Nach der Coronapause im letzten Schuljahr hatten die Schüler der 8. und 9. Klasse nun endlich die Chance Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen und Berufe im Alltag auszuprobieren. Die Schüler waren eine Woche lang in Betrieben der Umgebung tätig und schnupperten in verschiedene Berufe. Wie immer konnten dort Erfahrungen gesammelt werden, ob der erkundete Beruf etwas für die Liste mit Berufswünschen ist, oder aber ob man sich doch besser in einem anderen Bereich umschauen sollte. Während es für die Schüler der 8M noch etwas länger Bedenkzeit gibt, müssen die Schüler der 9M langsam ihre Weichen für die Zukunft stellen, denn mit dem Zwischenzeugnis starten die ersten Bewerbungsrunden für den zukünftigen Ausbildungsplatz. Wir wünschen allen viel Erfolg bei der weiteren Berufsfindung.
Die Schüler der vierten Klassen waren heute Vormittag mit ihren Fahrrädern im Realverkehr in Großwallstadt unterwegs. Was mit den Verkehrspolizisten auf dem Übungsplatz in Obernburg trainiert und im Unterricht theoretisch besprochen wurde, mussten die Kinder jetzt im wirklichen Straßenverkehr umsetzen: Umsehen, Handzeichen geben, richtig einordnen und die Verkehrszeichen beachten. Die Urkunden, Fahrradführerschein und die Wimpel der Verkehrswacht bekommen die Schüler in den nächsten Tagen von den Klassenleitern. Wir wünschen weiter eine sichere und unfallfreie Fahrt auf den Straßen.
Ab Dienstag den 09.11.2021 springt die Krankenhausampel im Bayerndurchschnitt auf "ROT". Dies bedeutet, dass es in vielen Bereichen außerhalb der Schule Einschränkungen für die Schüler geben wird:
Das Lehrerkollegium der KDS erprobt gerade in einem Modellprojekt Maßnahmen zur Lehrergesundheit, um fit und gesund durch Herbst und Winter, und den Lehrerberuf zu kommen. Dazu gehören bis jetzt Ideen zu gemeinsamem Lehrersport und eine "Müsli-Bar" im Lehrerzimmer, die den schnellen, ungesunden Schokoriegel in der Pause ersetzen soll. Weitere Vorschläge und Konzepte werden gesammelt, evaluiert und demnächst ausprobiert und umgesetzt. Damit ist die KDS eine von fünf Modellschulen in den Landkreisen MIL, AB und MSP, die an diesem Thema mit Projekten und Veranstaltungen arbeiten wird.
Die Schülerschaft der Kardinal Döpfner Mittelschule hat für das Schuljahr 2021/22 die Lehrkräfte Julia Walter und Markus Denk als ihre Verbindungslehrer gewählt. Auf Grund der räumlichen Trennung wählen die Schüler in Niedernberg ihre Ansprechpartner separat. Das Ergebnis der Wahl geben wir noch berkannt. Wir wünschen den Kollegen eine gute Zusammenarbeit mit den Schüler- und Klassensprechern.
Das Schulgebäude in Großwallstadt steigt demnächst von einem DSL- auf LWL/Glasfaser-Anschluss um, der jetzt verlegt und in der Schule angekommen ist. Damit werden wir die Bandbreite für die Kommunikation aus dem Internet in die Schule in etwa verdoppeln und auch die direkte Anbindung des Schulgebäudes in Niedernberg an das Schulnetz verbessern. Letztere wird sich erneut steigern, wenn nach den Umbaumaßnahmen in Niedernberg auch dort der Glasfaseranschluss für die Schule verfügbar ist.
Im Schulgebäude in Niedernberg gibt es weiterhin eine klare "links, rechts Trennung": Auf der rechten Seite befinden sich die bereits sanierten Räume, die von den 5. und 6. Klassen bezogen wurden, auf der linken Seite laufen die Bauarbeiten für die verbliebenen Räume. Unser Einleitungsbild zeigt den Haupteingang. In den sanierten Räumen fehlen jetzt noch die neuen modularen Schulmöbel. Im Moment stehen dort noch die alten Tische und Stühle. Nicht auf den Bildern zu sehen sind die digitalen Tafeln und die digitale Klassenzimmerausstattung, die analog zum Gebäude in Großwallstadt verbaut wurde, mit dem Unterschied, dass die Tafeln auf einem mobilen System verankert sind. Wir hoffen auf einen weiter zügigen Baufortschritt in Niedernberg.
Liebe Eltern, Schüler und Mitglieder der Schulgemeinschaft,
wir werden an der KDS ab Montag 19.11.2021 folgende Schutz-, Test- und Hygienemaßnahmen, basierend auf den aktuellen Kabinettsbeschlüssen und Fortführung interner Maßnahmen, umsetzen:
Auswirkungen der Ampelstufe "ROT" auf die Schüler außerhalb der Schule. Weitere Informationen veröffentlichen wir hier, wenn sich Veränderungen in der Vorgehensweise ergeben.
Update (10.11.2021): Zur Vereinheitlichung der Testabläufe in der Schule werden Rückkehrer aus dem Krankenstand am Tag der Rückkehr mit einem Schnelltest getestet.
Update (15.11.2021): Neue Informationen zum Umgang mit Erkältungssymptomen (Stand 11.11.2021) gibt genauere Auskunft wann Kinder zuhause bleiben müssen und unter welchen Bedingungen (und Testvarianten) sie wieder zurück in die Schule dürfen.
Update (19.11.2021): Externe Personen, die die Schule im laufenden Betrieb betreten, unterliegen ab dem 24.11.2021 den 3G-Regeln. Dies gilt auch für Eltern, die Kinder in die Schule bringen oder abholen.
Eva Köhler ist seit längerem Mitarbeiterin im OGTS-Team der Schule, in diesem Schuljahr aber außschließlich im Praxissemester des Studiengangs "Soziale Arbeit" für die JAS tätig. Zu ihren Tätigkeiten gehören enge Absprachen mit den JAS Kolleginnen, Projekte, Kleingruppenarbeiten,Teambuilding in den Klassen der Mittelschule und Einzelfallgespräche nach Bedarf. Trotz des Einsatzes an der Schule, freut sich Eva Köhler aber auch, nach langer Corona-Pause in die Universität zurück zu kehren, die für die Studenten drei Semester lang ohne Präsenzveranstaltungen stattfinden musste.
Catch them being good! – Ein Zitat, welches einigen Lehrkräften der Kardinal-Döpfner-Grundschule, der Grundschulen in Obernburg, Eschau und Mönchberg und den Jugendsozialarbeiterinnen unserer Schule nach der Fortbildungsveranstaltung des Heidelberger Präventionszentrums zum Gewaltpräventions-Curriculum Faustlos für die Grundschule unter der Leitung von Dr. Andreas Schick besonders in Erinnerung bleibt. Faustlos ist ein Curriculum zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention. Für die Vermittlung der Lerninhalte stehen unserer Schule nun zwei Materialkoffer zur Verfügung. Während der Veranstaltung wurden wir in die verschiedenen Lektionen eingeführt und durften diese sowohl aus Lehrer- als auch aus Schülersicht praktisch erproben. Ein herzliches Dankeschön gilt auch Herrn Ballmann mit dessen Frederik und Luca Stiftung, durch welche die Fortbildungsveranstaltung finanziert wurde!
Janine Wolz, Klassenleiterin 4a
Kurz nach der Bundestagswahl dürfen auch unsere Schüler an die Wahlurne und bei der Wahl der Schülersprecher Wahlabläufe kennen lernen. Die sieben Kandidaten stellen sich der Schulversammlung vor, die Außenstelle in Niedernberg nimmt an der Schülersprecherwahl, durch "Briefwahl", teil. Die Großwallstätter wählen am Freitag, in den ersten beiden Stunden, im "Wahllokal" und können dann ihre Stimme abgeben. Ein Wahlausschuss aus Lehrkräften und Schülern zählt dann Stimmen aus, so dass die drei gewählten Schülersprecher bekannt gegeben werden können.
Update 11.10.2021:
Als Schülersprecher für das Schuljahr 2021/22 haben die Mittelschüler Hesar Yildirim (9M), Göksu Capan und Arda Karaman (beide 10M) gewählt. Wir wünschen den neuen Schülersprechern viel Erfolg bei ihrer Aufgabe. Als erstes geht es für die drei zur Kreisschülersprecherwahl, bei der ein Vertreter für den Landkreis Miltenberg gewählt wird.
Die Ausbildungsbetriebe am Untermain präsentieren sich dieses Jahr auf dem Berufswegekompass 2021 nur virtuell. Es gibt keine Veranstaltung in Bürgstadt, bzw. in Aschaffenburg. Dennoch ist viel geboten, z.B. online Messestände und Videochats. Bei Interesse besuchen Sie die Homepage des Berufswegekompass. Wir wünschen viel Erfolg bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz in der Region und beim Schnuppern in die Berufswelt.
Wir werden hier alle verfügbaren Informationen für die Schüler der KDS zusammenfassen, die den Unterrichtsbetrieb im Herbst 2021 betreffen. Bitte beachten Sie weiterhin Corona-Beschlussfassungen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene (Schulamt Miltenberg). Die Gesamtübersicht verlegen wir hinter ein "Weiterlesen", wenn Sie den Artikel direkt anklicken.
Aktuell anstehende Termine sind:
Aktueller Stand der Dinge in der Corona-Pandemie (24.10.2021 - 20:00 Uhr - Krankenhaus-Ampel "grün" )
Die ersten Schulwochen standen an der KDS unter zwei Schwerpunkten: Erstes haben wir viele neue Gesichter begrüßt, von den Erstklässlern, über die Schüler der 5. Klasse, und die Zugänge in die M-Zug-Klassen. Auch im Lehrerkollegium gab es einige neue Lehrkräfte und das Team der OGS wurde um drei neue FSJ'ler ergänzt. Zweitens hat auch in diesem Schuljahr die Corona-Pandemie noch ihre Auswirkungen auf die Schule. In der Grundschule begannen wir mit den Lolli-Test, die nach turbulenten ersten Tagen nun den Alltag der ersten Schulminuten bestimmen. In der Mittelschule konnten wir den Schülern, zusammen mit dem Impfzentrum, ein Impfangebot machen. Einen Wandertag gab es auch noch und für sportliche Betätigung war gesorgt.
Gestern wurden bei uns an der Schule über 20 Schüler mit einer Erstimpfung gegen das Corona-Virus geimpft. Die Impfung wurde vom mobilen Impfteam des Impfzentrums durchgeführt und stand allen Schülern über 12 Jahren zur Verfügung. Wir freuen uns, dass wir nicht nur die Schüler, sondern auch einige Eltern dieser Schüler eine Impfung ermöglichen konnten. Den Termin für die Zweitimpfung geben wir, bzw. das Impfzentrum Miltenberg den Impflingen bekannt.
An diesem Freitag findet bei uns an der Schule ein Fußball-Tag für alle Schüler der Grundschule und die Jahrgangsstufe 5 statt. Die Schüler spielen unter dem Fair-play-Aspekt gegeneinander. Die Spiele finden in der Turnhalle in Großwallstadt statt. Daraus erfolgende Änderungen des Stundenplans geben die Klassenleiter bekannt.