impfzentrum Miltenberg unter 06022/21791 bis zum 28.09.2021, um 12:00 Uhr.

Update: Das Impfteam wird die Impfungen im freien Klassenzimmer der Mittelschule (Obergeschoss, hinten; Klassenzimmer "Frau Kreß") durchführen. Schüler unter 16 Jahren müssen für das Informationsgespräch zur Impfung von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.


Neue OGS FSJler im Schuljahr 2021/22

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 20. September 2021

Die OGS bietet jedes Jahr FSJ-Stellen mit dem Schwerpunkt "Sport" an und hat auch für das Schuljahr 2021/22 wieder drei junge Menschen gewinnen können, die das Schulteam der KDS tatkräftig verstärken werden. Zum Aufgabenbereich gehören die Begleitung der Mittelschüler bei Sportaktivitäten, Hilfe in der Mensa und die Hausaufgabenbetreuung in der Unterstufe. Wir hoffen die drei haben einen guten Einstieg in ihre Arbeit und viel Vergnügen im laufenden Schuljahr. Hinter dem "Weiterlesen" haben wir Bilder der drei versteckt.

Weiterlesen … Neue OGS FSJler im Schuljahr 2021/22


Einschulung 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 14. September 2021

Der erste Schultag begann für die Erstklässler zunächst mit dem Vorzeigen eines Corona-Tests oder dem allen anderen Schulkindern bekannten "ein bisschen in der Nase bohren, bis es kitzelt". Aufgeregt wurden die neuen Schüler in der Turnhalle von Schulleiter Horst Kern begrüßt und anschließend durch ein Spalier von Kindergartenkindern und Schülern der Grundschule über den Pausenhof in die Grundschule geleitet. Mit Schultüten, oft größer als der einzelnen Schüler selbst und nicht selten mit im Trend liegendem Einhorn verziert, begann dann die erste Unterrichtsstunde. Das an der Schule traditionelle Fliegen lassen der Luftballons schloss der Schultag ab.


Neu im Schulteam - Schuljahr 2021/22

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 13. September 2021

Im Schuljahr 2021/22 stoßen eine größere Anzahl von neuen Kolleginnen und Kollegen zum Schulteam der KDS hinzu. Zunächst schließt Elisabeth Werner die Lücke in der Grundschule und übernimmt die Klasse 3a. Stefan Römmelt wechselt für das 2. Dienstjahr als Lehramtsanwärter von Klein- nach Großwallstadt und bildet zusammen mit Bianca Fischer und Roman Kürty das neue "Team Niedernberg", jeweils als Klassenleiter für die 5. und 6. Jahrgangsstufe.
Bei den Fachlehrern ohne Klassenführung verlässt uns Christina Schnabel und kehrt an die Stammschule nach Obernburg zurück, dafür verbleibt Eva-Maria Roth in der Grundschule. Daniela May verstärkt die arbeitspraktischen Fächer, Manuela Schmidt wird Informatik und Gaetano De Luca Englisch in der Mittelschule unterrichten. Außerdem wird Eva Köhler im Praxissemester das Team der JAS ergänzen und als zusätzliche Ansprechpartnerin für Schüler da sein. Ingrid Davidova ist ab sofort offiziell die stellvertretende Leitung der Offenen Ganztagesschule. Fotos der Kollegen sehen Sie hinter dem Weiterlesen.

Weiterlesen … Neu im Schulteam - Schuljahr 2021/22


Neue Berufsberaterin für die Mittelschule

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 11. September 2021

Über viele Jahre hat Monika Rohm die Mittelschüler der KDS bei der Berufsfindung und während der Bewerbungsverfahren begleitet. Im Zuge einer Umstrukturierung bei der Agentur für Arbeit wird sie jedoch, ab dem neuen Schuljahr 2021/22, nicht mehr für unsere Schüler zuständig sein. Zunächst vielen Dank für die lange, vertrauensvolle Zusammenarbeit und herzlich willkommen Susanne Waschulewski, die diese Aufgabe ab September wahrnehmen wird. Kontaktdaten haben wir wir hier für Eltern und Schüler verlinkt.


Besonderer Ablauf des Einschulungstags 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 09. September 2021

Für den Ablauf des ersten Schultags der Erstklässler gilt dieses Jahr ein besonderer Ablauf, um Corona-Vorschriften einzuhalten:

  • Begrüßung der Erstklässer durch die Schulleitung, Bürgermeister, Segnung durch Diakon Lang am Dienstag, 9.00 Uhr in der großen Sporthalle.
  • Erstklässer sitzen in den ersten beiden Reihen der Tribüne, Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder (maximal 4 Erwachsene plus Geschwisterkinder) als Familie zusammen mit entsprechendem Abstand der anderen Familien auf der Tribüne. Bitte Platznummern merken! (Plätze auf der Tribüne sind nummeriert)
  • Alle Erstklässer müssen einen Negativtest vorweisen, entweder PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) oder einen Schnelltest im Foyer der Sporthalle. Wer noch einen Schnelltest braucht, kann diesen ab 8.30 Uhr im Foyer unter Anleitung einer Lehrkraft durchführen. Testmaterial steht zur Verfügung. Bitte rechtzeitig kommen!
  • Für alle Angehörigen gilt die 3-G-Regelung. In Innenräumen ist durchgängig Maskenpflicht angeordnet. Bringen Sie bitte entsprechende Nachweise (z.B. in der Corona-Warn-App) mit.
  • Nach der Segnung durch Herrn Diakon Lang gehen die Kinder mit ihren Lehrkräften ins Klassenzimmer. Für die Begleitpersonen gibt es dieses Jahr leider keine Bewirtung! Um 11.00 Uhr treffen sich die Kinder mit Eltern und Begleitpersonen im grünen Pausenhof der Schule zum Fototermin und zum Steigenlassen der Luftballons.

Was läuft mit den Lolli-Tests anders?

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 08. September 2021

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule werden, sobald diese Tests an der Schule verfügbar sind, von den Schnelltests auf die Lolli-Tests umsteigen. Die Informationsseite des Kultusministeriums erklärt bereits jetzt den Testablauf mit einem Video und beantwortet wichtige Fragen zur Testdurchführung.

Da der Lolli-Test auf PCR-Basis erfolgt, ist dieser genauer beim Nachweis des Corona-Virus. Aus diesem Grund muss mit diesem Verfahren nur zwei Mal die Woche getestet werden. Beim eigentlichen Test in der Klasse geben die Schüler aber zwei Teststäbchen ab, eines für die Pool-Testung der ganzen Klasse, das andere für die Individual-Testung des einzelnen Schülers. Letztere wird nur bei einem positiven Pool-Test überprüft.
Ergänzung vom 16.09.2021: Elternhinweise zur den PCR-Tests und Einverständniserklärung für die elektronische Benachrichtigung. Bitte lesen Sie sich die Hinweise gründlich durch und geben Sie die Einverständniserklärung Ihrem Kind bis Freitag mit in die Schule. Die E-Mail-Adresse (und die Mobilfunknummer) sind auch einzutragen, wenn bereits Daten in der Schule erfasst sind. Sobald die Daten in der Schule erfasst sind, erhalten Sie als Eltern vor Testbeginn eine Bestätigungs-E-Mail, die von Ihnen den Datensatz des Kindes aktiviert. Ohne diese Aktivierung erhalten Sie als Eltern auch keine Benachrichtigungen. Kontrollieren Sie bitte täglich Ihre E-Mails (am Abend, um die Pool-Testung abzurufen und vor Schulbeginn um eventuelle Individual-Testungen zu erfahren).


Fahrplan zum Schuljahresstart 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 31. August 2021

Wir werden hier alle verfügbaren Informationen für die Schüler der KDS zusammenfassen, die den Unterrichtsbetrieb zum Schuljahresstart 2021 betreffen. Bitte beachten Sie stets aktuelle Corona-Beschlussfassungen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene (Schulamt Miltenberg). Aktuell veröffentlichte KMS können die unten angeführten Maßnahmen noch abändern.

Aktuell anstehende Termine sind:

  • Klassenelternabende: Termine und Durchführungsregeln werden durch die Klassenleiter bekannt gegeben und finden vor dem 27.09.2021 statt.
  • 23.09.2021 - Schulweiter Wandertag; einzelne Ziele geben die Klassenleiter bekannt. OGS findet für die Jahrgangsstufen 5/6 statt.
  • 29.09.2021 - Impftermin für Schüler (& Eltern) ab 08:30 Uhr in der Kardinal Döpfner Schule
  • 01.10.2021 - Fußballaktionstag (Grundschule 1-4; Mittelschule 5) Änderungen des Stundenplans geben die Klassenlehrer bekannt.
  • 08.10.2021 - Schülersprecherwahl / Wahl der Verbindungslehrer (Uhrzeit & Ort wird noch bekannt begeben)
  • 12.10.2021 - Übertrittselternabend, 4. Klasse (Uhrzeit & Ort wird noch bekannt gegeben)

Weiterlesen … Fahrplan zum Schuljahresstart 2021


So könnte die neue Turnhalle aussehen ...

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 16. August 2021

 

Schulleiter Host Kern, Bürgermeister Roland Eppig und Bauamtsleiter Stefan Günther informieren über den Sanierungsbedarf und die Planungen zum Neubau der kleinen Turnhalle und des Verwaltungstrakts der KDS auf der GemeindeTV Plattform. Sie erfahren Planungsstand und Ausblick zu Beginn der Sommerferien 2021.


Sommerferien 2021 ... und Sommerschule

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 28. Juli 2021

Wir haben das zweite Corona-Jahr hinter uns gebracht und die Sommerferien zum Aufladen der körperlichen und seelischen Reserven verdient. Die Schulgemeinschaft der KDS wünscht allen, dass sie sich gut erholen können und gesund bleiben. Wir hoffen alle auf einen Start im September mit vollem Schulhaus und möglichst wenig Einschränkungen des Schulbetriebs. Der erste Schultag ist der 14.09.2021. Die Jahrgangsstufen 5 und 6 der Mittelschule sind auch im Schuljahr 2021/22 im Schulhaus in Niedernberg untergebracht. Wir werden nach aktuellem Stand der Rahmenhygienepläne (26.07.2021) mit einer Maskenpflicht in geschlossenen Räumen für die Grund- und Mittelschule starten und weiterhin zwei oder drei Mal die Woche Selbsttests durchführen (voraussichtlich am 1. Schultag und dann wieder z.B. jeden Montag und Mittwoch). Mehr dazu in einem neuen Beitrag zu Schuljahresbeginn.

Weiterlesen … Sommerferien 2021... und Sommerschule


Abschlussfeier der M10 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. Juli 2021

Im Freien und zum zweiten Mal auf getrennten Bänken, fand heute die Abschlussfeier der 10aM und 10bM an der Kardinal Döpfner Schule in Großwallstadt statt. Unsere "Helden" in der Corona-Zeit waren immer wieder Thema in den Reden des Abends. Niedernbergs Bürgermeister Jürgen Reinhard hatte seinen eigenen "Helden" unter den Absolventen und konnte so auch die Elternsicht auf die Prüfungszeit reflektieren. Timo Pöhner, Vorsitzender des Elternbeirats, zog Parallelen zu den Superhelden der Comicbücher, verglich Helfer mit treuen Sidekicks und beschwor die Absolventen ihre Begleiter durch die Schulzeit als Unterstützer und nicht als Superschurken zu sehen. Die Klassenleiterinnen Julia Walter und Susanne Baierl-Zachrau plauderten mehr aus dem Nähkästchen ihrer "Helden", deren Superkräfte nicht nur das Bestehen der Prüfungen, sondern auch ausgiebige Toilettenpausen und schwer zu unterbrechende "Ausruhe-Phasen" waren. Die Schüler bedankten sich bei ihren Lehrern für den Beistand im Verlauf des letzten Jahres und pflanzten im grünen Pausenhof einen Baum mit zahlreichen Wünschen und Hoffnungen. Hinter dem "Weiterlesen" finden Sie Bilder der Abschlussschüler und Prüfungsbesten. Den Schülern geht ein Cloud-Link zum Download weiterer Bilder separat zu.

Weiterlesen … Abschlussfeier der M10 2021


Verabschiedungen im Kollegium 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. Juli 2021

Am Ende des Schuljahres 2021/22 verabschiedet die Kardinal Döpfner Schule Georg May, Klassenleiter in der 5. Jahrgangsstufe, in den Ruhestand. Er war in den letzten drei Jahren mit seinen Schülern im Niedernberger Schulhaus tätig. Anna Fecher, die zuletzt eine 5. Klasse geführt und auch als Klassenleiterin in der Grundschule unterrichtet hat, wird im kommenden Schuljahr eine Stelle als Konrektorin in Kreuzwertheim antreten. Renate Hersel, Klassenleiterin der 6. Klasse, wird in einen anderen Schulamtsbezirk wechseln.
Die befristeten Verträge der Teamlehrkräfte laufen zum Ende des Schuljahres aus, damit verlassen auch Emily Elbert, Saskia Müller und Christian Zeitner die Schule. Tessa Heß und Angelina Sommer haben ihren Einsatz an der KDS bereits nach den Pfingstferien beendet. Auch Jose-Pierre Mbuku wird, als kirchliche Lehrkraft, nicht mehr dem Kollegium angehören. Eva-Maria Roth, Lehrerin ohne Klassenführung in der Grundschule, wird einer anderen Schule zugeordnet. Sandra Kreß befindet sich in Elternzeit und wird zu Beginn des Schuljahres 2021/22 nicht als Klassenleitung zur Verfügung stehen.
Wir wünschen den Kollegen alles Gute für die vor ihnen liegenden Lebensabschnitte und freuen uns auch über neue Gesichter an der Schule, die die hinterlassenen Lücken im Herbst füllen werden.


Ein Hauch von Normalität

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 27. Juli 2021

Die Pandemielage im Landkreis und die niedrigen Fallzahlen haben es uns ermöglicht für alle Jahrgangsstufen, seit den Pfingstferien, durchgängig Präsenzunterricht anzubieten. Damit konnten die Prüfungen für den QA und MA mit wenigen Einschränkungen durchgeführt werden. Sowohl die 6. Klasse, als auch die 4. Klassen beschäftigten sich mit dem Thema Mittelalter. In der Mittelschule hatten wir Gäste im Haus, die über Metallberufe und Ausbildungsangebote der Firma Alcon vor Ort informiert haben. Die vorletzte Schulwoche nutzten wir in der Mittelschule auch für Praktika der Klassen 7M und 8M. Die Digitalisierung der Unterrichtsvorbereitung mit den Lehrerdienstgeräten wurde eingeleitet und wir konnten eine positive Bilanz der Ausleihe der Notebooks an die Schüler ziehen. Wir haben zwei unserer Schülerinnen der 9. Klasse vorgestellt, die an der Maßnahme Talent und Verantwortung teilnehmen. Die letzten Tage standen mit den Bundesjugendspielen unter dem Zeichen des Sports. Im Freibad wurde der der Schwimmtag durch Anna Stolz eröffnet. Auch konnten die Schüler der beiden 10. Klassen bei einer Zeugnisübergabe in kleinem Rahmen verabschiedet werden. Neben den Abschlussschülern verlassen auch einige Lehrkräfte das Kollegium.
Das Schulleben meldet sich zu Beginn des Schuljahres 2021/22 mit neuen Artikeln zurück, die Startseite halten wir auch während der Ferien auf dem Laufenden.


Seepferdchen mit der Staatssekretärin

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. Juli 2021

Heute wurde durch Anna Stolz, Staatssekretärin im bayerischen Kultusministerium, der Schwimmtag eröffnet. Frau Stolz begrüßte die Schüler der Klassen 3 bis 6 im Freibad in Großwallstadt und betonte nicht nur den Spaß am Schwimmen, sondern auch die Sicherheit, die Schwimmer für sich selbst und andere beisteuern können. Bürgermeister Roland Eppig freute sich über das Lob für das Großwallstädter Freibad und über die ambitionierten Wassermänner und Nixen. Die Schüler verteilten sich anschließend auf ihre Riegen und erledigten die Aufgaben für das Schwimmabzeichen: Tauchen, Wasserspringen und Strecke schwimmen. Unsere Bilderserie hinter dem "Weiterlesen" zeigt einige der Aufgaben. Mehr Informationen zur Aktionswoche "Schulsport tut Bayern gut!" finden sie auf der Seite des Kultusministeriums.

Weiterlesen … Seepferdchen mit der Staatssekretärin


QUALI-Beste 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. Juli 2021

Für die Schüler der M-Klassen ist der mittlere Bildungsabschluss nach der 10. Klasse das erklärte Ziel. Trotzdem nehmen die Schüler der M9 in der 9. Jahrgangsstufe an der QA-Prüfung teil. Diese ist nicht nur eine gute Vorbereitung für die Abschlussprüfung im kommenden Schuljahr, sondern auch ein zusätzlich Zeugnis, um im Bewerbungsprozess um Ausbildungsplätze bei den Firmen und Betrieben zu punkten. Hier stellen wir die jeweils zwei Prüfungsbesten der Klassen 9aM und 9bM vor, die alle einen Schnitt von 1,5 oder besser in der QA-Prüfung erreicht haben. Von links: Viktor Smirnov, Mohammad Omar Simo, Göksu Capan und Narjes Omar Simo. Letztere hat mit dem fantastischen Durchschnitt von 1,0 den Quali bestanden.


Seite 22 von 39

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung