• Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
menu
  • Home
  • Schulleben
  • Über uns
      KalenderSchulleitungSprechstunden 2024/25Bilder LehrerkollegiumJugendsozialarbeitGanztagesschuleFördervereinBerufsberatung
  • Eltern
      Log-in SchulmanagerElternbeiratDownloadsLageplanÜbertrittsregelungenHilfsangebot im LK Miltenberg
  • Impressum
  • Datenschutz
KDS Großwallstadt

Schulleben


Nix mehr da und das ist super!

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 05. Mai 2021

Im Moment sind alle 28 Leihgeräte der Schule ausgegeben. Wir können auf diese Weise Schülern der Jahrgangsstufen 2 bis 10 die Möglichkeit eröffnen, an Videokonferenzen mit ihren Lehrkräften teilzunehmen oder für die anstehenden Projektprüfungen zu arbeiten. Die Notebooks tragen damit dazu bei, erfolgreichen Distanzunterricht aufrecht zu erhalten und unseren Schülern Chancen zu bieten, sich in der Corona-Zeit nicht abhängen zu lassen. Gleichzeitig bedankt sich die Schule bei den Eltern, die ebenso technisch aufgerüstet und Kinderzimmer zu Klassenzimmern gemacht haben.


Hilfsangebote der JAS

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 29. April 2021

Gerade in Wochen der Lockdown-Verlängerung und des Distanzunterrichts ist die seelische und emotionale Verfassung bei Schülern und Eltern auf eine harte Probe gestellt. Wir möchten deshalb daran erinnern, dass gerade für solche Fälle unsere JAS-Kräfte (Jugendsozialarbeit an Schulen) Katarzyna Bock und Tina Oestreich als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Kontaktinformationen finden sie im Bereich ÜBER UNS / JUGENDSOZIALARBEIT auf der Homepage. Regionale Unterstützungs- und Hilfsangeboten finden sie im Bereich ELTERN / HILFSANGEBOT IM LK MIL.


Check-in mit der Corona-Warn-App für Besucher der KDS

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 23. April 2021

Seit gestern ist für die offizielle Corona-Warn-App eine Check-in Funktion verfügbar. Für die Klassenzimmer der Schüler ist dieser Check-in nicht notwendig, denn die Schule selbst weiß genau, wer in den Klassenzimmern sitzt, rein- oder raus geht, sei es Schüler oder Lehrkraft. Wir möchten aber den Check-in für alle "Besucher" des Schulhauses anbieten und werden entsprechend QR-Codes zum Einscannen mit der App aushängen. Wir bitten daher Eltern, Gäste, Handwerker und Techniker von der Ein- und Aus-Check Funktion der App regen Gebrauch zu machen. Sie tragen damit zu ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Schüler in der Kardinal Döpfner Schule bei.
Informationen zur Corona-Warn-App, Links zum Download für iOS und Android und Hinweise zum Datenschutz finden sie auf der entsprechenden Seite der Bundesregierung.


Runter von der langen Leitung

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 23. April 2021

Neues von der Außenstelle Niedernberg. Wir haben die digitalen Tafeln, dank der mobilen Ständer bereits vor der Fertigstellung der sanierten Klassenzimmer zum Einsatz gebracht, so dass die Schüler der 5. und 6. Klassen früher als geplant "technisch ans Haupthaus" anschließen konnten. Der Hausanschluss an das Telefonnetz wurde repariert und damit ist eine schnelle Internetverbindung für die drei Klassen im Schulhaus Niedernberg möglich. Eine weitere Ausbaustufe folgt, wenn der Glasfaserzugang zum Gebäude verlegt wird.


Sachaufwandsträger besichtigt den Digitalausbau

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 16. April 2021

Als Vertreter des Sachaufwandsträgers für die Kardinal Döpfner Grund- und Mittelschule besichtigte der Großwallstädter Bürgermeister Roland Eppig heute vor Ort den Digitalausbau in den Klassenzimmern und ließ sich die neuen Tafeln zeigen. Wie wir bereits berichtet haben, ersetzen diese in allen Klassenzimmern die Kreidetafeln. Mehr als nur "Schreibgerät", haben die Tafeln Anschluss an das Internet und damit direkten Zugriff auf Lernportale und Wissensdatenbanken. Zusammen mit den Dokumentenkameras ersetzten sie auch die analogen OHP-Geräte in den Klassenzimmern. Der Lehrer kann, z.B. ein Schülerheft unter die Kamera legen und der Klasse direkt ein schön gestaltetes Arbeitsblatt zeigen. Auch ist eine drahtlose WiFi-Verbindung von mobilen Geräten zur Tafel problemlos möglich. Alles was an der digitalen Tafel steht, kann gespeichert und z.B. am nächsten Tag wiederverwendet werden.
Ein kleines Extra wurde der Schule heute von Seiten des Bürgermeisters auch noch in Aussicht gestellt: laut Gemeinde wird der Anschluss an die Glasfaserleitung für die Schule schon früher erfolgen, als ursprünglich versprochen. Ruckelfreies Streaming aus der Schule, z.B. für mehrere Klassen im Distanzunterricht, ist dann auch problemlos möglich.
Auf unserem Bild sehen Sie (von links) Schulleiter Horst Kern, Klassenleiterin der 1a Angela Ehemann, die treibenden digitalen Kräfte und das technische Know-How der KDS, Felix Behl und Volker Knüpfing, sowie Bürgermeister Roland Eppig.

Copyright Foto: Martin Roos / Main-Echo


Fahrplan für die nächsten Wochen

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 16. April 2021

Wir werden hier alle verfügbaren Informationen für die Schüler der KDS zusammenfassen, die den Unterrichtsbetrieb bis zu den Pfingstferien betreffen. Bitte beachten Sie stets aktuelle Corona-Beschlussfassungen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene (Schulamt Miltenberg).

Weiterlesen … Fahrplan für die nächsten Wochen


Frühjahrsrückblick 2021

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 15. April 2021

In den letzten Wochen, ist an der Schule einiges passiert. Glücklicherweise waren die Corona-Fallzahlen im Landkreis Miltenberg vergleichsweise niedrig, und so konnten wir den Schülern viel Präsenzunterricht anbieten. Möglich wurde dies auch durch das Kollegium unterstützende Teamlehrkräfte. Da wir auch schon für das nächste Schuljahr planen, möchten wir daran erinnern, dass die OGTS noch engagierte, junge Menschen für die FSJ Stelle an der Schule sucht.
In den Klassen gab es, trotz oder gerade wegen der Pandemie-Einschränkungen, den Fahrradführerschein in der Grundschule, Osterbasteleien, in mehrfacher Ausführung, und Neuigkeiten zu den Bauarbeiten im Gebäude in Niedernberg.
Im Rahmen der Digitalisierung gingen die digitalen Tafeln in der gesamten Schule in Betrieb und wir laden herzlich zu zwei Online-Elternabenden zum Thema Handys und Soziale Netzwerke ein.


Digitale Freuden und Schnelltests laufen bei uns

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 12. April 2021

Ab dieser Woche können wir in allen Klassenzimmern mit den digitalen Tafeln arbeiten. Die Kollegen und Schüler kamen mit den neuen Geräten heute gut zurecht und zeigten sich erstaunt über die einfache Handhabung (die Kollegen) und die Aussicht auf den riesigen Bildschirm (die Schüler). Die Einrichtung der Kabelwege wird in dieser Woche durch den Elektriker abgeschlossen sein, dann sind nur noch Feinheiten zu klären. Im Verlauf der nächsten Wochen werden sich die Lehrer mit weiteren Programmen für die Tafel beschäftigen (z.B. ActiveInspire oder Geogebra in der Mittelschule) und so weitere Funktionen der Tafel nutzen können. Frau Kreß konnte heute schon, mit Hilfe der Teamlehrkräfte und Praktikanten als Aufsicht, über Videokonferenz, im 16:9 Format, Mathematik aus dem Homeoffice unterrichten.

Auch die Schnelltests in der KDS sind angelaufen und wurden bislang problemlos durchgeführt. Die Schule freut sich über die große Testbereitschaft, die zur Sicherheit aller in der Schule Lernenden und Lehrenden beiträgt. Schüler im Präsenzunterricht werden jetzt jede Woche am Montag und am Donnerstag testen. Schüler im Wechselunterricht (in Niedernberg) erfahren die Testtage von ihren Klassenleitern.


Online-Elternabende zum Thema Medienpädgogik - Soziale Netzwerke

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 10. April 2021

Medien in der Familie:

Online-Infoveranstaltung für Eltern von 10- bis 14-Jährigen

Schwerpunkt Soziale Netzwerke und Messenger

Weiterlesen … Online-Elternabende zum Thema Medienpädgogik - Soziale Netzwerke


Online-Elternabende zum Thema Medienpädgogik - Handy und Smartphone

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 10. April 2021

Medien in der Familie:

Online-Infoveranstaltung für Eltern von 6- bis 10-Jährigen

Schwerpunkt Handy und Smartphone

Weiterlesen … Online-Elternabende zum Thema Medienpädgogik - Handy und Smartphone


Aufbau der Tafeln beginnt

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 29. März 2021

Nachdem die kleine Turnhalle seit ein paar Tagen als Zwischenlager für die angelieferten Komponenten der neuen digitalen Tafeln herhalten musste, werden die Kisten nun ausgepackt. Unsere Hausmeister haben begonnen die alten Kreidetafeln abzubauen, die Mitarbeiter der Firma HE-S montieren in der Mittelschule bereits die neuen Tafeln an die Wände. Schüler und Lehrer fiebern aus den Ferien dem Einsatz der Geräte entgegen. Bis alles reibungslos läuft, ist noch einiges zu tun.

Weiterlesen … Aufbau der Tafeln beginnt


Zwischenstand - Sanierung Niedernberger Schulhaus

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. März 2021

Was unser Bild aus dem Sommer 2020 nicht zeigt, sind die laufenden Bauarbeiten im Schulgebäude in Niedernberg. Die drei Klassen 5a, 5b und 6a sind im Moment auf der linken Seite des Gebäudes untergebracht, während auf der rechten Seite die Sanierungsarbeiten laufen. Ist dort alles fertig, werden die Seiten getauscht. Natürlich hoffen die Schüler und Lehrkräfte so bald wie möglich umzuziehen, geplant ist der Termin vorerst zum neuen Schuljahr. Neben den baulichen Arbeiten steht auch der Anschluss ans Glasfasernetz für schnelles Internet und gebäudeweites WLAN an, das im Sandsteinbau auch vom Jugendtreff genutzt werden wird. Die digitalen Tafeln für Niedernberg sind bereits, mit den anderen für Großwallstadt, eingetroffen und können kurzfristig in die sanierten Klassenzimmer gebracht werden.

Über die Geschichte der Niedernberger Schulhäuser erfahren Sie mehr auf der Internetseite des Niedernberger Geschichtsvereins, von dem wir auch unser Beitragsbild entliehen haben.


Osterhasen in der 1. Klasse?

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. März 2021

Die Kinder der beiden 1. Klassen haben in WG bei Frau Meißner mit großem Eifer Osternester hergestellt. Am Donnerstag kam dann tatsächlich in der Pause der Osterhase. Die Freude war groß, als die Kinder ihre gefüllten Nester im Klassenzimmer entdeckten. Ein Teil des Inhaltes wurde gleich als süßer Nachtisch zum Pausenbrot verzehrt! Zum Glück kann Corona dem Osterhasen nichts anhaben.

Angela Ehemann und Beate Stadtmüller, Klassenleitung 1. Klassen


WG in der Schule ist glücklicherweise nicht @homeschooling

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 26. März 2021

So sehr "home sweet home" das Thema der Holzhäuser war, so sehr haben sich die Schüler der 4a auch gefreut, dass der WG-Unterricht mal nicht "@home" stattgefunden hat, sondern sie wieder in der Schule werken durften. Die Schüler sind mächtig stolz auf ihre Häuser.


Die OGTS sucht neue FSJ'ler für das Schuljahr 2021/22

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 25. März 2021

Das Team der Offenen Ganztagesschule sucht ab dem 23.08.2021 wieder junge, engagierte Menschen für die frei werdenden Stellen als FSJ'ler (freiwilliges, soziales Jahr) mit Schwerpunkt Sport.
Mache Erfahrungen für deine Zukunft durch die Arbeit im Team und bringe eigene Ideen ein!

Diese Eigenschaften für die Arbeit im OGTS-Team und mit den Schülern solltest du mitbringen:

  • Spaß an der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Toleranz und Offenheit im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein in der Betreuung und Durchführung der Aufgaben
  • Spaß am Sport und sportlichen Betätigungen
  • Führerschein (Klasse B, PKW)

Diese Dinge werden zu deinem Aufgabenbereich gehören:

  • Hausaufgabenbetreuung der Jahrgangsstufen 5-10
  • Sportliche Freizeitaktivitäten mit den Kindern und Jugendlichen
  • Übungsleiterschein im Breitensport (beginnt am 23.08.2021 als Vorbereitung auf die Tätigkeit an der Schule)
  • Erlebnisreiche Seminare und ein monatliches Taschengeld

Bei Fragen oder zum Zuschicken deiner Bewerbungsunterlagen melde dich bei:
Sonja Scheller-Stripp
Telefon: 06022 / 2088311
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 


Berufsberatung in einer Videokonferenz

Geschrieben von: Volker Knüpfing Veröffentlicht: 24. März 2021

Heute haben die Klassenleiter der 9. Klassen in einer Videokonferenz Monika Rohm, von der Agentur für Arbeit, ins Klassenzimmer geholt. Auf diese Weise halten wir Kontakt zur Berufsberatung, konnten Fragen der Schüler fachkundig beantworten lassen und begleiten die Schüler durch den zur Zeit etwas holprigen Berufsfindungsweg. An dieser Stelle wollen wir gerne auf das Angebot der Berufsberatung hinweisen, das auf unserer Homepage verlinkt ist. Auch außerhalb der unterrichtsbegleitenden Berufsberatung steht Frau Rohm, und die Agentur für Arbeit, Schülern und Eltern zur Seite.


Seite 24 von 39

  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Kardinal
Döpfner Schule

Die Kardinal-Döpfner-Schule fühlt sich zu folgendem Schulprofil verpflichtet: Im Bereich der Grundschule seien die Stichworte Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Lernen und Denken, sowie strategisches, zielgerichtetes Arbeiten genannt. In der Mittelschule legen wir Wert auf den sozialen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft, in der wir wertschätzend miteinander Lernen und Lehren.

  • Adresse:
    Schulstraße 8 | 63868 Großwallstadt
  • Tel:
    06022 / 21 7 91
  • FAX:
    06022 / 65 40 67
  • E-Mail:
    verwaltung@kds-grosswallstadt.de

© 2025 Kardinal Döpfner Schule | Alle Rechte vorbehalten. | REIKEM Webentwicklung