• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Probeprojekt 2019 - 9. Klassen - "Mosaikeinweihung"

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 04. April 2019

Die Schüler der 9. Klassen stellten sich für das Probeprojekt folgender Aufgabe:

"Im Treppenhaus der Kardinal-Döpfner-Grundschule sind seit einiger Zeit großformatige Mosaikbilder angebracht.

Diese wurden von Schülerinnen und Schülern der OGS im Projekt "Mosaik" unter Leitung von Fachoberlehrerin Rita Keller hergestellt. Am 26. März 2019 sollen die Mosaikbilder feierlich eingeweiht werden. Als kleines Souvenir sollen Schatzkästchen mit Mosaiksteinen an die Gäste überreicht werden."

Weiterlesen … Probeprojekt 2019 - 9. Klassen - "Mosaikeinweihung"


Großwallstädter Firma sucht Azubis - TAA

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 04. April 2019

Am 03. April hatten wir das Großwallstädter Unternehmen TAA GmbH zu Gast. Travel Agency Accounting ist Dienstleister für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Abläufe, vorwiegend im Touristikbereich. Meist ist es so, dass wir Experten ihres Faches in die Schule einladen. In diesem Fall war es einmal anders! TAA trat in eigener Sache an die Schulleitung heran, um Werbung für ihre Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement zu machen.

Weiterlesen … Großwallstädter Firma sucht Azubis - TAA


Toter Winkel 2019

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 01. April 2019

Wie jedes Jahr konnten die Viertklässler vor dem Feuerwehrhaus die Bedeutung des „Toten Winkels“ im Straßenverkehr erfahren. Jedes Kind durfte vom Führerhaus des 26-Tonners aus erleben, wie eine ganze Schulklasse im Toten Winkel unsichtbar wird - in der Realität eine enorme Gefahr für Radfahrer und Fußgänger. Das richtige Verhalten in einer solchen Situation zu lernen war ein passender Einstieg in die bevorstehende Jugendverkehrsschule im Mai. Hoffentlich bleibt etwas im Gedächtnis hängen!

Weiterlesen … Toter Winkel 2019


Tanzfest in Miltenberg 2019

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 26. März 2019

Am 20.3.2019 fand auch in diesem Jahr wieder das Tanzfest der Schulen im Landkreis Miltenberg statt. Auf Einladung der Mittelschule Miltenberg trafen sich 17 Gruppen unterschiedlichen Alters aus verschieden Schulen in der Churfankenhalle in Miltenberg, um ihre einstudierten Tänze vorzuführen. Ziel dieses Festes war nicht der Wettstreit, sondern einfach die gemeinsame Freude am Tanzen zu teilen. Mit dabei war auch die Klasse 2b mit ihrer Lehrerin Iris Lutz, die einen „Piratentanz“ zum Song „What´s my name?“ aus dem Disneyfilm „The Descendents 2“ zum Besten gaben. Strahlende Gesichter bei den Tänzern und begeisterter Applaus von Seiten der Zuschauer waren der Lohn für einen gelungenen Auftritt.

Weiterlesen … Tanzfest in Miltenberg 2019


3. Platz beim Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 26. März 2019

Die Fußballschulmannschaft WK 4 (Jungen) erreichte einen tollen 3. Platz beim Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ in Bürgstadt.
Im ersten Spiel setzte sich das Team 4:1 gegen die Mittelschule Miltenberg durch. Gegen die Mittelschule Obernburg gewann die KDS 4:0. Anschließend folgte ein 4:0 Sieg gegen die Mittelschule Amorbach. Im abschließenden Vorrundenspiel gewann

Weiterlesen … 3. Platz beim Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“


Nistkästenbau in der 7aM

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 15. März 2019

Der zeitige Frühling sorgt bereits jetzt schon für Liebesgefühle bei Amseln, Meisen und Buchfinken. Mit kräftigem Gesang stecken sie ihre Reviere ab. Doch immer häufiger finden Brutvögel keine passende Bleibe. Deshalb ist es jetzt höchste Zeit, Nistkästen aufzuhängen. Im Technikunterricht haben Schülerinnen und Schüler bei Fachoberlehrer Redelberger Nistkästen für Kohl- und Blaumeisen hergestellt. Zum Anbringen der Vogelkästen eignen sich geschützte und halbschattige Standorte, die für Räuber wie Katze und Marder möglichst unzugänglich sein sollen. Daher sollten Vogelfreunde die Kästen frei in zwei bis fünf Metern Höhe an einem einzelnen Ast oder am Stamm aufhängen.

Weiterlesen … Nistkästenbau in der 7aM


Grundschul-Volleyballcup2019

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 15. März 2019

Die Schüler der Klassen 3a, b, 4a und b der KDS spielten mit den Sportlehrern Frau Fecher und Herr Eisenträger beim diesjährigen Volleyballcup in Großheubach groß auf. Von knapp 50 teilnehmenden Mannschaften belegten wir einen tollen neunten Platz. Ihr habt eine starke und besonders faire Leistung gezeigt. Weiter so!

Weiterlesen … Grundschul-Volleyballcup2019


Von Eisenhüten und Langmessern

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 25. Februar 2019

Die Schüler der vierten Klassen konnten letzte Woche für eine Stunde in das hohe Mittelalter eintauchen.

Zahlreichen Alltagsgegenstände wurden herumgereicht, vom tönernen Trinkbecher, über eine handgeschmiedete Schere bis zur Gürteltasche. Letzere war damals wirklich nützlich, denn Hosentaschen besaß so eine Hose vor rund 600 Jahren nicht. Freiwillige zum "versuchsweise Anziehen" der Kleidungsstücke gab es zuhauf, erst recht, als Rüstungsteile aus Kettengeflecht, ein wattierter Gambeson und ein Eisenhut die Runde machten. Mit den Schwertern und Dolchen, Beispiele für die Bewaffnung der Menschen im Mittelalter gingen die Schüler sorgsam und voller Ehrfurcht um.

Weiterlesen … Von Eisenhüten und Langmessern


Verständnisintensives Lernen - Lehrerfortbildung

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 25. Februar 2019

Letzte Woche fand für die Lehrer der KDS eine Fortbildung zum lernpsychologischen Konzept des Verständnisintensiven Lernens statt. Es gab viele praktische Übungen nach der intensiv darüber gesprochen wurde wie Aufgabe, Problem und Lösung aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen werden können.

Für das Kollegium war es ein kurzweiliger Nachmittag mit vielen Denkanstößen.

Weiterlesen … Verständnisintensives Lernen - Lehrerfortbildung


Besuch im Museum

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 06. Februar 2019

Die vierten Klassen konnten am Dienstag das Heimatmuseum erkunden. Unter der sachkundigen Leitung von Herrn Markert betrachteten die Kinder Gegenstände alten Handwerks, wie Küfer, Wagner oder Schuster. Der schwere Amboss des Schmieds beeindruckte besonders. Stuben und die Küche des alten Hauses ermöglichten aber auch Einblick in das Alltagsleben früherer Zeit. Ein lohnender Unterrichtgang, der allen gefallen hat.

Weiterlesen … Besuch im Museum


Skikursimpressionen 2019

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 03. Februar 2019

Wir begannen unsere Reise am 28.01.2019 um 08:00 Uhr in Großwallstadt. Nachdem das Gepäck im Bus verstaut war, und jeder seinen Sitzplatz gefunden hatte, fuhren wir los. Wir machten nach 3 Stunden Busfahrt eine kleine Rast. Nachdem sich jeder ein bisschen die Beine vertreten und sich etwas zu Essen und zu trinken kaufen konnte, ging unsere Fahrt Richtung Oberstaufen weiter. Nach 5 langen Stunden im Bus kamen wir endlich an. Wir brachten die Koffer an den Lift und liehen unsere Skier, Helme, Skischuhe und Stöcke aus. Nachdem wir mit dem Lift hinauf gefahren waren, machten wir uns zu Fuß über die Pisten zu unserer schönen Unterkunft – Alpe Hohenegg. Dort angekommen, brachten wir unsere Koffer auf die Zimmer und richteten uns ein. Am Abend gab es leckeres Essen und wir ließen ihn noch gemütlich ausklingen. Am nächsten Morgen haben wir gut gefrühstückt und die Gruppen für das Skifahren wurden bekannt gegeben. Dann ging es wie jeden weiteren Tag auf die Pisten. Wir hatten an jedem Tag traumhaftes Wetter und natürlich super Verhältnisse. Dies war natürlich einfach perfekt. Nachdem wir uns am Mittag wieder alle gestärkt hatten

Weiterlesen … Skikursimpressionen 2019


Ringen und Raufen-Aktionswochen der Klasse 3a

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 06. Dezember 2018

Am Dienstag, den 20.11.2018 fand der Start der fünfwöchigen "Ringen und Raufen"-Aktionswochen der Kardinal Döpfner Schule in Großwallstadt statt. Das "Ringen und Raufen"-Projekt ist eine seit einigen Jahren laufenden Kooperation unserer Mittelschüler und Schülern der Janusz Korczak Schule aus Elsenfeld. Ziel der Aktionswochen ist es, auch den Grundschülern an bewegungsreichen Vormittagen die Freude am Ringen und Raufen unter sozialen und fairen Aspekten mit Regeln zu vermitteln. Dabei werden die Schüler von dem bekannten Ringer- und Fitnesstrainer Lukas Fecher bestens betreut, der auch die Kurse für "die Großen" anleitet.

Weiterlesen … Ringen und Raufen-Aktionswochen der Klasse 3a


Ausflug der 3a zur Freiwilligen Feuerwehr Großwallstadt

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 05. Dezember 2018

Am 05.12.18 besuchte die 3a gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Eisenträger die Freiwillige Feuerwehr Großwallstadt. Herr Kroth, Mitglied bei der FFW, erwartete uns bereits. Er berichtete uns viel Interessantes über die Arbeit der Feuerwehr und zeigte das komplette Feuerwehrhaus. Die Kinder erfuhren z. B., dass die Feuerwehrmänner der FFW jeden Tag normal zur Arbeit gehen (abseits der Feuerwehr). Im Falle eines Einsatzes verlassen sie sofort ihre Arbeitsstelle und sind binnen 2 bis 3 Minuten im Feuerwehrhaus. Blitzschnell ziehen sie sich um, so dass sie spätestens nach 6 bis 7 Minuten am Einsatzort sind, um zu helfen. Und das die Feuerwehr dieses Jahr schon fast 70 Mal ausrücken musste. Da die Schüler das Thema „Feuer“ im Heimat- und

Weiterlesen … Ausflug der 3a zur Freiwilligen Feuerwehr Großwallstadt


Besuch der Kläranlage in Elsenfeld 2018

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 05. Dezember 2018

Das Wetter hielt. Keiner wurde nass. Die Viertklässler konnten zum Abschluss des Themas „Wasserversorgung“ die Reinigung der Abwässer vor Ort in Augenschein nehmen. Anhand von Bildern und beim Rundgang zu den verschiedenen Stationen wurde noch einmal klar, was im Unterricht bereits vorbereitet wurde. Die anfängliche Skepsis einiger empfindlicher Nasen wich schnell der Erkenntnis „Alles halb so schlimm. Kein Grund zur Panik!“ Die freundlichen Herren vom Klärwerk nahmen auch den Ängstlichen die Scheu und das Frühstücksbrot schmeckte zur Halbzeit uneingeschränkt bei guter Luft. Ein interessanter Vormittag!

Weiterlesen … Besuch der Kläranlage in Elsenfeld 2018


Ausbau der "Digitalisierung" - auch bei uns

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 02. Dezember 2018

Wer im laufenden Kalenderjahr nur ein wenig die Nachrichten verfolgt hat, wird immer wieder auf den Begriff der "Digitalisierung" der Schule gestoßen sein. Dabei geht es zum einen um Zuständigkeiten von Bund und Ländern und die Finanzierung des Ausbaus und zum anderen um die Umsetzung und den Einsatz im Schulalltag an den Schulen.
Die Gemeinden Großwallstadt und Niedernberg haben dafür, unabhängig von Fördersummen des Freistaats und des Bundes, Haushaltsmittel bereitgestellt. Die Planungen für eine Neugestaltung der in die Jahre gekommenen Hausvernetzung

Weiterlesen … Ausbau der "Digitalisierung" - auch bei uns


Was machen unsere Schüler … mit Instagram?

Geschrieben von: Super User Veröffentlicht: 01. Dezember 2018

Nach einer Umfrage des Handelsblatts ist Facebook bei Jugendlichen mittlerweile out. Weniger als ein Fünftel nutzen die Social-Media-Plattform noch regelmäßig. Fast zwei Drittel sind aber inzwischen aktiv bei Instagram. Für den Lehrer, ohne Accounts in sozialen Medien, der seine Smartphone fixierten Schüler verstehen will, stellt sich die Frage: „Warum Instagram?“ Antworten gibt es direkt aus der „Zielgruppe“:

Weiterlesen … Was machen unsere Schüler … mit Instagram?


Seite 30 von 39

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung